Hallo Richie,
wofür ist eigentlich der Hebel an der Bodenplatte von Deiner Atmos ?
Druckbare Version
Hallo Richie,
wofür ist eigentlich der Hebel an der Bodenplatte von Deiner Atmos ?
Ich werde das ganze mal beobachten....ist ein nettes wEIHNACHTSPRÄSENT:
Hallo Thomas,Zitat:
Original von Tom
Hallo Richie,
wofür ist eigentlich der Hebel an der Bodenplatte von Deiner Atmos ?
das ist die Transportsicherung.
Björn, du mußt mal an deinem Caps-Lock Problem arbeiten :D
Laut meinem Konzi ist die Revision keineswegs schlimm vom Preis. Die Uhr ist denkbar einfach aufgebaut. Der "Motor" der Atmos befindet sich hinter dem Werk in dem geschlossenen Gehäuse. Das darin befindliche Gemisch aus Gas und Flüssigkeit dehnt sich bei Wärme und zieht sich bei Kälte zusammen, eine Art Ziehharmonika, welche ständig in leichter Bewegung ist und das Werk permanent aufzieht. Durch die Bewegung gibt es nach etlichen Jahren Ermüdungen bei dieser Ziehharmonika und Sie muss getauscht werden ( runde 100,-).
Anbei noch ein paar Aufnahmen meiner Atmos:
http://tinypic.com/k9gni9.jpg
http://tinypic.com/k9gnrl.jpg
http://tinypic.com/k9gnyo.jpg
http://tinypic.com/k9go50.jpg
http://tinypic.com/k9godg.jpg
Danke Pauli,wenn das mal kein tolles Werk ist.Berichte mal,ob Du den Gang justieren musst.
Wow - wunderschöne Pics =)
Danke für's einstellen.
Hier der Text im Buch zur Manufaktur zur Atomos
Ich bitte Tippfehler zu entschuldigen - habe das ganze kurz abgetippt, da mir kein Scanner zur Hand war.Zitat:
Die Atmos von Jaeger-LeCoultre ist ein technischer Geniestreich und ein 75 Jahre junges Kultobjekt. Wer Zeit als sinnliche Erfahrung erlebt, fühlt sich mit ihr in bester Gesellschaft.
Als die Uhr, die von Luft lebt, genau gesagt von den geringsten Schwankungen der Umgebungstemperatur, ist die Atmos in mehrfacher Hinsicht weltberüht - und einzigartig. Zum einen, weil sie seit ihrer Erfindung 1928 die höchstmögliche Annäherung an den Menschentraum vom "Perpetuum mobile" darstellt. Zum anderen, weil sie als offizielles Geschenk der Schweizer Staatsregierung Geschichte macht, denn die gab und gibt berühmtesten Persönlichkeiten die Zeit. Und schliesslich, weil sie mit ihren gemessenen Bewegungen die uhrmacherische Entdeckung der Langsamkeit verkörpert. Der Blick auf ihr Rundpendel, das - aufgehängt an einenem haarfeinen Spezialdraht - pro Minute geräuschlos ein Mal hin und her schwingt, ist pure Meditation.
Niemand kann die Physik vollkommen überlisten, auch die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre nicht. Aber der seit seiner Erfindung vor 75 Jahren immer wieder verbesserte Wärmekraftmotor der Atmos ist so effizient, dass schon eine Temperaturschwankung um ein Grad ausreicht, die Pendule 48 Stunden lang anzutreiben. Ökologisch gesehen ist die Atmos somit die modernste Uhr, die es gibt.
Das Prinzip: Eine luftdicht gekapselte Druckdose mit einem Gas-Flüssigkeitsgemisch reagiert auf jede Änderung der Umgebungstemperatur durch Ausdehnen oder Zusammenziehen. Diese Bewegung wiederrum zieht über eine Kette die eigentliche Feder des Uhrwerks auf. Es gibt dazu einen anschaulichen Vergleich: 60 Millionen Atmos würden zusammen nur die Energie einer 15-Watt-Glühbirne verbrauchen.
Das bedeutet aber: Das Uhrwerk muss vollkommen reibungsarm gefertigt sein. Es ist so perfekt, dass es noch nicht einmal Öle oder Fette benötigt.
Diese würden auch viel zu schnell altern. Die Atmos, diese immer zuverlässige und bedürfnislose Begleiterin durch die Zeit, hat in den letzten Jhren eine markante Wandlung vom Accessoire des distinguierten Wohnstils zum Kultobjekt und Kunstgegenstand erfahren.
Eine ATMOS braucht man einfach, sorry für die Bildqualität.
http://img194.imageshack.us/img194/3002/atmos3kc.jpg
Jtzt hört mal bitte auf...das macht ja echt Hunger!!!
Der Bitte schließe ich mich an. Mir wird hier schon ganz anders..... 8oZitat:
Original von ******
Jtzt hört mal bitte auf...
Speziell Paulis Bilder gehören ja VERBOTEN!!!!!! ;)
Haeffner hat zwei tolle drin:
http://www.chrono24.com/web/de/suche...anzahlgesamt=4
http://www.chrono24.com/web/de/suche...anzahlgesamt=4
Will die, wie Pauli sie hat und nur die!
Bitte:
Und jetzt keine AUSREDEN MHER!!!!
http://www.chrono24.com/web/de/suche...anzahlgesamt=4
wir hätten uns wirklich wegen Preisen bei einer Sammelbestellung schlau machen sollen :)
Ich hasse das Forum langsam!!! Ich wollte nur ne stinknormale olle Sub, ich kannte keine Oysterquartz, und Vintages, Redsubs und und und....jetzt auch noch sowas!!!
Mir geht es nicht anders Björn, da will man ein wenig im Netz gustieren kommt auf r-l-x und im nu ist man Süchtig.
Woas,Du hast keine Atmos,Björn?
Dann aber zack,zack.
Danke für die spannende Info.
Zitat:
Original von Tom
(...)
Das bedeutet aber: Das Uhrwerk muss vollkommen reibungsarm gefertigt sein. Es ist so perfekt, dass es noch nicht einmal Öle oder Fette benötigt.
(...)
Weiss jemand wie dieses reibungsarme Prinzip funktioniert?
Warum gibts das nicht bei Armbanduhren?
Die Unruh hängt an einem Elinvar Faden(hoffe ich hab das aus der Erinnerung richtig geschrieben,sonst kommt wieder so ein Googler).Das ist quasi wartungsfrei.Ansonsten bewegt sich alles andere noch wesentlich langsamer.
2.Frage siehe oben
Nur, um sich das vorstellen zu können, folgende Frage:
Wie sieht das aus, wenn man die Atmos frisch im Karton nach Hause trägt, aufstellt .... wie nimmt man diese dann in Betrieb? Läuft die Uhr von alleine an?
Gruss Rainer