Also mit dieser Formel aus: was ist eine Rolex wert? ...ist eigentlich alles gesagt:
Rolex = Massenware + Qualität + reduzierte Uhrenkomplikation + mumifizierernde Modellpolitik
Druckbare Version
Also mit dieser Formel aus: was ist eine Rolex wert? ...ist eigentlich alles gesagt:
Rolex = Massenware + Qualität + reduzierte Uhrenkomplikation + mumifizierernde Modellpolitik
Hi Flo! =)
Finde ich löblich was Du Dir da vorgenommen hast! =)
Vergiss es, irgendjemand davon zu überzeugen.
Für jedes Pro finde ich Dir ein Kontra, 100%!!
Wenn da ein paar "clevere" dabei sind, läufst Du auf Grund!
Hab spaß an den Dingern, aber versuche nicht Wertigkeit und dergleichen zu begründen oder zu rechtfertigen, das Gelingt nicht.
Was auch immer Wertigkeit ist. :rolleyes:
Ich find sie lässig, ja sehr lässig, allerdings auch sehr bedauerlich das nahezug jede Banane aus TV, Bunte und was weiß ich was so ein Ührchen trägt. Ich trag sie halt heimlich für mich. Rechtfertigen wenn ich mich muss halt ichs maul.
have a nice day!! :gut:
EDIT! Der einzige Grund warum ich sie mag ist der, daß Rolex seit für meinen Geschmack extrem langer Zeit das Design nur marginal verändert hat!! Das mag ich. Und sie sollen sehr sehr zuverlässig sein, das mag ich auch. Sozusagen ein Traktor für sparsame!
Fertigungstiefe und Qualitätsmanagement!
wtf soll das denn bitte sein?!?!?Zitat:
mumifizierernde Modellpolitik
Was sollen denn solche Diskussionen überhaupt?? Geiz ist geil?? Ich verstehe das alles nicht mehr.
Ist doch schön wenn bei Rolex ein Gewinn übrig bleibt. Ich meine wohl, dass davon ein großer Teil gespendet wird.
Somit sollte sich jeder Fake Rolex Träger, der denkt super schlau zu sein, noch ne gefälschte Spendenbescheinigung um den Hals hängen. Macht dann bestimmt noch mehr Eindruck...
Der Materialwert spielt absolut keine Rolle.
Da könnte man sich ja auch die Frage stellen warum ein Ferrari so viel teurer ist als ein Fiat.
Bei dem Testarossa sind sogar Fiat Bedienteile verbaut worden, ein neuer Motor ist bei 80.000 km fällig usw...
Trotzdem hat das Auto einen höheren Wert.
Ambivalenz im Zusammenhang mit Rolex ist eine vorsichtige Umschreibung einer grossen Zwiespältigkeit der Uhr und ihrer Trägerklientelle gegenüber.
Rolex ist wertig, gar keine Frage, aber (meine Frau bringts ganz unverblümt auf den Punk) eine Uhr für Prolls.
Daher wohl auch die Absetzbewegung hin zur speziellen Vintagesammelleidenschaft, die gewährleistet wenigstens eine gewisse Absonderung vom täglichen Einerlei der Normalo-Rolex-Welt
Machen wir uns nix vor, bei aller Wertig- und Ganggenauigkeit (das sind andere Uhren mittlerweile aber auch) ist und bleibt Rolex eine teure zwar, aber auch nur eine Allerweltsuhr, exclusiv nur über ihren Mythos UND für Gläubige. :D
Unter den vielen Allerweltsuhren scheint sie mir aber als "stabilste", in vielerlei Hinsicht. ;)
B.
Neben Argumenten zählt meines Erachtens auch das "Bauch-Gefühl" oder das Herz. ;) =)
Keine Sorge; ich mache da jetzt nicht einen auf 'Messias'.Zitat:
Original von Passion
Hi Flo! =)
Finde ich löblich was Du Dir da vorgenommen hast!
Vergiss es, irgendjemand davon zu überzeugen.
Aber wenn ich gerfragt werde, oder hören muss, dass angeblich viele nicht viel von Rolex halten, dann kann ich nicht still bleiben.
Devise: "Wider dem Halbwissen!"
Wenn man nun anscheinend doch nichts über Legierungen, Materialdichte, Schleif- & Bohrtechniken erfährt (Manufakturgeheimnis?),
so schmettere ich den Ungläubigen denn ab sofort unbeirrt...
MYTHOS!
...entgegen ;-)
LOL oder so, ja!!
Ich sag, konnt mir halt nix besseres leisten! Was willst für die paar Euros erwarten! =) Ernsthaft!
Umbinden, Rolex erleben ..... nach einiger Zeit eine anere Uhr umbinden und heulen ! Erfahren lassen was es ist Rolex zu tragen ! Ohne Worte , denn die sind bei den meisten Menschen :wall: die voreingenommen sind von der Marke ! :gut:
Guten Tag, ich denke die Suche nach der Antwort ist einfach müßig, weil auch die anderen Hersteller mit ihrer Preisgestaltung in gleichem Maße "reinlangen". Der Preis ergibt sich einfach aus der Nachfrage und der Freude, die wir an den schönen Teilen haben, sonst würden ja auch nicht die Preise bezahlen. Eine Quartzuhr eines Kaffeerösters für 5.- € geht ohnehin genauer. Aber das ist es ja nicht.
Schönen Tag und Gruß aus Stuttgart
Peter
Umschnallen....Schönfinden......Fertig.....nich soviel drüber nachdenken........
