Don jetzt hast Du hier aber einige Träume zerstört...Bad Boy.... :D :D ;)
Druckbare Version
Don jetzt hast Du hier aber einige Träume zerstört...Bad Boy.... :D :D ;)
http://www.powerseller.ch/dwg.jpg
....für das Teil würde ich mich von meiner weissen 116520 trennen; die ROLEX schlechthin =)
Na dann warten wir mal ab wann das kommen wird mit der PE für Edelmetall.Zitat:
Original von Donluigi
Das mit der PE für Edelmetalluhren und Schmuck im allgemeinen bleibt in der Tat aus! Die Preise für Edelmetall sind mächtig gestiegen in den letzten Monaten/Jahren und normalerweise läßt keine Industrie so eine Steilvorlage zur Preiserhöhung aus. Natürlich sichern große Firmen ihre Edelmetallkurse langfristig ab, dennoch.
Was ich nicht verstehe ist warum dann nicht bei der letzten PE diese Modelle gleich mit angepaßt wurden :rolleyes:
Hi,Zitat:
Original von 16520
Hi Henri! Neu und ungetragen??? Ciao
neu vom dt. Konzi, war m. E. ein Schnäppchen.
Grüsse
Henry
Falsch :twisted: :D :D :D :twisted:Zitat:
Original von Hannes
Keiner weiß das für auch nur irgendein Modell !!!!Zitat:
Original von 16520
Weiss jemand die Stückzahlen pro Jahr??
Eine Wertanlage ist die Uhr sicherlich nicht. Für mich steht auch das Material und der "Einsatzzweck" ein wenig in Widerspruch. Weißgold ist empfindlicher als Stahl und für eine Sportuhr deswegen m.E. nicht unbedingt sinnvoll. Kauf zum gleichen Preis 2 Stahldaytonas, eine in schwarz und eine in weiß und dazu noch eine Sub LV, das macht wahrscheinlich mehr Sinn. Edelmetall ist was für die DD.
Na dann raus mit der Sprache :DZitat:
Original von Charles.
Falsch :twisted: :D :D :D :twisted:Zitat:
Original von Hannes
Keiner weiß das für auch nur irgendein Modell !!!!Zitat:
Original von 16520
Weiss jemand die Stückzahlen pro Jahr??
Mit den Daytonas sehe ich das so:
Wer eine Golddaytona kauft, kommt beim gleichen Konzi auch zu einer Stahldaytona.
Gelbold mit einem speziellen Zifferblatt, MOP z.B. ist eine gute Ergänzung zu Stahl. Die mit weissem ZB, denn zu Rotgold, dem patentierten mit Platinanteil, welches die Farbe kaum mehr verändert, passt ein dunkles sehr gut. So hat man bald drei sehr schöne verschiedene Varianten.
Ich finde die roten Zeiger bei WG zwar gut, aber eben nur zum Zeigen, dass es Gold ist? (Ich weiss natürlich, dass das Gehäuse völlig anders aussieht, aber eben nicht so auffällig.) Ausserdem hätte die laufende Sekunde nicht rot sein dürfen. Aber das ist meine Privatmeinung. RSA-Design denkt wohl anders.
Bin Legastheniker. Käme falsch raus =)Zitat:
Original von Hannes
Na dann raus mit der Sprache :DZitat:
Original von Charles.
Falsch :twisted: :D :D :D :twisted:Zitat:
Original von Hannes
Keiner weiß das für auch nur irgendein Modell !!!!Zitat:
Original von 16520
Weiss jemand die Stückzahlen pro Jahr??
DAS IST UNDERSTATEMENT .... DIE SCHÖNSTE D, DIE ES DERZEIT GIBT :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von TR-DK
Man sollte immer nach Gefallen kaufen - aber auch immer mit guten Rabatt/Nachlass auf LP.
Ich finde sie so ........................... schön ;)
http://img231.imageshack.us/img231/9657/s8xd.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/218/b8ma.jpg
Sehr schön finde ich sie auch. Das mit der laufenden Sekunde würde die Uhr "verwüsten", aber "funktionalisieren".
Das ist etwa so wie mit den dickern Zeigern bei den neuen Modellen.
Zweifelsfrei eine bildschöne Uhr. Nur vor dem Hintergrund des Werterhalts würde ich bei Sportuhren in Stahl investieren.
Das war eben erst das Entre. Zum großen Schlag wird noch ausgeholt :D :D :DZitat:
Original von Daytona MOP
Na dann warten wir mal ab wann das kommen wird mit der PE für Edelmetall.Zitat:
Original von Donluigi
Das mit der PE für Edelmetalluhren und Schmuck im allgemeinen bleibt in der Tat aus! Die Preise für Edelmetall sind mächtig gestiegen in den letzten Monaten/Jahren und normalerweise läßt keine Industrie so eine Steilvorlage zur Preiserhöhung aus. Natürlich sichern große Firmen ihre Edelmetallkurse langfristig ab, dennoch.
Was ich nicht verstehe ist warum dann nicht bei der letzten PE diese Modelle gleich mit angepaßt wurden :rolleyes:
100 % agree! :)Zitat:
Original von Emil
Eine Wertanlage ist die Uhr sicherlich nicht. Für mich steht auch das Material und der "Einsatzzweck" ein wenig in Widerspruch. Weißgold ist empfindlicher als Stahl und für eine Sportuhr deswegen m.E. nicht unbedingt sinnvoll. Kauf zum gleichen Preis 2 Stahldaytonas, eine in schwarz und eine in weiß und dazu noch eine Sub LV, das macht wahrscheinlich mehr Sinn. Edelmetall ist was für die DD.
