Wäre schön, wenn sich der Käufer mal dazu meldet :rolleyes:
Druckbare Version
Wäre schön, wenn sich der Käufer mal dazu meldet :rolleyes:
mal nur meine meinung:
ich würde eine von privat geöffnete uhr mit so ner begründung nicht zurücknehmen, wenn ich ruhigen gewissens von mir sagen könnte, dass ich nichts gewußt habe.
was anderes wäre, wenn ich den "mangel" schwarz auf weiß von rolex bestätigt bekäme.
und dann noch eines: das ist ne ältere gebrauchte uhr!!!
ganz im allgemeinen und ohne jemanden auf die füße treten zu wollen, nur meine meinung.
Wir hatten vor einiger Zeit einmal den Fall, daß der Deckel mit Gewalt schief eingedreht wurde und sich nicht mehr bewegen lies. Dort hat nur noch ein Austauschgehäuse geholfen.
Bei alten Uhren kann es mal vorkommen, daß das Gewinde etwas ausgefranst ist. Je nachdem wie oft die Uhr geöffnet worden ist.
Aber wenn sich der Deckel noch problemlos ein schrauben läßt, dann hätte ich damit kein Problem. Und ebenfalls kann es bei älteren Uhren desöfteren vorkommen, daß die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist. Wobei der Dichtungsring am Deckel für die Wasserdichtigkeit garantiert und nicht das Gewinde.
so ist es Richie!
Deswegen, würde mich mal eine Aufnahme und die genauere Fehlerbeschreibung interessieren ;)
Rufus hat auch recht, Privatverkauf ist doch meistens unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung :)
Gruß,
István
Bevor das hier jetzt abdriftet und unsere Fernspekulaten zu viel Phantasie entwickeln ein paar Hinweise weil ich der Käufer war:
Der Deckel wurde von einem Uhrmacher mit langjähriger Rolexerfahrung geöffnet. Nachdem der Deckel gelockert war -mit Mühe aber mit dem Original Rolex Werkzeug möglich - kam er aber nicht hoch. Mit dem Knetetrick konnte man den Deckel dann aufdrehen und abheben.
Das Werk und die Uhr innen ein Traum.
http://i3.tinypic.com/vnjxug.jpg
Allerdings waren das Gewinde vom Deckel und vom Gehäuse so defekt das man ihn gar nicht mehr richtig zudrehen konnte und fest bekommt
Da ich die Uhr tragen wollte bin ich am gleichen Tag noch zu Wempe nach Frankfurt gefahren um noch eine 2 Meinung zu haben. Der Uhrmacher dort ist ein wirklich erfahrener Mann und der sagte auch man müße die Uhr zu Rolex schicken. Über die Kosten machte er keine Aussage.
Ich habe Volker über alles unterrichtet und er war super fair und wir haben rückabgewickelt.
Ihr könnt mir glauben das ich als Sammler von Vintage Uhren sehr erfreut über dieses sehr schöne 1665 war. Aber eine Uhr nur für die Vitrine ist ist halt nicht mein Fall. Das Risiko die Uhr trotz des Super Zustandes zu behalten und den langen Weg der Restauration in Eigenregie zu übernehmen wollte ich mir ersparen.
Ich denke dies vervollständigt den Bericht und gibt all denen die eine Vintage kaufen wollen einen Eindruck was passieren kann - ohne das einer der Beteiligten irgendeine Schuld trifft. Die Uhren sind halt sehr alt und man weiß letztlich nie was in den 30 Jahren damit geschehen ist.
Da gebe ich dir absolut Recht. Mit Überraschungen ist immer zu rechnen.Zitat:
Original von artbroker
Ich denke dies vervollständigt den Bericht und gibt all denen die eine Vintage kaufen wollen einen Eindruck was passieren kann - ohne das einer der Beteiligten irgendeine Schuld trifft. Die Uhren sind halt sehr alt und man weiß letztlich nie was in den 30 Jahren damit geschehen ist.
Und ich finde es auch legitim, wenn man sich einigt, den Kauf zurück abzuwickeln. Möchte auch nicht weiter auf dieses Thema eingehen.
Aber bevor jetzt das Gehäuse getauscht werden sollte, würde ich erstmal nur den Deckel tauschen. Evtl. bringt das schon einiges.
