mhhh max, links unten auf dem "fünfer-tog-bild", einfach nur :gut: :gut: :gut:
just wow!
thx for sharing =)
Druckbare Version
mhhh max, links unten auf dem "fünfer-tog-bild", einfach nur :gut: :gut: :gut:
just wow!
thx for sharing =)
tog tog tog
die alten haben das gewisse extra
der neue mit roségold inspiriert mich aber auch
Gelbgold, Ref. 1625/8 von 1971/2 USA marktplatz Oysterkatalog:
http://i32.photobucket.com/albums/d15/spamsa/tbird.jpg
In roségold und Jubilee - mein momentaner Kronenfavorit. Auch wenn's bicolor ist, aber rot hat was.Zitat:
Original von rhedeko
tog tog tog
die alten haben das gewisse extra
der neue mit roségold inspiriert mich aber auch
Gruss Rainer
Mathias, danke für diese sehr interessante Chronik. Bei mir hört die Liebe für den T-O-G mit der Ref 1625x auf, die 1626x wirkt auf mich durch die breitere Lunette und das neue Zifferblatt irgendwie zu gedrungen. Und den ganz aktuellen Modellen kann ich überhaupt nichts abgewinnen.
Um die Geschichte weiter zu bebildern, hier meine 1625 (noch ohne "/3"), S/N 1.881.xxx, späte 60er Jahre (leider keine Papiere mehr), noch mit der kleinen Krone, ohne Hacking Function und ohne Quickset.
http://img240.imageshack.us/img240/5995/1625012ld.jpg
Ich trage die Uhr übrigens mit einem Oysterband in Stahl, was in Verbindung mit dem grauen Blatt recht gut aussieht. Ein passendes Jubiléband in Stahl/Gold steht noch auf der Wunschliste.
@all (und insbesondere an Max): Vielen Dank für Eure Ergänzungen, so macht das Forum richtig Spaß!
@ Werner (batman):
Das ist ja gerade das Erstaunliche, daß Rolex nur die 1625x nicht in Stahl/Weißgold (Ref. wäre dann 16254), sondern in Stahl (daher Ref. 16250) angeboten hat. Hier einmal ein Auszug aus der Preisliste von 1984:
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...g/pl1981_3.jpg
Viele Grüße
Matthias
Danke Euch allen. Insbesondere Matthias für das interessante Thema :gut:
Nachdem was uns dieser tolle Thread von Mathias lehrt, sollte dies Uhr eine Stahl-Lünette haben:
16250 bei Meertz
Irgendwie gewöhnt man sich an die falschen Angaben von Chronothek und Konsorten.......... :D
Ohne r-l-x wäre man glatt hilflos ausgeliefert.
Stimmt!
Habe gerade diesen alten Threat ausgegraben, da ich mich für die älteren
Referenzen des TOG einlese!
Einfach nur großartig, wie schnell man dank Prof. Rolex & Co informiert wird.:gut:
Gruß
Robby
Läuft der TOG nicht dieses Jahr aus?
Dachte der wird nicht mehr produziert!
Gut, dass solche Threads immer mal wieder ausgegraben werden. War sehr informativ.
Auch interessant, dass der TOG teurer war als eine Sub oder Seadweller oder GMT, und zwar sowohl als 16##0 als auch 16##3!
Ganz klar, die Technik ist die selbe, sprich das selbe Kaliber, aber Gold ist teurer wie Stahl und bei jeder Thunderbird ist Gold dabei.
Hier eine frühe 1625 und eine 16253 mit Steinblatt:
http://img716.imageshack.us/img716/7341/1625tt3.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/8384/162531.jpg
Die frühe 1625 schaut ja toll aus!
Gruß
Robby
jep....excellent :gut:
Gruss
Wum
Ah, der Turn-O-Graph-Thread.
Wer geht mit mir konform, dass dieses Jahr auf der Baselworld der neue TOG vorgestellt wird, der TOG II, im aufgeblasenen Gehäuse der 1163xx?
Ich glaube fest daran. Was nicht heißt, dass ich die Vergrößerung für unverzichtbar hielte.
Beste Grüße,
Kurt
Hab davon noch nichts gehört, aber was weiß ich schon.:ka:
Gruß
Robby