in meiner SubD schliesse 93150 steht noch nicht mal die Bandreferenz 8o, die ist nur auf dem letzten GLied zu lesen, und alles was in der Schliesse steht ist VG? ;( ;( ;( ;( ;(
ratlos
marc
Druckbare Version
in meiner SubD schliesse 93150 steht noch nicht mal die Bandreferenz 8o, die ist nur auf dem letzten GLied zu lesen, und alles was in der Schliesse steht ist VG? ;( ;( ;( ;( ;(
ratlos
marc
Fake alarm :DZitat:
Original von marchitecture
in meiner SubD schliesse 93150 steht noch nicht mal die Bandreferenz 8o, die ist nur auf dem letzten GLied zu lesen, und alles was in der Schliesse steht ist VG? ;( ;( ;( ;( ;(
ratlos
marc
nur spass gemacht.
Daytona 116520:
MA 3
78490
SubD oct. 2001
93250
DE6
Tauschschliesse aus ca 97-98.
93150 und S W6.
MA3=Band bzw. Schließe 2005 (eventuell März?) produziert.Zitat:
Original von TomTom
Daytona 116520:
MA 3
78490
Besten Dank, das ist das fehlende Kürzel für 2001: DE!Zitat:
Original von UFO
SubD oct. 2001
93250
DE6
Gruß
Matthias
16610
D068XXX
passt mit MA1 ebenfalls ins Schema
Danke, dies bestätigt erneut: vorangestelltes "S" = Austauschschließe.Zitat:
Original von ducsudi
Tauschschliesse aus ca 97-98.
93150 und S W6.
Nun kommen wir auch in die Jahrgänge vor 2000:
W= 97 oder 98?
Offenbar wurde vor 2000 nur ein Buchstabe verwendet.
Es stellt sich natürlich auch die Frage: Ab wann erfolgte die Kennzeichnung des Produktionsdatums in den Schließen überhaupt?
Gruß
Matthias
Also bei mir steht AD1 und die Nummer ist 93253 (Stahl/Gold) und die Uhr ist aus 06.2003 :]
Gruß Uwe
Könnte passen, habe die Daytona Anfang Mai 2005 beim Konzi erworben.Zitat:
Original von Prof. Rolex
MA3=Band bzw. Schließe 2005 (eventuell März?) produziert.Zitat:
Original von TomTom
Daytona 116520:
MA 3
78490
Besten Dank, das ist das fehlende Kürzel für 2001: DE!Zitat:
Original von UFO
SubD oct. 2001
93250
DE6
Gruß
Matthias