Muss denn die Lünette überhaupt gedreht werden bei der demontage?
Oder kann man Sie auch abhebeln?
Druckbare Version
Muss denn die Lünette überhaupt gedreht werden bei der demontage?
Oder kann man Sie auch abhebeln?
Würde mich auch mal interessieren. Schiebt ihr den Pfannenwender einfach unter die Lünette und benutzt die Hörner als Hebel zum abheben, oder wie macht ihr das genau. In den Classics steht "Nun den Pfannenwender unter die Lünette drücken und gleichzeitig drehen". Was soll denn gedreht werden, der Pfannenwender in der Horizontalen, der Pannenwender als Hebel (siehe oben) oder vielleicht sogar die Lünette. Kann das jemand erklären?Zitat:
Original von scream666
Muss denn die Lünette überhaupt gedreht werden bei der demontage?
Oder kann man Sie auch abhebeln?
Feldi
also ich setzte das holz teil auf 7 uhr an der flanke (horn) an und drücke es gegen die lünette......gleichzeitig dreh ich etwas das holz teil richtung 8 uhr und dann macht es knack und die lünette ist ab........geht recht leicht ohne grossen kraft aufhand :D
Genau so. Da wird nix gedreht.Zitat:
Original von feldi
Schiebt ihr den Pfannenwender einfach unter die Lünette und benutzt die Hörner als Hebel zum abheben...
drehen ist vielleicht zuviel gesagt.......du drückst das teil gegen die lünette und gleichzeitig mach ich eine leichte dreh bewegung richtung 8 !!! ist das falsch :rolleyes: ???Zitat:
Original von Hannes
Genau so. Da wird nix gedreht.Zitat:
Original von feldi
Schiebt ihr den Pfannenwender einfach unter die Lünette und benutzt die Hörner als Hebel zum abheben...
Treffer :gut: =)Zitat:
Original von PCS
In der Tat. Eines von WMF. Dafür dürfen jetzt immer nur noch 11 Leute zum Essen kommen. ;)Zitat:
Original von Mücke
Das ist eine ganz neue Variante. Nimmst Du ein Tafelmesser?
Keine Ahnung. Ich habs so noch nie versucht =)Zitat:
Original von doctor4speed
drehen ist vielleicht zuviel gesagt.......du drückst das teil gegen die lünette und gleichzeitig mach ich eine leichte dreh bewegung richtung 8 !!! ist das falsch :rolleyes: ???Zitat:
Original von Hannes
Genau so. Da wird nix gedreht.Zitat:
Original von feldi
Schiebt ihr den Pfannenwender einfach unter die Lünette und benutzt die Hörner als Hebel zum abheben...
hmm :rolleyes: !!!Zitat:
Original von Hannes
Keine Ahnung. Ich habs so noch nie versucht =)Zitat:
Original von doctor4speed
drehen ist vielleicht zuviel gesagt.......du drückst das teil gegen die lünette und gleichzeitig mach ich eine leichte dreh bewegung richtung 8 !!! ist das falsch :rolleyes: ???Zitat:
Original von Hannes
Genau so. Da wird nix gedreht.Zitat:
Original von feldi
Schiebt ihr den Pfannenwender einfach unter die Lünette und benutzt die Hörner als Hebel zum abheben...
naja ich weiss nur das ich die dinger so ohne macken runter bekomme :D
Na dann... =)
Warum müsst ihr immer bei Muttern in der Küche plündern?!?
Nehmt doch einfach ein normales Geodreieck aus der Krimskrams-Kiste, die seit Uni-Zeiten irgendwo im Keller vergammelt.
.
Also ich würde ja glatt mal einen Kurs in München anbieten.
P.S. Der Holzwender ist ungeschlagen, weil er auch nach mehrmaligem Gebrauch garantiert keine Spuren hinterläßt. Ist halt viel weicher als 904er-Stahl. Und ich habs mind. schon 20-mal gemacht.
Grüße
Peter
316L-Stahl natürlich.
Grüße
Peter
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht! Mein Rekord bei der Airking: 41 gelungene Versuche! Seit dem 39. Versuch ging sie schon ganz einfach mit dem Daumennagel herunter. Ich hätte das allerdings nicht in der Nähe von diesem verfluchten Kanaldeckel machen sollen...... :stupid:Zitat:
Original von pelue
Also ich würde ja glatt mal einen Kurs in München anbieten.
P.S. Der Holzwender ist ungeschlagen, weil er auch nach mehrmaligem Gebrauch garantiert keine Spuren hinterläßt. Ist halt viel weicher als 904er-Stahl. Und ich habs mind. schon 20-mal gemacht.
Grüße
Peter
Macher er doch bitte Fotos :DZitat:
Original von Street Bob
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht! Mein Rekord bei der Airking: 41 gelungene Versuche! Seit dem 39. Versuch ging sie schon ganz einfach mit dem Daumennagel herunter. Ich hätte das allerdings nicht in der Nähe von diesem verfluchten Kanaldeckel machen sollen...... :stupid:Zitat:
Original von pelue
Also ich würde ja glatt mal einen Kurs in München anbieten.
P.S. Der Holzwender ist ungeschlagen, weil er auch nach mehrmaligem Gebrauch garantiert keine Spuren hinterläßt. Ist halt viel weicher als 904er-Stahl. Und ich habs mind. schon 20-mal gemacht.
Grüße
Peter