its faketime.
Druckbare Version
its faketime.
Also, ich bin mit den seinerzeit an dieser Stelle extrem gehypeten
NATO-Straps überhaupt nicht glücklich geworden.
Mit der Optik hätte ich mich zwar noch gerade so anfreuden können,
aber das Tragegefühl war für mich völlig indiskutabel.
Diese dünnen "Flatterbänder" müssen schon sehr eng getragen werden,
damit die Uhr nicht "kopflastig" am Handgelenk herum baumelt.
Auf den unzähligen Fotos, die damals hier kursierten, war allerdings auch
ein Modell, welches so ein wenig "wollig" und wesentlich dicker aussah
(ich meine Hannes oder Percy waren/sind die Besitzer).
Das ginge ja vielleicht noch-bekommen habe ich, trotz intensiver Versuche, allerdings keines.
Zitat:
Original von Butch
Also, ich bin mit den seinerzeit an dieser Stelle extrem gehypeten
NATO-Straps überhaupt nicht glücklich geworden.
Mit der Optik hätte ich mich zwar noch gerade so anfreuden können,
aber das Tragegefühl war für mich völlig indiskutabel.
Diese dünnen "Flatterbänder" müssen schon sehr eng getragen werden,
damit die Uhr nicht "kopflastig" am Handgelenk herum baumelt.
Auf den unzähligen Fotos, die damals hier kursierten, war allerdings auch
ein Modell, welches so ein wenig "wollig" und wesentlich dicker aussah
(ich meine Hannes oder Percy waren/sind die Besitzer).
Das ginge ja vielleicht noch-bekommen habe ich, trotz intensiver Versuche, allerdings keines.
ging mir auch so...Nato gekauft...Nato verkauft....
......und was für eine!Zitat:
Original von hugo
its faketime.
B.
Ein festeres / dickeres Natoband zu finden ist schon schwer.
Aber diese Leder-Fliegerbänder mit Unterlage in nicht-schwarz und mit Kroko-Druck gehen meines Erachtens optisch gar nicht.
So ein Nato Band auf einer SD finde ich optisch stark.
Man kann das band ja oefters austauschen, aber am strand finde ich das Nato besser wegem Sand und dem Salzwasser. Da setzt es sich nicht zwischen die Glieder und verkratzt das Band auch nicht.
Nö, aber den Gehäusedeckel....
Warum mehr keimiges, schwitziges, stinkiges, schnell zerfallendes Leder an die uhr binden als nötig.
Wenn überhaupt Leder, dann eben nur die üblichen Bänder. Diese durchgehenden, dicken Kraftprotz-Lederbänder waren schon in den 70ern eine Verirrung - und bleiben es auch heute.
Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.
Grüße,
Peter
Daher NAto Band an die SD. ;-)
Geschmacksache !
nicht O.... auch noch !
Höhö, Peter...mit dieser Forderung bist Du natürlich hier genau richtig.... ;)Zitat:
Original von Peter 5513
Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.
Um eigenen Gschmack zu entwickeln, muß man alles kennen - insofern begrüße ich den Thread, da ich bisher nicht wußte, daß es sowas gibt.Zitat:
Geht doch nicht jedem mode-Dreck auf den Leim! Entwickelt EUREN Geschmack.
Da stimme ich Tobias voll und ganz zu.
Bei uhrenfreund.com habe ich dickere Nato-ähnliche Bänder gesehen:
Zitat: "Die Lieferung erfolgt mit einem neuen, schwarzen, dicken, handgefertigten Nylonband mit Edelstahlschliessen."
http://www.uhrenfreund.com/cms/image...5_dsc07502.jpg
bei den Tudorsubs kommt das natoband auch gut .. :gut:
schauen wie die Zulu aus...Zitat:
Die Bänder find ich nicht zur Sub oder Rolex passend, meine Meinung nur...
Aber die Rolex im Omega Dynamic Stil, ist die echt???
Diese Riesen Lederlappen verhunzen die ganze Rolex Optik. Das Teil sieht aus als hätte jemand das "Sehnenscheidenentzündungsband" in die Uhr integriert! :wall:
Und die Natos..........leider zu dünn, schließe mich ulrich und Friedel an.
Es passt nix anderes als das original Band an eine Rolex Sportuhr, leider!
Kann ich nur so unterschreiben, auch das leider ;)Zitat:
Original von Passion
Es passt nix anderes als das original Band an eine Rolex Sportuhr, leider!