Genau meine Meinung!Zitat:
Original von RufusMücke
mal nur meine meinung:
ich würde eine von privat geöffnete uhr mit so ner begründung nicht zurücknehmen, wenn ich ruhigen gewissens von mir sagen könnte, dass ich nichts gewußt habe.
was anderes wäre, wenn ich den "mangel" schwarz auf weiß von rolex bestätigt bekäme.
und dann noch eines: das ist ne ältere gebrauchte uhr!!!
ganz im allgemeinen und ohne jemanden auf die füße treten zu wollen, nur meine meinung.
Ah, da habe wir es doch aufgeklärt!!!
Edit:
Muss übrigens sagen, daß ich das Verhalten beider Partein absolut korrekt finde :]
Nur zur Info:Zitat:
Original von RufusMücke
mal nur meine meinung:
ich würde eine von privat geöffnete uhr mit so ner begründung nicht zurücknehmen, wenn ich ruhigen gewissens von mir sagen könnte, dass ich nichts gewußt habe.
was anderes wäre, wenn ich den "mangel" schwarz auf weiß von rolex bestätigt bekäme.
und dann noch eines: das ist ne ältere gebrauchte uhr!!!
ganz im allgemeinen und ohne jemanden auf die füße treten zu wollen, nur meine meinung.
Hier greift das neue EU Recht über Gebrauchtgegenstände- zudem haben wir den im Forum ausgestellten Kaufvertrag anerkannt und dieser sagt eindeutig das bei schweren Mängeln ein Rückgaberecht besteht.
Verschiedene Meinungen sind toll aber Meinungsmache finde ich etwas befremdent.
ich bins nochmal.
Ich glaube kaum ,dass alle Spekulationen mir letztendlich nicht weiterhelfen, zumal ich sagen muß, dass aus meiner persönlichen Einschätzung her, die ich vom Käufer erhalten habe, er über jeden Zweifel erhaben ist. Ich möchte auch nicht, dass dies hier auf der Ebene ein Selbstläufer wird.
Ich hatte mir eigentlich nur Hilfe von Euch erbeten, da Ihr mit Sicherheit auch über das technische Wissen verfügt.
Hm, welche Möglichkeiten hast Du nun?
1. Wenn ich die Uhr schon 20 Jahre hätte, würde ich sie diesfalls behalten. Wenn Du nicht auf die volle Wasserdichtigkeit Wert legst, kann Dir vielleicht wirklich einer unserer Forumsuhrmacher helfen (oder zumindest einen Kontakt vermitteln), so daß man die Uhr wieder halbwegs sauber schließen kann (Gewinde nachschneiden etc.).
2. Wenn auf Wasserdichtigkeit größter Wert gelegt wird und im Gegensatz dazu auf ein "Komplettpaket" (Zertifikat noch vorhanden?) aus verkaufstechnischen Gründen weniger Wert gelegt wird, dann kannst Du die Uhr ja auch zu Rolex senden, die Dir wahrscheinlich ein Tauschgehäuse anbieten werden.
3. Wenn Du die Uhr jedenfalls verkaufen möchtest, dann zahlt sich 2. vielleicht gar nicht aus ... denn eine gewisse Wertminderung ist auch durch das Tauschgehäuse vorhanden und verbunden mit den hohen Kosten für Dich wohl wenig wirtschaftlich ... dann bliebe nur der Verkauf des Pakets unter Hinweis auf die nicht 100%ige Wasserdichtigkeit wegen eines defekten Gewindes ... eine gewisse Wertminderung wird sich dadurch ergeben, aber es gibt sicherlich auch Interessenten, die auf das Kriterium der Wasserdichtigkeit weniger Wert legen und mit einer alltagstauglichen Uhr in sonst ja scheinbar hervorragendem Zustand auch zufrieden sind ...
Danke Volker!Zitat:
Original von b3.organ
ich bins nochmal.
Ich glaube kaum ,dass alle Spekulationen mir letztendlich nicht weiterhelfen, zumal ich sagen muß, dass aus meiner persönlichen Einschätzung her, die ich vom Käufer erhalten habe, er über jeden Zweifel erhaben ist. Ich möchte auch nicht, dass dies hier auf der Ebene ein Selbstläufer wird.
Ich hatte mir eigentlich nur Hilfe von Euch erbeten, da Ihr mit Sicherheit auch über das technische Wissen verfügt.
