Das gehört so. Rotgold ist härter und wird daher für die Schließen verwendet.
Druckbare Version
Das gehört so. Rotgold ist härter und wird daher für die Schließen verwendet.
Das war auch meine Meinung und hatte Ralle darauf angesprochen. Der meinte aber, sei nicht nötig, Band wäre ok. Hier in der Pampa habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit zu einem neuen (neueren) Band. Glaube, ich bin der einzige mit einer echten :rolleyes:?(Zitat:
Original von Donluigi
Nichtsdestotrotz könnte dein Band irgendwann mal eine Revi vertragen. Oder das eine Bild täuscht mächtig.
Peter
Wo um Gottes Willen wohnst Du armer Mensch ?
Im tiefen Oberbayern, so ca. 20 km vom Chiemsee entfernt. Der nächste Konzi hockt in München ?(
Peter
Lieber am Chiemsee wohnen als nen Konzi in der Nähe ;)
Die DD-Dichte am Chiemsee ist aber nicht zu unterschätzen ;)
Hallo Peter,
sehr schöne Wohngegend.
Die Abriebspuren treten immer auf. Alle Metallschließen scheuern (bei kurzem Umfang deutlich stärker) an der Innenseite des Bandes. Gerade die Rolexschließe braucht einen großen Armunfang. Bei der s.g. Schmetterlingsschließe ist der Abrieb etwas kleiner. Selbst bei Stahlbändern findet man diese "Dellen". Wenn Du auf die Schließe schaust findes Du am Scharnier auch häufig Abriebspuren.
Gruß
Uwe
Ja in Prien, Übersee und Chieming vielleicht, aber hier bei mir (Traunreut) gibt es mehr Raketas und Poliots ;)Zitat:
Original von Donluigi
Die DD-Dichte am Chiemsee ist aber nicht zu unterschätzen ;)
Peter
Erst ab den 6Stelligen Referenzen sind die Hornbügel poliert .Zitat:
Original von RufusMücke
waren die hörner bei der DD 1991 schon poliert???
Gruß Olli
Danke :gut:habe sowas schon vermutet...Zitat:
Original von Der Goldmann
Erst ab den 6Stelligen Referenzen sind die Hornbügel poliert .Zitat:
Original von RufusMücke
waren die hörner bei der DD 1991 schon poliert???
Gruß Olli
hallo gemeinde,Zitat:
Original von Peter S.
Das war auch meine Meinung und hatte Ralle darauf angesprochen. Der meinte aber, sei nicht nötig, Band wäre ok. Hier in der Pampa habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit zu einem neuen (neueren) Band. Glaube, ich bin der einzige mit einer echten :rolleyes:?(Zitat:
Original von Donluigi
Nichtsdestotrotz könnte dein Band irgendwann mal eine Revi vertragen. Oder das eine Bild täuscht mächtig.
Peter
1) originalband rolex!
2) peter wenn du´s band locker trägst, klar das das schließe-schanier (so will ich´s mal bezeichnen) dagegenschlägt oder -schlabbert. gold traägt man eng anliegend um solche eindellungen nicht zu vermeiden aber wenigstens zu minimieren, passieren wirds immer (druckpunkt-reibung-abrieb)
ich hab uhren die sind 25 jahre alt und haben kleinere druckpunkte an der stelle und ich hatte eine aus 2001, die sah schlimmer aus als deine... liegt eben daran wie man sie trägt und gold ist weiches material
3) schließen sind bei den dd immer aus roségold...
gruß ralle :]
Zitat:
Original von Emil
Die Schließe sieht auf dem Bild rotgold aus, der rest gelbgold.
Das ist auch so richtig!!
Also bittschön, von Traunreut bis in die Innenstadt München oder nach Starnberg (da hat es auch einen Konzi) sind es doch keine 150km.Zitat:
Original von Peter S.
Im tiefen Oberbayern, so ca. 20 km vom Chiemsee entfernt. Der nächste Konzi hockt in München ?(
Peter
Und wenn Dir das zu weit oder das Stadtgetümmel zu stressig ist, dann melde Dich mal bei mir. Ich wohne am südlichen Stadtrand und kann Dir Präsidentbänder zum Vergleich zeigen.
Was Ralle sagt, stimmt schon: Vollgoldbänder verschleißen um so schneller, je lockerer man sie trägt. Das betrifft aber in erster Linie die Dehnung ("Längs"-Abstand zwischen den Gliedern) und das seitliche Spiel (Abstand zwischen Außen- und Mittelgliedern). Dellen, so wie von Dir gezeigt und beschrieben, sollten sich nach wenigen Wochen oder Monaten noch nicht zeigen.
ok, stimmt, lt. Map&Guide sind es 125,01 km ;). Auf Dein nettes Angebot komme ich aber gerne mal zurück :].Zitat:
Original von R.O. Lex
Also bittschön, von Traunreut bis in die Innenstadt München oder nach Starnberg (da hat es auch einen Konzi) sind es doch keine 150km.
Schöne Grüße
Peter
Gibt's in Rosenheim keinen Konzi?
In Garmisch-Partenkirchen hats auch einen Konzi.....Zitat:
Original von Peter S.
Im tiefen Oberbayern, so ca. 20 km vom Chiemsee entfernt. Der nächste Konzi hockt in München ?(
Peter