Bin da jetzt etwas unschlüssig, stören tut mich das nicht wirklich, habe nur Angst das es nicht normal ist und das die Uhr auf dauer schaden nehmen könnte, würde nur aus diesem Grund zum Konzi gehen.
Druckbare Version
Bin da jetzt etwas unschlüssig, stören tut mich das nicht wirklich, habe nur Angst das es nicht normal ist und das die Uhr auf dauer schaden nehmen könnte, würde nur aus diesem Grund zum Konzi gehen.
Also ich gehe mit meinen uhren auch ins fitnessstudio und aufs laufband, allerdings mit dem unterschied das meine uhren nicht vorgehen danach.
Ich wuerde eher vermuten das was mit der Uhr nicht stimmt.
schüttelt mal alle eure uhren(1 min.),und ihr werdet sehen sie gehen dann anders!ALLE!
Sag ich doch... Wenn ich meine Uhren minutenlang einer für eine Uhr nicht "normalen" Bewegung aussetze, verändert sich der Gang in Plus. Bis zu 10 Sek u. mehr. Wurscht ob Rolex, Omega oder Union. Wahrscheinliche Uhrsache ist das Prellen der Unruhe durch die starke Beschleunigung.
LG Pauki
Cool, falls der Eine oder Andere nichts besseres zu tun hat, kann er das mal ausprobieren, würde mich unheimlich beruigen ;)
Ich fang an.
Also, nach 30sec mäsigem Schüttlen (Uhr in die Rechte Hand genommen und geschüttelt), geht sie 3 sec vor.
so isses! :gut:Zitat:
Original von pauki
Sag ich doch... Wenn ich meine Uhren minutenlang einer für eine Uhr nicht "normalen" Bewegung aussetze, verändert sich der Gang in Plus. Bis zu 10 Sek u. mehr. Wurscht ob Rolex, Omega oder Union. Wahrscheinliche Uhrsache ist das Prellen der Unruhe durch die starke Beschleunigung.
LG Pauki
Stimmt hab ich auch schon festgestellt. :D
Bei schnelleren Schüttelbewegungen ist ein Vorgang zu verzeichnen.
Ist wahrscheinlich beim laufen auch so. :gut:
Dann isses ja gut, dass die meisten Rechtshänder ihre Uhren links tragen :DZitat:
Original von Homa
Stimmt hab ich auch schon festgestellt. :D
Bei schnelleren Schüttelbewegungen ist ein Vorgang zu verzeichnen.
Ist wahrscheinlich beim laufen auch so. :gut:
Es ist egal ob man jetzt die Uhr normal trägt, also unter den normalen Lebensbedingungen oder auch aktiver am Bewegungsleben teilnimmt...jede Uhr, sprich die Amplitude der Unruh reagiert darauf...
Wir kennen das mit dem Fachbegriff aus der Reglage, mit den Lagedifferenzen, die sich u.a. durch die Armbewegung auf das Uhrwerk auswirken und sich so ergeben....wurde hier schon mindestens 1000 x besprochen...
Bei erhöhten Armbewegungen, kommt durch die Beschleunigung eine Veringerung der Amplitude zustande und die Lagedifferenzen kompensieren sich nicht so schnell....die Folge ist der Fehlgang der Uhr...meist Vorgang.
Ein Fehler ist dies nicht, sondern es sind die techn., physikalischen Gesetze, die hier wirken....und dies ist bei jedem!!!!!!!!! Uhrwerk so und dem enzsprechend auch bei jeder Tätigkeit mit einer Uhr am sich bewegenden Handgelenk......das einzige was different ist, ist die Tatsache, das jedes Uhrwerk anders den Fehlgang darstellt....eben mal mehr oder mal weniger, was immer in der Abhängig der Bewegung steht....und auch in der Qualität des Uhrwerkes, insbesondere der Hemmungsgruppe...
Zur Bewegung, gehören auch Stöße....die weitaus gefährlicher sein können, was hier jetzt aber egal ist, weil sich dies als Fehler anders darstellen würde, als oben beschrieben.......würde die Uhr jetzt permanent vorgehen, dann würde sie z.B.: prellen....d.h. die Spiralumgänge würden aneinander kleben, dadurch verkürzt sich die Spirale und die Amplitude wird kurzatmig.....ergo starker Vorgang...dieser Fehler, wäre ohne Abhilfe bleibend...ist hier aber wohl nicht der Fall....ergo liegt kein Problem vor, was ich hier so aus der Ferne so beurteile....
Wie geschrieben.....ist hier schon 1000 x abgehandelt worden, früher meist unter den Themen: Kann ich mit meiner Uhr Golf spielen usw......joggen, poppen, biken usw....
Gruß Andreas
Andreas, ich danke Dir.
Und natürlich allen Anderen ;)
Hallo Andreas
Danke für deine Fachmännischen Erleuterungen. :D
das ist ein Beitrag wie man ihn sich wünscht. :D
Dabei kann man was lernen. :gut:
Danke noch mal :gut: :gut:
besser als Nachgang nach dem Büroschlaf .... :D :D
Kann man aber dadurch kompensieren, dass man den Büroschlaf ausdehnt, so dass man anschliessend zum Auto laufen muss um noch pünktlich im Stau nach Hause zu landen ;)Zitat:
Original von Maga
besser als Nachgang nach dem Büroschlaf .... :D :D
Bye
Marko
Zitat:
Original von readonly
Andreas, ich danke Dir.
