Gerne, kein Problem! :D
Druckbare Version
Gerne, kein Problem! :D
Sehr schöne Fotos! Dafür und für die Infos vielen Dank!
Ab wann gibt es bei der Speedmaster eigentlich kein Tritium mehr?
Was muss man denn für eine komplette 3572.50.00 oder 3592.50.00 hinlegen?
Mal was anderes:
besteht eigentlich die Möglichkeit, bei einer Plexi/Stahl Speedmaster (also Ref. 3570.50.00) den Stahlboden gegen einen Saphirglasboden auszutauschen? Es handelt sich doch jeweils um einen geschraubten Boden... wenn die Gewinde identisch sind (würde sich ja anbieten... oder?), dürfte das doch technisch kein Problem sein.
Nur: bietet Omega so ein "Ersatzteil" überhaupt an? Oder muß man ggf. gaaanz lieb seinen Konzi fragen, bei dem man die Uhr erworben hat?
Grüße
Lunatic
Besitze auch eine Ref. 3572.50.00 mit rhodiniertem Werk und bin sehr zufrieden mit dem Teil :]
http://img193.exs.cx/img193/7879/77rq.jpg
LP in der Schweiz war zuletzt CHF 3'650.00
entschuldige, hab ich jetzt erst gelesen.Zitat:
Original von a.lyki
Dann hast du wohl die 3572.50.00. Mit Bildern würdest du mir einen riesen Gefallen tun. Bitte mit Zubehör!
Hier ein paar Bilder ;)
http://img162.imageshack.us/img162/3162/25bg.jpg
http://img320.imageshack.us/img320/322/32af.jpg
http://img320.imageshack.us/img320/4533/ananas8av.jpg
http://img162.imageshack.us/img162/7717/werk4fe.jpg
http://img320.imageshack.us/img320/6173/30iz.jpg
http://img320.imageshack.us/img320/3008/dsc34223td.jpg
@ fliplock_frans: Klasse Bilder! Danke dir! :gut:
Hi,
nimm das Original - Plexi mit Stahlboden, Handaufzug - hat was!
Habe ich auch gerade getan und nicht bereut.
Wann schaut man sich seine Uhr schon mal von unten an - ich nicht!
Rechne mal mit ca. 20% Rabatt - ca. 1.850,-- Euro beim Konzessionär und lass die Finger von der Bucht - zumindest bei den neuen Uhren.
Gruß
Gerry_bs
Wie unterscheidet sich die 3572.50.00 überhaupt von der 3592.50.00? Erste Uhr hat ein rhodiniertes Werk, die andere ein vergoldetes Werk? Es gibt ja beide Varianten? Was ist den wertiger?
@ fliplock_fransZitat:
Original von a.lyki
@ fliplock_frans: Klasse Bilder! Danke dir! :gut:
mich würde mal interessieren, wann Du Deine Speedy gekauft hast und wo. Wir sind nur ca. 50 Serien-Nummern "auseinander":tongue: (sehe ich auf Deinem knackscharfen Bild von der Rückseite)
Peter
immer wieder schööön anzusehen !
Also, was ist mit der Vergoldung/Rhodinierung auf sich hat, ist mir jetzt dank Rudis Bericht klar! Fände nur noch den Unterschied in den Referenzen interessant (sieht rot). Ich finde übrigens das vergoldete Werk etwas schöner.Zitat:
Original von a.lyki
Wie unterscheidet sich die 3572.50.00 überhaupt von der 3592.50.00? Erste Uhr hat ein rhodiniertes Werk, die andere ein vergoldetes Werk? Es gibt ja beide Varianten? Was ist den wertiger?
Hi,
ich persönl. find ja rhodiniert schöner.
Aber wo wir gerade bei den Werken sind, hat jemand mal ein
Pic vom Werk der aktuellen Stahlbodenvariante. Würd mich doch im Vergleich mit den veredelten Werken interessieren.
Grüsse
Frank
Die Kaliberfamilie 86x (Lemania 187x) wurde ab 1980 in verschiedenen Änderungen für Sondermodelle (auch Chronometer) 863/64/66/87 hergestellt. Ab 1992 auch für Glasbodenversionen rot-und gelbvergoldet. Ab 1996 rhodiniert. In 1997 wurde das Kaliber 861 technisch überarbeitet (es kam ein Plastikteil aus technischen Gründen rein - tribologischer Gesichtspunkt - und ein Stein dazu. Das Kaliber 1863 ist eine verschönerte Variante davon für Modelle mit Glasboden. Bis zur Seriennummer 483xxxxx wurde dieses Kaliber auch noch gelbvergoldet danach nur noch rhodiniert. Das 1861/63 ist das heutige Standardkaliber.Zitat:
Original von a.lyki
Also, was ist mit der Vergoldung/Rhodinierung auf sich hat, ist mir jetzt dank Rudis Bericht klar! Fände nur noch den Unterschied in den Referenzen interessant (sieht rot). Ich finde übrigens das vergoldete Werk etwas schöner.Zitat:
Original von a.lyki
Wie unterscheidet sich die 3572.50.00 überhaupt von der 3592.50.00? Erste Uhr hat ein rhodiniertes Werk, die andere ein vergoldetes Werk? Es gibt ja beide Varianten? Was ist den wertiger?
Peter
@ eiky: :gut:
Das wäre super! Dann würden wir endlich das mysteriöse Plastikteil zu Gesicht bekommen. =)Zitat:
Original von osborne
ich persönl. find ja rhodiniert schöner.
Aber wo wir gerade bei den Werken sind, hat jemand mal ein
Pic vom Werk der aktuellen Stahlbodenvariante. Würd mich doch im Vergleich mit den veredelten Werken interessieren.
Hallo Jason,
ich hab mir mal das obige Bild geliehen und mal markiert.
Dieser Hebel ist in der Stahlbodenversion aus grauem Kunststoff.
Trotzdem ein Bild, wenn jemand hätte wäre toll.
Grüsse
Frank
http://img85.imageshack.us/img85/505...60klein2ej.jpg
Aber wie gesagt bei Saphir oben unten, ist wieder alles aus Metall.
Übrigens ist dieser Kunststoff-Hebel heute bei vielen Automatik-Chronos auch anderer Werke (z.B. Valjaux 7750) eingebaut. Selbst bei den früheren Tudor Big Blocks war er schon drin. das hat schmierungstechnische Gründe (Tribologie).
Peter