und zur Sache....
Warum sollen Veräußerungsgewinne von Immobilien nicht besteuert werden?
Druckbare Version
und zur Sache....
Warum sollen Veräußerungsgewinne von Immobilien nicht besteuert werden?
Hmmm ................dann definiere bitte erst mal :Veräußerungsgewinne von ImmobilienZitat:
Original von Mawal
und zur Sache....
Warum sollen Veräußerungsgewinne von Immobilien nicht besteuert werden?
Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine Besteuerung, die Höhe finde ich nur unangemessen. Ein Spekulant musste bisher immense Steuern zahlen, wenn er seine Immobilie innerhalb von 10 Jahren veräußerte.Zitat:
Original von Mawal
und zur Sache....
Warum sollen Veräußerungsgewinne von Immobilien nicht besteuert werden?
Der kommt jetzt besser weg. Er zahlt nach dem geplanten System grundsätzlich 20%.
Benachteiligt wird wieder der Kleinanleger.
Schlecht durchdacht von unseren Politikern - wie auch sonst.
@R.H.
Der Veräußerungsgewinn ist meiner Meinung nach der Verkaufpreis minus Kaufpreis.
Berücksichtigt werden müssten hier noch diverse Investitionen in die Immobilie wie z.B. aufwendige Reparaturen und Modernisierungen - ob dem so sein wird?
Jo. Die muss er abführen. Aber dass kann dem Händler doch völlig SchnuppeZitat:
Original von elmar2001
Außerdem was regt ihr EUch auf. Mwst ist demnächst 19% und wenn ein Händler was verkauft, muss er auch 19% abführen (Mehrwert) - ist ja doch nicht viel anders.
sein, ob er 12, 16 oder 20% abführt. Er zahlt's ja nicht.
In sofern was ganz anderes.
Scheiss drauf...irgendwann kehre ich Deutschland den Rücken!
Ock. Schlaf war zu kurz ;) :gut:Zitat:
Original von gerry_bs
@elmar2001
Wollte Dich nicht pers. angreifen - sorry!
Ja, wobei er das nicht immer umlegen kann. Und ggf. hätte er 16% oder 19% mehr Gewinn, wenn er das nicht abführen müsste ;)Zitat:
Original von PCS
Jo. Die muss er abführen. Aber dass kann dem Händler doch völlig SchnuppeZitat:
Original von elmar2001
Außerdem was regt ihr EUch auf. Mwst ist demnächst 19% und wenn ein Händler was verkauft, muss er auch 19% abführen (Mehrwert) - ist ja doch nicht viel anders.
sein, ob er 12, 16 oder 20% abführt. Er zahlt's ja nicht.
In sofern was ganz anderes.
@******: Ob das so die Lösung ist? :rolleyes: Und ob es woanders zwingend immer besser ist?
@ Elmar.....ich wollte meine Lebensabend eh ned in Deutschland verbringen....besser kann ich jetzt für die Zukunft nicht beurteilen, aber doch anders.
Leider zieht meine Frau nicht mit, ansonsten währe ich schon weg.Zitat:
Original von ******
Scheiss drauf...irgendwann kehre ich Deutschland den Rücken!
zum Thema
Die Immobilie ist imho das meistbesteuerte Gut überhaupt.
Von Grunderweb über Grund bis zur Kommunalen "Regenwasserkanalnutzung" uswusw wird die Immobilie deftig besteuert.
bei meiner ausführung rede ich vom privatmann.......
so und nun erklär man mir bitte mit welcher rechtfertigung der gewinn bei der veräuserung einer immo besteuert werden soll........
beispiel: mann kauft haus zu 200k er renoviert selbst.
materialeinsatz 50k. aus gründen wie auch immer verkauft er die immo nach 3 jahren für 300k.
den gewinn von 50k(wenn sein material in höhe von 50k steuerlich berücksichtigt wurde) welcher sich unter anderem aus seiner arbeitsleitung entwickelt hat soll er jetzt auch noch versteueren...................wo läge dann der ansatz wenn die immo aus gründen wie auch immer nur für 180k zu verkaufen währe.........verlustanrechnung, nö sicher nicht.
weiter gehts, mann erbt haus zu voller erbschaftssteuer........mann verkauft haus erziehlter gewinn über dem verkehrswert währe hier auch zu versteuern..??!!
ne leute ich weis schon warum ich mich nicht mehr mit immobilien abgebe.
@ ******: hats in Polen schon Konzis?
