Aber wirklich sehr treffend von Ihm be(ge)schrieben :gut:Zitat:
Original von Mücke
Tobias, unser (Verbal-) Gourmet... ;)
Druckbare Version
Aber wirklich sehr treffend von Ihm be(ge)schrieben :gut:Zitat:
Original von Mücke
Tobias, unser (Verbal-) Gourmet... ;)
Der Begriff Vintage ist ein Anglizismus, der hier kritklos und im Übermaß gebraucht wird. Anscheinend gibt es kein passendes deutsches Wort für eine ältere und sammelwürdige Uhr. Ursprünglich wurde der Begriff im englischen Sprachraum für Produkte gebraucht,die etwa um die Jahrhundertwende gebaut wurden.
in der Tat, siehe auch unter...www.motorcycle.ch
Wie wäre esZitat:
Original von watoo
Der Begriff Vintage ist ein Anglizismus, der hier kritklos und im Übermaß gebraucht wird. Anscheinend gibt es keinen passendes deutsches Wort für eine ältere und sammelwürdige Uhr. Ursprünglich wurde der Begriff im englischen Sprachraum für Produkte gebraucht,die etwa um die Jahrhundertwende gebaut wurden.
- ähnlich des oft nicht sehr korrekt gebrauchten Begriffs "Oldtimer" -
mit Oldticker? ;)
Das wäre sicher passender,Stephan.
Eine 20 Jahre alte Uhr als Vintage zu bezeichnen,ist jedenfalls eine absolute Sinnentfremdung der Bezeichnung. Wahrscheinlich hört sich das aber cool an und verschafft der Uhr einen besonderen Status.
olle Rübe würde passen, wie halt nen Ascona C
Da stimme ich Dir voll zu.Zitat:
Original von watoo
Das wäre sicher passender,Stephan.
Eine 20 Jahre alte Uhr als Vintage zu bezeichnen,ist jedenfalls eine absolute Sinnentfremdung der Bezeichnung. Wahrscheinlich hört sich das aber cool an und verschafft der Uhr einen besonderen Status.
Außerdem heizt der Begriff die Stimmung an und treibt so manchen Preis in der Sales Corner in die Höhe...
Bin mit Michael und Stephan einverstanden.
Vintage als Begriff hat ein Nimbus, die die meisten Uhren, hier "Vintage" genannt gar nicht zukommt.
Gruß,
István
Im Zusammenhang mit der Oldtimerei fällt mir zum Begriff Vintage eigentlich das Thema Vorkriegsautos ein, kann die Ursache für meine Assoziation aber nicht mehr ergründen. Gullwing und Co. verbuche ich für mich unter Classics.
Vintage im Bereich Uhren verbinde ich bei den Professionals bestenfalls mit den Urmodellen, ansonsten habe ich darunter bislang die Uhren der 40er und frühen 50er Jahre verstanden. Plexi allein dürfte da nicht Kriterium sein. Mit jeder technischen Verbesserung der Serie entfernt sich für mich das Modell ein Stück weiter weg vom Vintage-Begriff in Richtung Classics.
Weiter vorstellbar ist da für mich auch durchaus eine Analogie der Entwicklung zum Oldtimerbereich, wo der Trend zum patinierten Original und weg vom Concours-Zustand 1 zu gehen scheint.
Meine 1501 aus 1972, fast NOS mit Plexi und offenen 6 und 9-ern ist für mich sicherlich kein Vintage.
Die ist nur eine alte Uhr, die ich schön finde.
Ich glaube aber, daß eine nicht polierte 16800 aus 1984 bei mir mehr "Vintage" Emotionen aufkommen läßt.
Also Tobias hat es auch sicherlich gut auf den Punkt gebracht, es kommt weniger auf die "harte" Kriterien an, sondern eher auf die Emotionale Wirkung die eine Uhr bereitet.
Für bodenständige Typen wie ich, hat übrigens sowas wenig mit einem Hype zu tuen.
Gruß,
István
Ich denke es spielt auch immer der Betrachter eine rolle - für einen 20-jährigen ist eine 25 Jahre alte Uhr mehr "vintage" als für einen 30-jährigen...Zitat:
Original von Penzes
... sondern eher auf die Emotionale Wirkung die eine Uhr bereitet.
Für mich liegt die Grenze bei der ich von "vintage" reden würde irgendwo um 1970 auf. Je nach Modell schon in den 60ern oder erst in den 70ern...
Bye
Marko
Marko,
Stichwort => Jahrgangsuhr ;)
Gruß,
István
Ne, ne Jahrgangsuhr ist nicht vintage, die ist ein Muss... :DZitat:
Original von Penzes
Stichwort => Jahrgangsuhr ;)
Dummerweise sind mir bisher alle zu ambitioniert gewesen... Oder so, dass man nach den nötigen Investitionen sie als ambitioniert hätte einordnen müssen... Aber kommt noch. Derzeit habe ich dringendere Jagdobjekte ;)
Bye
Marko
Danke, István! =) :top: =)Zitat:
Original von Penzes
Bin mit Michael und Stephan einverstanden.
Vintage als Begriff hat ein Nimbus, die die meisten Uhren, hier "Vintage" genannt gar nicht zukommt.
Gruß,
István
"Vintage" wurde zuerst als Marketingbegriff von Anbietern genutzt, die für ihre alte Ware keinen besseren Begriff gefunden haben. Das funktionierte so gut - und tut es immer noch - daß heute witzigerweise auch die Besitzer gut erhaltener älterer Modelle von allem Möglichen (Instrumente, Technik etc. und eben auch Uhren) diesen Begriff benutzen, der nirgendwo verbindlich definiert ist.
Als Besitzer sollte einem eigentlich was besseres einfallen.
Als Käufer sollte man sehr vorsichtig sein - da heißt es nämlich absolut nichts, was man einklagen könnte.
Als Verkäufer kann man guten Gewissens jeden Krempel als Vintage bezeichnen - es wirkt! :D
Zitat:
Original von Donluigi
Ich würde die Definition gar nicht so sehr am Alter festmachen, sondern vielmehr an einer Kombination aus Alter und Zustand. Gleich ob Wein oder Fotografie, "vintage" bezeichnet immer auch etwas außergewöhnliches, bzw. einmaliges. Nicht jede alte Uhr ist automatisch vintage, nur weil sie alt ist. Vintage bedeutet für mich auch "besonders gereift", bzw. in Würde und Schönheit gealtert.
Genau so sehe ich das auch.
Walters Definition ist sicherlich sachlich richtig. Nur auf die Datumsanzeige sollte es nicht ankommen, denn dann wäre meine alte Oyster no date aus 1964 keine Vintage. Was sie aber ob ihres Alters und Zustandes doch sein dürfte.
Schöne Grüße. Franko