Und natürlich allen Anderen ;)
Gern geschehen... =)
@Homa,
das mit dem Lernen, ist eine gute Sache, nur ist meine Erläuterung nicht pauschal zu verstehen, da das Thema Hemmungsgruppe und deren Verhalten bei Bewegung etwas komplexer ist, als mein Versuch es hier grob darzulegen.....aber die Richtung stimmt :D und so kann man es sich ungefähr vorstellen...und das hilft seine Uhr als Begleiter zu verstehen....
Zum Thema Büroschlaf, sei soviel angemerkt, das dieser, was die Uhr betrifft, leider nichts kompensiert, außer die eigene Müdigkeit und das man einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leistet.... :D....leider mit dem verbundenen Nachteil, das die Uhr unter Bewegungsmangel leidet und so die Zugfeder nicht voll aufgezogen wird, was den Nachteil beinhaltet, das die Gangenauigkeit und die Gangdauer darunter leidet...aber im angesprochenem Stau, kann man sich ja wieder abreagieren und das Uhrwerk durch schlagen auf das Lenkrad zum prellen der Spiralfeder bringen.....erzeugt kurzweiligen Vorgang, bishin zu ernsthaften Beschädigungen....aber der Gang zum Uhrmacher hällt Fit...
Schönen Abend noch....Gruß Andreas :D :D :D
......... hatte letztens nach dem Sex einen Vorgang von einer Minute !!...... muß ich mir jetzt Gedanken machen ????...oder bin ich gar Schwanger oder meine Uhr ????.....megalol
Ich warte noch auf den ultimativen Beitrag oder die Frage...... ich habe eine neue RolexXXXXX , darf ich die Uhr überhaupt anziehen oder sollte ich sie lieber in Watte packen........
Mann o Mann...ich hatte meine Sub/Date schon bei allem an...beim klettern, beim laufen, im Studio beim Hanteltraining, in der Sauna, beim Duschen, beim schießen(MP u. Pistole), bei Schlägereien, beim tragen von Schutzausstattung,beim trainieren von diesen Extremsituationen und bei was nicht noch für Sachen und das seit Jahren..... und sie läuft und läuft und läuft !!!!
was hast du für nen handrücken :D, oder wo fährst du mountainbike ?? hab das einmal gemacht und bin schier dabei gestorben vor schmerzen, dachte die krone der krone haut mir ein loch in den handrücken 8oZitat:
Original von R.H.
quatsch...........
ich fahre mit ner gmt 5 std mountainbike, und da ändert sich nichts....
ich würde die sache beobachten und gegebenenfalls nochmal zu konzi
Zitat:
Original von Rolf
......... hatte letztens nach dem Sex einen Vorgang von einer Minute !!...... muß ich mir jetzt Gedanken machen ????...oder bin ich gar Schwanger oder meine Uhr ????.....megalol
Ich warte noch auf den ultimativen Beitrag oder die Frage...... ich habe eine neue RolexXXXXX , darf ich die Uhr überhaupt anziehen oder sollte ich sie lieber in Watte packen........
Mann o Mann...ich hatte meine Sub/Date schon bei allem an...beim klettern, beim laufen, im Studio beim Hanteltraining, in der Sauna, beim Duschen, beim schießen(MP u. Pistole), bei Schlägereien, beim tragen von Schutzausstattung,beim trainieren von diesen Extremsituationen und bei was nicht noch für Sachen und das seit Jahren..... und sie läuft und läuft und läuft !!!!
Im Grunde, geht es doch genau darum nicht.....
Eine weitaus interessanter Gedankenvariante wäre doch mal diese, das man eine Behauptung aufstellt, die so lauten könnte, das man sich fragt, das wenn ein Uhrwerk sich im Gangverhalten durch mech. Beeinflussung im Gangverhalten ändert.....ob es da überhaupt einen Sinn macht und ergibt, das man ein Uhrwerk einer COSC Prüfung unterzieht, wenn man davon ausgeht, das dieses zur Prüfung zugelassene Werk, auch ohne Prüfung, eigentlich die Voraussetztung erfüllt, ein sehr gutes Gangergebnis im Ruhezustand abzugeben.....denn beim tragen verändert sich der Gang und soll sich gegen +-0 hin kompensieren.....bei guten Werken.....aber die COSC Prüfung sagt nichts über das Gangverhalten im Gebrauch aus....sie setzt es voraus...theoretisch.....in der Praxis verhält sich aber die Physik etwas anders....
Macht es daher Sinn, ein Uhrwerk zu prüfen, wenn es aus techn. Sicht die Voraussetzungen erfüllt.....muss man es dann auch noch teuer prüfen, um dies nochmals zu bestätigen....
Wer da böses denken mag ist ein Schelm....wer wo und wobei seine Uhr trägt, war und ist hier im Forum schon immer uninteressant gewesen....und dient der Unterhaltung und der Freude.....die hier nicht zu kurz kommt....
Das Wissen muss aber auch mal gefördert werden....
Gruß Andreas