Jörg, das stimmt nicht. Das Ding heisst:
-Rcthessricehbrfeorm-
Bei langen Wörten muß man auch auf die - Sebilntunrenng - achten....
:grb: :grb: :grb:
Gruß, Sebastian
Druckbare Version
Jörg, das stimmt nicht. Das Ding heisst:
-Rcthessricehbrfeorm-
Bei langen Wörten muß man auch auf die - Sebilntunrenng - achten....
:grb: :grb: :grb:
Gruß, Sebastian
bin fassungslos. irre
Ist jetzt nicht so ganz neu; dennoch - ab einer gewissen Verfremdungs- bzw. Verstellungsstärke macht das Hirn Fehler. Es dürfen also nur einzelne Buchstaben umgestellt sein, so daß man sozusagen "kontextabhängig" noch erahnen kann, was es für ein Wort sein könnte.
Klar eigentlich. Und s.o.
Das scheint wohl sehr weit verbreitet zu sein... unsere Azubis schreiben auch so :grb:Zitat:
Original von rudi
Nroaml, mniene Aubizs shcrieebn nru os :D
Oder sie schreiben im SMS- Style 8o
Schreiben ist die eine Sache, Rechnen die andere:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...333380,00.html