Das wäre mein Trau, aber ich habe die Kohle ned......und die Kontakte auch ned.... :rolleyes: ;(
Na immerhin bist du mit einem hochsensiblen Steuerthema in einem Uhrenforum genau richtig ....Zitat:
Original von gerry_bs... Wer lieber wissen möchte, wie alt Rolexträger sind, welches Auto sie fahren oder welche Uhr sie gerade tragen, soll doch die entsprechenden Themen aufsuchen. Wer dort keine Informationen findet, kann ja noch diverse Nachmittagstalkshows sehen, in der Hoffnung dort fündig zu werden.:oops:
Kleiner Denkfehler, der Geschäftsmann schlägt die Märchensteuer auf den Nettopreis. Bei Immobilienverkäufen werden sich aber kaum um 20 % höherer Verkaufserlöse realisieren lassen nur weil eine Spekulationssteuer eingeführt wurde.Zitat:
Original von elmar2001... Außerdem was regt ihr EUch auf. Mwst ist demnächst 19% und wenn ein Händler was verkauft, muss er auch 19% abführen (Mehrwert) - ist ja doch nicht viel anders. Obs ein Privatmann macht oder ein Geschäftsmann macht imho keinen Unterschied. Gekauft wurden die Sachen mit Gewinnerzielungsabsicht!
Nein, der Glückliche kann selbst für seine Rente sorgen und muss nicht über das marode Rentensystem noch drei andere subventionieren.Zitat:
Original von gerry_bs... Der Anleger, der mit Immobilien "handelt", zahlt bestimmt nicht in die Rentenkasse....
Irrtum. Eine Immobilie muss i.d.R. erst mal über Jahre finanziert werden, d.h. der finanzielle Aufwand ist ungleich höher (vom Risiko ganz zu schweigen) als bei einer Riester-Rente.Zitat:
Original von gerry_bs ... Ob man aus einer Riesterrente zusätzlich Geld erhält oder eine Immobilie veräußert und den Erlös Monat für Monat ausgibt, bleibt sich gleich.
Ebenfalls falsch. Ein Profi wird mit seinem Steuersatz besteuert, bisher und zukünftig auch.Zitat:
Original von gerry_bs Ein Spekulant musste bisher immense Steuern zahlen, wenn er seine Immobilie innerhalb von 10 Jahren veräußerte. Der kommt jetzt besser weg. Er zahlt nach dem geplanten System grundsätzlich 20%....
Die Differenz Ankauf/Verkauf ... Wertsteigerungen nach dem 01.01.07 ..., Vielleicht weiß die Fee mit den dicken Dingern mehr? :DZitat:
Original von gerry_bs... der Veräußerungsgewinn ist meiner Meinung nach der Verkaufpreis minus Kaufpreis.
Berücksichtigt werden müssten hier noch diverse Investitionen in die Immobilie wie z.B. aufwendige Reparaturen und Modernisierungen - ob dem so sein wird?
Das Schlimme ist, dass bei solchen Diskussionen immer jede Menge Halbwissen verbreitet wird. Schon mal viel Spaß an die Steuerberater die ab Montag eine Menge Anrufe bekommen werden, aber auch nicht mehr zum Thema sagen können .... ;)
Zum Glück bin ich keiner.
Zitat:
Original von R.H.
Hmmm ................dann definiere bitte erst mal :Veräußerungsgewinne von ImmobilienZitat:
Original von Mawal
und zur Sache....
Warum sollen Veräußerungsgewinne von Immobilien nicht besteuert werden?
Verkaufspreis-Einkaufpreis
Zitat:
Original von Donluigi
@ ******: hats in Polen schon Konzis?
Da wär' ich doch direkt dabei!
Ned sabbeln! Mitmachen! Grenat!!!!!
im übrigen gilt die Steuerfreiheit ab 10 Jahre bisher nur für Private!
gewerbliche Immobilieninvestoren müüssen schon lange Veräußerungsgewinne versteuern....
Merke: Minimale Sachkompetenz schadet auch in den Semmeln nix!
Ok!
Zitat:
Original von Mawal
im übrigen gilt die Steuerfreiheit ab 10 Jahre bisher nur für Private!
gewerbliche Immobilieninvestoren müüssen schon lange Veräußerungsgewinne versteuern....
...die durften aber auch schon immer abschreiben und Veräußerungsverluste anrechnen bzw vortragen.
Merke: Minimale Sachkompetenz schadet auch in den Semmeln nix!
100% agree! ;)