G. Frank
You've got it Tobias, perfekt erklärt, geile Schreibe- Hut ab!Zitat:
Original von Donluigi
Warum Rolex so wertstabil ist? Weil Freaks wie wir seit Jahrzehnten die Preise hoch halten. Simple as that. Die hohe Kunst dahinter ist das Mythos Marke. Eine Marke ist ein abstrakter Begriff, hinter dem der markentreue Kunde das vermutet, was er mit der jeweiligen Marke assoziiert. Je mehr "Gläubige", desto stärker die Kraft der Marke. Nur sehr wenigen Marken gelingt dies. Porsche ist ein Beispiel par excellence, Rolex auch. Man benötigt u.a. ein tatsächlich hochwertiges und stellenweise bahnbrechendes Produkt, ein über Jahrzehnte hinaus stringentes und konsequentes Management, das den Versuchungen des schnellen Sell-outs und der modischen Verrenkungen immer wieder widersteht (und eine entsprechende Konjunktur) und entsprechendes Marketing mit straffen Vertriebskanälen.
Mich interessiert der Begrifff "ambivalent" im Zusammenhang mit Rolex. Kannst du mir das näher erläutern?
darf ich das als signatur verwenden? :D :gut:Zitat:
Original von Passion
LOL oder so, ja!!
Ich sag, konnt mir halt nix besseres leisten! Was willst für die paar Euros erwarten!
für mich das rlx argument!
[quote]Original von Donluigi
Warum Rolex so wertstabil ist? Weil Freaks wie wir seit Jahrzehnten die Preise hoch halten. Simple as that. Die hohe Kunst dahinter ist das Mythos Marke. Eine Marke ist ein abstrakter Begriff, hinter dem der markentreue Kunde das vermutet, was er mit der jeweiligen Marke assoziiert. Je mehr "Gläubige", desto stärker die Kraft der Marke. Nur sehr wenigen Marken gelingt dies. Porsche ist ein Beispiel par excellence, Rolex auch. Man benötigt u.a. ein tatsächlich hochwertiges und stellenweise bahnbrechendes Produkt, ein über Jahrzehnte hinaus stringentes und konsequentes Management, das den Versuchungen des schnellen Sell-outs und der modischen Verrenkungen immer wieder widersteht (und eine entsprechende Konjunktur) und entsprechendes Marketing mit straffen Vertriebskanälen.
quote]
Sehr gut erleutert und gut auf den Punkt gebracht. Rolex war ein Glückskind: Der richtige Mann mit der richtigen Idee an der richtigen Stelle die richtigen Leute gertoffen. Davon lebt die Marke noch heute und versteht es auf brilliante Art und Weise dem weiter Leben einzuhauchen. Dafür zahlen wir Geld - weil wir daran glauben (Stichwort kognitive Dissonanz). Rolex kann im positiven Sinn sonst nichts mehr als andere Uhrenmarken.
robust und billig
doch...sie machen sich ihren mythos nicht selbst kaputtZitat:
Original von emma
Rolex kann im positiven Sinn sonst nichts mehr als andere Uhrenmarken.
@biffbiffsenior ......... logisch darst Du!
und allgemein:
Es ist eine Kunst, dauerhaft erfolgreich zu sein!
Hut ab vor Rolex!
Das warum und wieso und weshalb ist was für die Tiefenpsychologen!
I love it!! :gut:
Deswegen braucht man eine GG, dass man das seinem Nachkomen sagen kann
This watch I got here was first
purchased by your great-granddaddy.
It was bought during the First
World War in a little general store
in Knoxville, Tennessee. It was
bought by private Doughboy Ernie
Coolidge the day he set sail for
Paris. It was your great-
granddaddy's war watch, made by the
first company to ever make wrist
watches. You see, up until then,
people just carried pocket watches.
Your great-granddaddy wore that
watch every day he was in the war.
Then when he had done his duty, he
went home to your great-
grandmother, took the watch off his
wrist and put it in an ol' coffee
can. And in that can it stayed
'til your grandfather Dane Coolidge
was called upon by his country to
go overseas and fight the Germans
once again. This time they called
it World War Two.
Your great-granddaddy gave it to
your granddad for good luck.
Unfortunately, Dane's luck wasn't
as good as his old man's. Your
granddad was a Marine and he was
killed with all the other Marines
at the battle of Wake Island. Your
granddad was facing death and he
knew it. None of those boys had
any illusions about ever leavin'
that island alive. So three days
before the Japanese took the
island, your 22-year old
grandfather asked a gunner on an
Air Force transport named Winocki,
a man he had never met before in
his life, to deliver to his infant
son, who he had never seen in the
flesh, his gold watch. Three days
later, your grandfather was dead.
But Winocki kept his word. After
the war was over, he paid a visit
to your grandmother, delivering to
your infant father, his Dad's gold
watch. This watch. This watch was
on your Daddy's wrist when he was
shot down over Hanoi. He was
captured and put in a Vietnamese
prison camp. Now he knew if the
gooks ever saw the watch it's be
confiscated. The way your Daddy
looked at it, that watch was your
birthright. And he'd be damned if
and slopeheads were gonna put their
greasy yella hands on his boy's
birthright. So he hid it in the
one place he knew he could hide
somethin'. His ass. Five long
years, he wore this watch up his
ass. Then when he died of
disentary, he gave me the watch. I
hid with uncomfortable hunk of
metal up my ass for two years.
Then, after seven years, I was sent
home to my family. And now, little
man, I give the watch to you.
Ich hab mal gelesen, dass Du selbst am hintersten Ende dieser Erde ohne Geld, aber im Besitz einer Krone, immer nach Hause kommst. Und da ist garantiert etwas dran