Wenn man bedenkt, dass ein Konzessionär in der Schweiz die Uhren zum halben Preis + Mehrwertsteuer erhält, dann ist es wohl nur als solcher sinnvoll, Geld in Rolex anzulegen.Zitat:
Original von Emil... vor dem Hintergrund des Werterhalts würde ich bei Sportuhren in Stahl investieren.
Will ein Endkunde seine Rolex verkaufen, muss er einen Käufer finden, d.h. arbeiten, oder er muss mit der Arbeit einen Händler beauftragen.
Da Service, Garantiezeit, ein Handelslokal etc. fehlen, sind weitere Aufwände nötig oder Abschreibungen vorzunehmen.
Also sind Rolex-Uhren eigentlich keine gute Geldanlage. Ganz davon abgesehen, dass man vielleicht gerade die falschen Uhren kauft, weil man nicht genügend diversifiziert. Und um kostengünstig werben zu können,bräuchte man eigentlich viele vom gleichen Produkt. Sonst muss man jedes einzeln fotographieren, bewerten, anbieten ...
Rolex-Uhren sind für Kunden (Konzessionäre) zum Handeln, für Endkunden zum Tragen und um sich daran zu freuen.
Alles andere sind Ausreden gegenüber sich selbst, seiner Frau etc., sich eine Rolex zu kaufen. Ist doch überflüssig. "Ich habe Spass daran" reicht doch. Und wer sich's nicht leisten kann, hat Spass an etwas anderem.
Zitat:
Original von Charles.
Wenn man bedenkt, dass ein Konzessionär in der Schweiz die Uhren zum halben Preis + Mehrwertsteuer erhält, dann ist es wohl nur als solcher sinnvoll, Geld in Rolex anzulegen.Zitat:
Original von Emil... vor dem Hintergrund des Werterhalts würde ich bei Sportuhren in Stahl investieren.
Will ein Endkunde seine Rolex verkaufen, muss er einen Käufer finden, d.h. arbeiten, oder er muss mit der Arbeit einen Händler beauftragen.
Da Service, Garantiezeit, ein Handelslokal etc. fehlen, sind weitere Aufwände nötig oder Abschreibungen vorzunehmen.
Also sind Rolex-Uhren eigentlich keine gute Geldanlage. Ganz davon abgesehen, dass man vielleicht gerade die falschen Uhren kauft, weil man nicht genügend diversifiziert. Und um kostengünstig werben zu können,bräuchte man eigentlich viele vom gleichen Produkt. Sonst muss man jedes einzeln fotographieren, bewerten, anbieten ...
Rolex-Uhren sind für Kunden (Konzessionäre) zum Handeln, für Endkunden zum Tragen und um sich daran zu freuen.
Alles andere sind Ausreden gegenüber sich selbst, seiner Frau etc., sich eine Rolex zu kaufen. Ist doch überflüssig. "Ich habe Spass daran" reicht doch. Und wer sich's nicht leisten kann, hat Spass an etwas anderem.
Das sehe ich etwas anders, wobei ich unter "Werterhalt" auch nicht Profit verstehe. Meine Stahlmodelle, an denen ich viel Freude hatte, habe ich alle ohne Verlust und vor allem ohne Werbung "abgegeben". So eine "Nullrunde" mußt Du erst mal mit ner anderen Marke drehen
Danke für das große Interesse! Der Don Luigi hat es schon richtig erkannt dass die bisherigen PE nicht proportional zu den Rohstoffpreisen gestiegen sind. Ich denke 10-15% sind da im nächsten Jahr drin, die müssen doch auch die aktuellen teuren Edelmetallpreise bezahlen, oder hat Rolex eine eigene Miene in Genf wo Caritas draufsteht, billiges Gold für unseren treue Kunden..?
Ach, wieviel Punkte sind denn für so eine WG Daytona beim Konzi drin?
(von....bis..)
Geh halt hin und frag. Denn hier wird das sicher nicht diskutiert =)Zitat:
Original von 16520
Ach, wieviel Punkte sind denn für so eine WG Daytona beim Konzi drin?
(von....bis..)
Wichtige Neuerungen - Bitte unbedingt lesen!!!
Ok, ok, sorry!
Zitat:
Original von Charles.
Wenn man bedenkt, dass ein Konzessionär in der Schweiz die Uhren zum halben Preis + Mehrwertsteuer erhält, dann ist es wohl nur als solcher sinnvoll, Geld in Rolex anzulegen.Zitat:
Original von Emil... vor dem Hintergrund des Werterhalts würde ich bei Sportuhren in Stahl investieren.
Will ein Endkunde seine Rolex verkaufen, muss er einen Käufer finden, d.h. arbeiten, oder er muss mit der Arbeit einen Händler beauftragen.
Da Service, Garantiezeit, ein Handelslokal etc. fehlen, sind weitere Aufwände nötig oder Abschreibungen vorzunehmen.
Also sind Rolex-Uhren eigentlich keine gute Geldanlage. Ganz davon abgesehen, dass man vielleicht gerade die falschen Uhren kauft, weil man nicht genügend diversifiziert. Und um kostengünstig werben zu können,bräuchte man eigentlich viele vom gleichen Produkt. Sonst muss man jedes einzeln fotographieren, bewerten, anbieten ...
Rolex-Uhren sind für Kunden (Konzessionäre) zum Handeln, für Endkunden zum Tragen und um sich daran zu freuen.
Alles andere sind Ausreden gegenüber sich selbst, seiner Frau etc., sich eine Rolex zu kaufen. Ist doch überflüssig. "Ich habe Spass daran" reicht doch. Und wer sich's nicht leisten kann, hat Spass an etwas anderem.
Das ist 100% richtig, finde ich! :gut: