Die Qualitätskontrolle bei Rolex hat bei Deiner Perle versagt. Das dürfte nicht vorkommen.
Druckbare Version
Die Qualitätskontrolle bei Rolex hat bei Deiner Perle versagt. Das dürfte nicht vorkommen.
auch dem konzi muss doch sowas auffallen...wieviele SDs hat der denn rumliegen, eine oder maximal zwei...Zitat:
Original von Mücke
Die Qualitätskontrolle bei Rolex hat bei Deiner Perle versagt. Das dürfte nicht vorkommen.
Soviel zum Thema Qualitaet in der Massen-production.
ist ja nen starkes stück. ich frag mich wer bei rolex die qualität überprüft.
sowas darf normalerweise nicht sein.
aber mit den kunden kann man es ja machen.
ich würd sofort reklamieren.
gruss
dirk
Hallo,
ab zum Händler mit dem Teil!
halt uns bitte auf dem Laufenden, ja.
Gruß
Michael
Geh zum Konzi und reklamiere und vereinbare einen AUstasch, wenn die Lünette verkratzt ist in einem Jahr oder so. Dann hast Du ne neue Lünette ohne Kratzer, eine neue Perle und hast jetzt noch nichts abhebeln lassen. ;)Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Mist,hab aber momentan eigentlich keine Lust meine brandneue Uhr zerlegen zu lassen.Die Lünette dreht noch so herrlich schwer und ausserdem hebelt der Uhrmacher ja dann an meinem Liebling rum. (Sozusagen ein chirurgischer Eingriff).Das könnte Dellen oder Kratzer geben was eine Politur nach sich zöge,was die tollen neuen scharfen Kanten zunichte machen würde.
Soll ich sie hergeben?Ich weiss es nicht.Kann mich momentan nicht wirklich länger von Ihr trennen.Vielleicht ist´s danach schlimmer als vorher.Bin ich übervorsichtig?
Manchmal traue ich Mensche (auch sog.Fachpersonal) nicht weiter als ich sie werfen kann.
Ab zum Konzi.
Da passiert deiner Uhr schon nichts.
Das Wechseln eines Lünetteninlays ist ja kein Hexenwerk, das dauert keine 5 Minuten normalerweise und hinterlässt auch keine Spuren.