RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Stimmt es, dass die Verschraubungen an den Drückern nur Attrappen sind?
RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Nein, die Drücker sind wirklich verschraubr.
RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Zitat:
Original von Richie
Nein, die Drücker sind wirklich verschraubr.
Sind sie nicht. Definitiv nicht.
Ich habe die Uhr in Titanversion. Und auch den normalen Chrono Diver.
Bei keinem Seamaster Chrono sind die Druecker verschraubt, sie sind aber auch bei Bedienung unter Wasser wasserdicht (Omega Patent). Damit eigentlich wesentlich praktiscer als andere Chronos.
lg
pejak
RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Zitat:
Original von Richie
Nein, die Drücker sind wirklich verschraubr.
Das halte ich für ein Gerücht. Bei meiner Seamaster Americas Cup Krono sind das "Atrappen", die nicht verschraubbar sind - warum auch wenn die Wasserdichtigkeit auch so gewärleistet werden kann.
Der o.g. ist schön - den würde ichauch wählen an Deiner Stelle. Im Gegensatz zum Americas Cup Chrono hat der aber kein Manufakturkaliber und die Regattafunktion ist aufgesetzt - quasi ein Modulkaliber.
RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Mein Kollege ist übrigens vor kurzem Weltmeister geworden. :] Ich habe ihm gratuliert und geraten, jetzt einen Brief an Omega zu schreiben. ;)
RE: Welche (mechanische) Uhr zum Regatta-Segeln?
Glückwunsch zum Titel an den Kollegen....wenn er Weltmeister ohne Omega geworden ist, braucht er die Uhr jetzt wohl auch nicht mehr... :D
Für das praktische Regattaleben an Bord, taugen alle genannten Uhren eigentlich nichts.....aber wenn sie für Noppes gesponsert werden ist es egal....
Leider sind die günstigeren Quarzvarianten von Casio oder Suunto u.a. da im Vorteil....
Wobei die Omega noch einwenig durchdacht ist und Gott sei dank keine verschraubten Drücker hat, was absolut unpraktisch an Bord ist und das es wie bei Rolex ist , macht sie aus technischer Sicht interessant, da Tudor auch die bessere Rolex ist, was die Technik angeht....
Daher versteh ich den Manufaktur-Gedanken nicht....
Gruß Andreas