-
Ja, von den Videos hatten wir es neulich schonmal, und auch, dass es keinerlei Anhaltspunkte dafür gibt, dass Rolex da mit dabei ist. Selbst der "Whistleblower" selbst, der das Ganze in Bewegung gebracht hat, sagte, dass ihm bzgl. Rolex diesbezüglich nichts zu Ohren gekommen sei. Wenn es eine Firma nicht nötig hat, dann ist das Rolex. Von daher würde es mich zumindest wundern, wenn man da bei der Tochtermarke so komplett andere Wege ginge.
-
Nur um das noch mal zu betonen, ich halte das auch für völligen Quatsch.
Jedenfalls in Bezug auf Rolex.
Generell denke ich aber auch immer an die wunderbare Champagne - eine sehr
kleine Region mit einer – naturbestimmt - kleineren Ausbeute an Trauben.
Dennoch wird inzwischen global 24/7 Champagner konsumiert und wenn man
dann die gigantische Anzahl der entkorkten Flaschen mit der Flächenausbeute der
Champagne vergleicht, dann liegt es wohl auf der Hand, dass nicht alle verkleterten Trauben
vor Ort am Rebstock hingen.
Der Vergleich mag hinken, aber LV verkauft inzwischen so viele Keepalls weltweit, d
ass die Stofffläche des Monogram Canvas größer sein dürfte als all Golfplätze der
Majors Tour zusammen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es dafür Fertigungen
und Produktionsstätten gibt, die nicht in Frankreich liegen.
Aber Rolex - nein, never ever...
Gruß
Gerrit
-
Wie reden hier nicht von Rolex.
Das Rolex Uhren und alles was dazu gehört von der Marke selbst produziert wird, steht für mich ausser Frage.
Bei LV gibt es viele verschiedene Produktionsstätten auf der ganzen Welt und es steht in dem jeweiligen Produkt auch deutlich drauf.
Warum sollte auch alles aus Frankreich kommen? Das macht gar keinen Sinn, wenn die Ware in Übersee verkauft wird.
Kann man doch die gleiche Qualität überall auf der Welt umsetzen.
Aber hier geht es mWn nur um Tudor. Und die schreiben auf ihrer Seite, dass die Uhren dort zusammengebaut werden.
Nicht mehr und nicht weniger. Wo die Uhrwerke herkommen, die dort eingeschalt werden, wissen wir auch.
Wo kommt aber der Rest her? Gehäuse, Band, Glas & Zifferblatt.
In früheren Jahren stand es deutlich auf den Uhren und die Teile konnten alle bei Rolex selbst produziert werden, da oftmals identisch.
Das Rolex in der aktuellen Zeit Kapazitäten Tudor überlässt in der Produktion, glaube ich nicht. Die Produkte müssten dann deutlich preisintensiver sein.
Deswegen meine, wie ich finde, berechtigte Frage...Wo kommen die Bauteile her?