Auch ich kann das so auch nur zurückgeben.
Uns beide hat das alles Mühe und Zeit gekostet und das Forum wäre der geeignete Ort gewesen das technische Problem zu lösen.
Leider sind wir beide jetzt um eine ERfahrung reicher. :(
Zitat:
Original von b3.organ
Ich hatte mir eigentlich nur Hilfe von Euch erbeten, da Ihr mit Sicherheit auch über das technische Wissen verfügt.
Zitat:
Original von Richie
Aber bevor jetzt das Gehäuse getauscht werden sollte, würde ich erstmal nur den Deckel tauschen. Evtl. bringt das schon einiges.
Hallo,
wenn die Uhr regelmässig getragen werden soll, würde ich sie restaurieren lassen. Denn dies ist definitiv keine Revisison , sondern eine Restauration.
Wenn das Gewinde so stark beschädigt ist, dass der Boden nicht mal mehr richtig zugeht und man ihn nicht mehr fest bekommt, wie kollege Artbroker es ja beschreibt, so ist die Uhr imho definitiv was das Gehäuse betrifft, ein Schrottteil !
Harte Aussage, das ist mir schon klar, aber da ist was dran ! Ich persönlich würde die uhr von Rolex in köln machen lassen, da das Werk und das ZB top sind und somit der Aufwand für die komplettrestauration auch gerechtfertigt erscheint.
Dann hat man einen schönen Klassiker im neuzustand, der einem noch Jahrzehnte freude bereiten wird.
Nur eines ist noch anzuraten: Unbedingt in Köln persönlich vorsprechen, damit alles unter vier Augen besprochen werden kann.
Wie ich bei meinen letzten revis festgestellt habe, sind sie dort sehr kooperativ !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
in Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
wenn man da jetzt nen neuen deckel reindreht, ist der deckel doch kaputt oder ??Zitat:
Original von Richie
Da gebe ich dir absolut Recht. Mit Überraschungen ist immer zu rechnen.Zitat:
Original von artbroker
Ich denke dies vervollständigt den Bericht und gibt all denen die eine Vintage kaufen wollen einen Eindruck was passieren kann - ohne das einer der Beteiligten irgendeine Schuld trifft. Die Uhren sind halt sehr alt und man weiß letztlich nie was in den 30 Jahren damit geschehen ist.
Und ich finde es auch legitim, wenn man sich einigt, den Kauf zurück abzuwickeln. Möchte auch nicht weiter auf dieses Thema eingehen.
Aber bevor jetzt das Gehäuse getauscht werden sollte, würde ich erstmal nur den Deckel tauschen. Evtl. bringt das schon einiges.
für eine 1665 - ist das keinem aufgefallen???? Könnte es auch daran liegen???
Habe den Thread jetzt nicht durch aber mir ist es sofort aufgefallen. Deckel sieht irgendwie komisch aus ...
HAPPY EASTER!!
JB
Die Gefahr besteht natürlich. Aber den neuen Deckel nicht mit Gewalt eindrehen. Aber wenn das Gewinde im Gehäuse ausgefranst ist, dann dürfte er reinzudrehen sein, aber es sollte locker gehen.Zitat:
Original von rolexperte
wenn man da jetzt nen neuen deckel reindreht, ist der deckel doch kaputt oder ??
Da der jetzige Deckel ja noch reingeht, gehe ich davon aus, das es kein Problem sein dürfte.
Der Deckel weicht tatsächlich von der Abbildung auf Hannes Seite.
Der Vorgehensweise der Parteien finde ich verständlich, habe auch keine Urteil darüber......
Ich würde wirklich erstmal eine Uhrmacher, der mit der Materie sich auskennt aufsuchen.
Gruß,
István
mein comment: grosser respekt für volker und artbroker !!!! wunderbarer umgang mit der sache !!!
zum deckel: habe mich auch sehr gewundert, dachte dann, dass eine uhr, die man seit
20 jahren besitzt - zu der zeit waren die 1665 wirklich nichts wert - schon seine richtigkeit
haben müsste ... aber JB hat es schon richtig erkannt, der deckel sieht strange aus !!
könntet ihr mal ein photo des innendeckels einstellen? ;)
Original caseback wäre mir schon lieber auf so eine Uhr, obwohl sehr schön.
http://img106.imageshack.us/img106/5117/caseback3vc.jpg