....über den Volkshochschulkursus,"English for runaways", mit
entsprechendem Abschluss, bin ich an die DJ gekommen.
Für 'ne D sollte es natürlich schon Oxford sein... :D
Druckbare Version
....über den Volkshochschulkursus,"English for runaways", mit
entsprechendem Abschluss, bin ich an die DJ gekommen.
Für 'ne D sollte es natürlich schon Oxford sein... :D
Zitat:
Original von elmar2001
Der Konzi Deines Vertrauens spricht aber deutsch ...
Das schon Elmar, aber verstehen tut er es nicht.... :D
Die Rolex Page entspricht den Produkten....langweilig, öde....simple, ausdruckslos.....dafür aber robust und günstig....was will man mehr.....ja genau.....eine Patek....würde schon reichen... :D :D :D
Das sie nicht in der Deutschen Sprache auf zu rufen ist, finde ich toll, da man bei diesem Anblick der Page sowieso nichts liest, da es weder Informationen gibt oder sonst irgendetwas interessantes.....außer den Hinweis, das man bei längerer Betrachtung Gefahr läuft, Augenkrebs zu bekommen....oder einen schlechten bis gar keinen Geschmack bekommt....oder sich holt....
Gruß Andreas
So do I. In fact, perfectly. ;)Zitat:
Original von mpschmidt
I speek english very well...
Aber, meine Deutsch ist beschissen....... :D
Die Präsentation von Rolex im Internet ist ja nun nicht das gelbe vom Ei.
Vieles könnte besser gemacht werden.
Z.B. mit einem Konfigurator. Dann könnte man sich seine Krone so zusammenstellen wie man sie haben möchte und sich auf dem Bildschirm ansehen. Beim Auto geht das ja auch. Ist doch ne feine Sache. Welches Band , welches ZB. u.s.w. Aber, wie gesagt. Wenn-----------
Eumel
Ich finde es gut, dass die homepage von Rolex so schlecht ist. ;)
Denn durch diese Gegebenheit bin ich "damals", als ich erstmalig Infos/Hintergründe/wallpapers zu den Uhren dieser Marke recherchieren wollte, auf dieses extrem sympatische und informative Forum gestossen! =)
:gut: Und ein dreifach hoch auf r-l-x.de
Ich versteh das auch nicht. Soo klein ist der deutsche Markt ja nun auch wieder nicht und deutsch wird ja nicht nur in Deutschland gesprochen, siondern auch in Ö und der Schweiz. Persönlich nerven mich Produkte, die in allen Sprachen auf Kundenfang gehen, nur auf Deutsch nicht. Armani ist auch so eine Klitsche. Okay, wenn man nicht wünscht, daß ich den Scheiß lesen kann, dann verzichte ich eben auf den Kauf ;)
So wird es sein.Zitat:
Original von RufusMücke
weils die nicht nötig haben...
Zitat:
Original von Mücke
So wird es sein.Zitat:
Original von RufusMücke
weils die nicht nötig haben...
Nur da ist man auch bei dem Umkehrschluß von Tobias....man hat Rolex auch nicht nötig, egal welcher Sprache man mächtig ist....insbesondere dann, wenn man dies vor dem Hintergrund sieht, das Rolex wohl eher Kunden im deutschsprachigem Raum nötig hat, als dass Kunden in Deutschland, Östereich sowie der deutschsprachigen Schweiz Rolexuhren nötig haben...
Für so manchen Global-Player ist das Sprachangebot auf deren Websites recht merkwürdig....wenn wir mal von der kompletten nicht vorhandenen Aussagefähigkeit mancher Websites absehen...
Gruß Andreas
Hallo Wildy,Zitat:
Original von Wildy
Moin
Kann man auf der Seite auch ein Katalog bestellen oder bin ich dafür zu blöd .
Gibts überhaubt ein KAtalog ( mit Preisliste ) von Rolex ?
Gruß
Wildy
über die Web-Seite einen Katalog zu bestellen geht leider nicht ?(
Aber per Mail die Anfrage an service @rolex-deutschland.de hat bei mir problemlos funktioniert.
Alternativ kann man auch das Telefon bemühen (per Screenshot von der Rolex Homepage):
http://img530.imageshack.us/img530/8...exkoeln3ip.jpg
...gut mal abgesehen von der sprache iss die seite wie hier schon mehrfach erwähnt insgesamt eine zumutung!!!
...fotos eher eine zumutung...etc!
naja aber wie so einige andere punkte wird man das wohl nicht ändern können!
es grüßt Marc
Ich denke, die können sich keine leisten (Existenzgründer!):
"Wir stecken jede Mark in die Uhr, keine in die Werbung" :D :D :D :D
"Original von mpschmidt
...warum gibt es die Rolex Homepage eigentlich nicht in deutscher Sprache?
....wer nicht Englisch kann, ist einer Rolex nicht wert großes Grinsen"
Da Arni nicht so sprachbegabt war, hat er sich auch eine AP kaufen müssen!! :)
so ist es: der Markt im deutschsprachigen Raum ist eben prozentual zu gering, als das man sich einen Kopf über eine "Deutsche Seite" macht. Uhren kaufen wir trotzdem und unsere berechtigte Kritik geht denen am Kreuz / Darmbein vorbei....Zitat:
Original von cardealer
sorry aber ich glaube im Vergleich zum Englisch und Asiatisch sprechenden Markt sind wir paar Deutschen eher winzig....
Dass es von der Seite keine deutsche Ausführung gibt ist meiner Meinung nach das größte Problem - solange man auf den Bildern erkennen kann um welches Modell es sich handelt
spanisch, englisch und japanisch passt imho irgendwie nicht.
entweder nur englisch, aber als schweizer firma sollte man vor spanisch/japanisch schon deutsch haben.
zumal deutsch ja eine sprache ist, die in der schweiz gesprochen wird
die nicht nur in der Schweiz gesprochen wird, sondern offizielle Landessprache ist, und in der Schule gelernt wird...
Bei den meisten romans geht es aber ueber ein: "wo bitte gehts zum schloss" aus der ersten Unterrichtsstunde nicht hinaus! :D :D :D
was regen wir uns auf, der deutsche Sprachraum ist zwar enthusiatisch und treu, aber bei langem nicht der Absatzmarkt in denen Weltsprachen zaehlen!!!!
wir sollten uns nicht so ernst nehmen!
marc
Jo. Wir (Forum) kaufen zu 90% eh nur die Unterschichtuhren von Rolex.Zitat:
Original von marchitecture
was regen wir uns auf, der deutsche Sprachraum ist zwar enthusiatisch und treu, aber bei langem nicht der Absatzmarkt in denen Weltsprachen zaehlen!!!!
wir sollten uns nicht so ernst nehmen!
Weder die Homepage noch die Baselneuheiten sind für uns gemacht.
Laßt uns auf dem Teppich bleiben =)