Meines Wissens ist seit etwa 1 -2 Jahren ein Herr für das Design bei Rolex verantwortlich, der vorher bei Tudor aktiv war.
Druckbare Version
Meines Wissens ist seit etwa 1 -2 Jahren ein Herr für das Design bei Rolex verantwortlich, der vorher bei Tudor aktiv war.
Joo, war's nicht umgekehrt? Der Herr, der vorher für das Design der
Rolex Displays verantwortlich war, ist jetzt für das Design der Tudor Uhren
verantwortlich?
Das hatte damals mal ein süddeutscher Konzessionär erwähnt...
Ich glaube es war Fantomas :D
also ich kenne die geschichte so: das design der dayjust stammt von bulova. irgendwann nach 1900 schwamm eine frau mit bulova durch den atlantic. kurz danach hat willsdorf das patent von bulova gekauft und seine oyster dayjust auf den markt gebracht. bulova durfte seine uhren weiter bauen (das waren die super seville). erst viel später hat das der rolex konzern verboten.
also ich kenne die geschichte so: das design der dayjust stammt von bulova. irgendwann nach--- 1900 schwamm eine frau mit bulova durch den atlantic-----. kurz danach hat willsdorf das patent von bulova gekauft und seine oyster dayjust auf den markt gebracht. bulova durfte seine uhren weiter bauen (das waren die super seville). erst viel später hat das der rolex konzern verboten.
__________________
MaKE THIS WORLD A BETTER PLACE; put your ROLEX ON
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von myst666: Heute, 00:22.
So habe ich das noch nie vernommen !Wieder was gelernt !
Dachte 1927 , Frau M. Gleitze ..Ärmelkanal , ohne Pulover durchgeschwommen ?
Tja, so ändert sich die Gesachichtsschreibung - Erste Atlantiklüberquerung schwimmend, und dann auch noch von einer Frau ohne Rolex :D
Bye
Marko
sekunde, ich habe nicht gesagt den ärmelkanal im pulli durchschwommen sondern am arm eine bulova.
ich liebe diese version.....