Zitat:
Original von max mustermann
War eh nur ein Scherz,
PHOTOSHOP !!! :D
Hast' aber gut hinbekommen. Nur die dicke Schrift passt nicht ganz... ;)
Druckbare Version
Zitat:
Original von max mustermann
War eh nur ein Scherz,
PHOTOSHOP !!! :D
Hast' aber gut hinbekommen. Nur die dicke Schrift passt nicht ganz... ;)
Schade! Ich dachte schon, der rote Schriftzug muss so schief sein.Zitat:
Original von max mustermann
War eh nur ein Scherz,
PHOTOSHOP !!! :D
Bin aber ehrlich, hab einen Moment wirklich überlegt.
Hermi, daß hast du gut gemacht :gut:
Besser wäre: Schwarze Lücken füllen, Indexe lassen wie sie sind ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/rot0k.jpg
gute Arbeit :gut:hätte die Indexe auch Orginal belassen ;)
aber mich würde mal interessieren was mit dem Zifferblatt passiert ist?? 8o
Sorry Hemi, aber das Blatt war vorher Schrott und ist es hinterher auch noch....
vielen dank für die positive resonanz :gut:Zitat:
Original von orange
Sorry Hemi, aber das Blatt war vorher Schrott und ist es hinterher auch noch....
Zitat:
Original von max mustermann
War eh nur ein Scherz,
PHOTOSHOP !!! :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
da hast du dir richtig viel Mühe gegeben, respekt :gut:
glücklicherweise gefällt mir die weisse 1680 besser ... ;)
Die Revision eines alten Blattes gehoert mit Abstand zu den schwersten Arbeiten bei der Revision einer alten Uhr.
Das Blatt ist in Anbetracht des urspruenlichen Zustandes sehr gut geworden.
Da kann man nur gratulieren, hier war ein Meister am Werk.
1000mal besser als ein neues Blatt einzusetzen.
Ich finde es sehr schade, dass die meisten Besitzer von Vintage-Modellen
eine Uhr zu Rolex geben und sich saemtliche Teile gegen neue austauschen
lassen. Diese zusammengschusterten Flickwerke (ja, Flickwerk auch wenn Rolex die Arbeit ausfuehrt) sind das Resultat, weil sich die meisten eine aufwendige
Aufarbeitung der Auslieferungsteile nicht leisten wollen oder koennen.
Aber nur die Originalteile machen den Reiz der Uhr doch aus und nur
Originalteile machen die Uhr selten, damit auch wertvoll und sammelwuerdig.
Warum eine Vintage, wenn man lieber ein neues, makelloses und von computerhand erstelltes Blatt wuenscht.
Ich bin schon etwas schockiert ueber die Haltung von einigen Beitragsschreibern hier.
Ich haette mir von euch Rolex-Enthuiasten ein etwas professionelleres Statement erwartet.
Gruß
Hemi, Tolle Arbeit, wobei die Indexen mir auch nicht 100% zusagen.
Zeige mal das Blatt in eingebautem Zustand bitte! Ich glaube, die wenigsten würden auf ein Foto deine Arbeit als Bastelarbeit zerreissen!
Gruß,
István
Saubere Arbeit Hemi! :gut: Dafür dass das Blatt vorher faktisch tod war hast du es jetzt prima reanimiert.
Besser ein kaputtes Orignales reanimiert, als die vielen Fake Red Sub Blätter. *uups* TabuThema... :P
mfg ratte
Danke für's einstellen, Hemi!
Wirklich interessant, fällt die Überarbeitung im eingebauten Zustand eigentlich auf?
Was für Farbe hast du da verwendet?
Hay "Hemi",
ich finde,daß deine Arbeit/ Mühe die du Dir gemacht hast sich wirklich gelohnt hat!
alles andere wäre "mumpiz" gewesen.
Also Daumen hoch :gut: für deine gelungene Arbeit.
Kollege Joo fragete auch schon,welche Farbe hast du verwendet?
:D :sleeping:Zitat:
Original von max mustermann
War eh nur ein Scherz,
PHOTOSHOP !!! :D
Moin Hemi,
eine super Arbeit!
Wenn man ein altes Fahrzeug restauriert, muss man manchmal auch improvisieren um den authentischen Zustand wieder herzustellen, da es die Originalteile nicht mehr gibt.
So sehe ich das!
Ich finde, die Mühe muss man auf jeden Fall würdigen und das mache ich hiermit!
vielen Dank an die wenigen positiven Worte,
und das von der restlichen Lukas Hilbert Generation nicht viel positives feedback zu erwarten war,hätt ich mir eigentlich vorher denken können.
Werde mich hüten weitere Bilder einzustellen :stupid:
toll was du da gemacht hast, bloss eine anmerkung, ist das die best-practice?
gibts da nichts, was noch professioneller ist als mit dem schraubenzieher herumzufrimmeln - oder hab ich da was nicht verstanden?
@sonik: 110 % agree ...... das macht doch die beschäftigung mit alten gegenständen so spannend, so original wie irgendmöglich -- am beispiel autos demonstriert, einem alten jaguar elektrische fensterheber einzubauen oder einen modernen xj-motor ist leicht, aber die alten teile aufzuarbeiten ... du scheinst dich ja damit zu beschäftigen, wo bist du denn zuhaus?
lg
wolfgang
Jetzt kommt mal wieder runter von eurer rosaroten Rolex-Vintage-Wolke. Immer diese Extrem-Positionen.
Klar- das Beste ist eine alte Rolex in neuwertigen Zustand!!
Das verbietet aber nicht, dass man eine defekte Uhr herrichten kann!
Schaut euch mal bei Autos um. Da werden aus Rostlauben wieder museale Fahrzeuge.
.
Nein, da werden aus Rostlauben 3 Museale Fahrzeuge.Zitat:
Original von GeorgB
!
Schaut euch mal bei Autos um. Da werden aus Rostlauben wieder museale Fahrzeuge.
.
Eins bekommt den Orignalmotor.
Eins den Originalrahmen
und eins die Original karosserie.
Dann haben alle eine authentische Geschichte, und die Branche
boomt auch noch dabei :)
Um wieder OT zu kommen, ich finde Restauration des Blattes sehr gut.
Das Blatt war vorher 98% Schrott, jetzt kann man es sogar nutzen.
Was ich nicht verstehe ist allerdings, warum für das Ausmalen der
Indizes keine Schablonen o. ä. eingestzt wird.
Dann sähen sie nämlich nicht so nachgepinselt aus.
(Nein, ich bin Grobmotoriker, ich könnte noch nichteinmal
eine Uhr schalen ohne sie zu zerstören)