OK Ich glaub dir http://frip.dk/vsl/i%20am%20here.gifZitat:
Original von THX_Ultra
Dort leider auch nicht, glaub mir ;)
Druckbare Version
OK Ich glaub dir http://frip.dk/vsl/i%20am%20here.gifZitat:
Original von THX_Ultra
Dort leider auch nicht, glaub mir ;)
So.
Also jetzt nochmal für die ganz doofen:
Ich sitze hier auf dem Balkon und habe den 12h-Zeiger meiner Ex-II
gen Sonne gerichtet.
Zeigt jetzt der 24h-Zeiger gen Norden oder muss ich wegen der Sommer-
Zeit noch was beachten?
8o
Hat er recht:Zitat:
Original von THX_Ultra
Na hoffentlch dreht er sich NICHT synchron, das würde heißen, dass der über 4 Minuten pro Tag Vorgang hätte....
23:56 = 1 Tag
Die Erde umkreist innerhalb eines Jahres entgegen des Uhrzeigersinns die Sonne. Von der Erde aus gesehen wandert die Sonne von Tag zu Tag vor dem Sternenhintergrund etwas nach links, also nach Osten. Stellen wir uns vor, man könnte die Sterne und die Sonne gemeinsam sehen (wie im Weltraum oder im Planetarium !). Nehmen wir weiter an, heute Mittag würden die Sonne und ein bestimmter Stern gleichzeitig kulminieren. Nach genau nach einer Erddrehung (= 1 Sterntag = 23h56m) kulminiert der Stern erneut. Die Sonne hat sich jedoch durch die Bahnbewegung der Erde etwas vor den Sternen nach links (Osten) verschoben und kulminiert erst 4 Minuten später. Der springende Punkt für unsere Beobachtungen ist nun, daß wir unsere Uhren für das tägliche Leben nicht nach dem Sterntag, sondern nach dem Sonnentag richten. Man sollte daher besser sagen: der Stern kulminiert 4 Minuten früher. So kommt es dann, das ein bestimmter Stern, der heute noch 40 Minuten nach der Sonne untergeht genau 10 Tage später gleichzeitig mit ihr im Westen verschwindet (denn: 10 Tage x 4 Minuten = 40 Minuten).
Man lernt nicht aus!
Unsere gehen nicht nach dem Sternentag (23:56) sondern nach dem Sonnentag (24:00).
und wer es sich auch noch zeigen lassen möchte, der schaut einfach HIER
Passt schon.Zitat:
Original von PCS
So.
Also jetzt nochmal für die ganz doofen:
Ich sitze hier auf dem Balkon und habe den 12h-Zeiger meiner Ex-II
gen Sonne gerichtet.
Zeigt jetzt der 24h-Zeiger gen Norden oder muss ich wegen der Sommer-
Zeit noch was beachten?
8o
So kommt Du überall hin.
Ganz genau müsstet du die Sommerzeit (1H) abziehen und mit einem fiktiven Stunden-Zeiger, der eine Stunde früher anzeigt, auf die Sonne peilen. Und dann schauen wohin der 24h Zeiger steht.
Ooops oder war das andersrum?!?
Und in 12 Monaten: 24 Stunden = 1 Tag
Den müssen wir dann aussetzen um wieder in die normale Zeit zurückzukehren, es wird dann einfach der Krönchentag.
Also ich habe eine Kombination aus Sub und Kompass von Tchibo für 19,99 CHF - ist eine Kombination die perfekt überall funktioniert, die Sommerzeit von selbst berücksichtigt und auch geil aussieht....
Aber eine GMT hätte ich trotzdem gerne ....
Mal diesen tollen Thread aus der Versenkung holen.Zitat:
Original von GeorgB
Hier nochmal für ALLE:
Unsere geliebte GMT und die Explorer II haben einen eingebauten Kompass!
So gehts:
1. Du zielst mit dem normalen STUNDENZEIGER auf die Sonne
2. Dann zeigt der 24H ZEIGER exakt nach Norden!!
Das war´s.
Wichtige Voraussetzung:
- Sonne :-)
- Wichtig für GMT Master II und Explorer II:
Der Stundenzeiger und der 24h Zeiger dürfen nicht zwei
verschiedene Zeitzonen, sondern müssen diesselbe Zeit anzeigen.
- Gilt nur für die Nordhalbkugel!
- Auf der Südhalbkugel zeigt der 24h Zeiger dann nach Süden.
- Sommer/Winterzeit beachten!
Die Auffrischung des Threads lohnt sich.
Hier wird eine Tatsache an den Tag gebracht, die sicherlich vielen Trägern der Uhren nicht bekannt ist.
Danke für diese Information. :gut:
Das wissen sicherlich die wenigsten GMT II und Explorer II Träger.
Man braucht es ja auch so oft ;)
habe es gestern gebraucht !Zitat:
Original von miboroco
Man braucht es ja auch so oft ;)
War an der Arbeit und wollte at home, wohne im westen !
Hat geklappt ! Bin ja jetzt zu hause !! ;)
Da die GMT II für Flieger und die Explorer II für Bergsteiger gemacht wurde, somit Toolwatches sind undZitat:
Original von miboroco
Man braucht es ja auch so oft ;)
das ganze Forum neben Uhrenliebhaber auch komplett aus Bergsteigern und Fliegern besteht, braucht man das selbstverständlich immer. :D :D
Michael, sag bloss Du bist kein Flieger und Bergsteiger :P
Bin Comex-Taucher :tongue:Zitat:
Original von AUTOMATIC
Da die GMT II für Flieger und die Explorer II für Bergsteiger gemacht wurde, somit Toolwatches sind undZitat:
Original von miboroco
Man braucht es ja auch so oft ;)
das ganze Forum neben Uhrenliebhaber auch komplett aus Bergsteigern und Fliegern besteht, braucht man das selbstverständlich immer. :D :D
Michael, sag bloss Du bist kein Flieger und Bergsteiger :P
Klar, verstehe.Zitat:
Original von miboroco
Bin Comex-Taucher :tongue:Zitat:
Original von AUTOMATIC
Da die GMT II für Flieger und die Explorer II für Bergsteiger gemacht wurde, somit Toolwatches sind undZitat:
Original von miboroco
Man braucht es ja auch so oft ;)
das ganze Forum neben Uhrenliebhaber auch komplett aus Bergsteigern und Fliegern besteht, braucht man das selbstverständlich immer. :D :D
Michael, sag bloss Du bist kein Flieger und Bergsteiger :P
Wenn Du Dir mal ne EX II oder ne GMT II zulegst, reden wir weiter. :D
beim mountainbiken nach karte, in unbekannten terrain, greife ich gerne auf diese option zurück :gut: bzw ist sie mehr als hilfreich ;)Zitat:
Original von miboroco
Man braucht es ja auch so oft ;)
es soll aber mitlerweile schon menschen geben die selbst hier vor einen navi nicht zurückschrecken :rolleyes:
Wow, ein fast zwei Jahre alter Thread!
Den Kompass nutze ich hauptsächlich in Städten zur Grob-Orientierung.
Nett ist es auch, wenn man bei Freunden auf der Terrasse sitzt und denen erklärt wo Süden ist.
Hier noch der Vollständigkeit halber ein aktuelles Diagramm:
http://www.marken-jaeger.de/kompass.jpg
Hochinteressant - hat jemand zufällig einen Scan? :gut:Zitat:
Original von GeorgB
Das ganze wurde von Rolex in den 60er Jahren auch als Besonderheit im Booklett herausgestellt.
Sorry fürs Hochholen, aber vielleicht kennt es ja noch nicht jeder.
An Terrassen kann man sich in unbekannten Gebieten auch orientieren - die zeigen doch immer nach Süden. :twisted:Zitat:
Original von GeorgB
Wow, ein fast zwei Jahre alter Thread!
Den Kompass nutze ich hauptsächlich in Städten zur Grob-Orientierung.
Nett ist es auch, wenn man bei Freunden auf der Terrasse sitzt und denen erklärt wo Süden ist.
Hier noch der Vollständigkeit halber ein aktuelles Diagramm:
http://www.marken-jaeger.de/kompass.jpg
Vormittags steht die Sonne im Osten
Nachmittags im Westen
Dafür brauch ich doch jetzt keine Uhr, oder?
Ich schau um 10.00 Uhr in die Sonne, dann dreh ich mich um 90 Grad nach links und schau nach Norden oder 90 Grad nach rechts, und, man glaubt es nicht, der Süden.
Also ganz ohne Uhr
Wolfgang, trotzdem musst Du wissen, wie spät es gerade ist -
sonst klappt das auch nicht.
Also doch ne Uhr ;)
mal ehrlich, dass kann man am sonnenstand ablesen, nicht minutengenau, aber man weiß zumindest wann vormittag, wann mittag und wann nachmittag ist. und entsprechend kann man auch definieren wann ungefährt 10 uhr ist
es ist ja ein nettes Gimmik, aber halt nur ein gimmik. Früher hatten sie auch keine GMT und zu wissen wo westen ist :D
war ja ned bös gemeint von mir :gut: