Der von Woowind ist mit 446 g rund 50 g leichter als der Xiaomi. Hat dafür aber 4000 statt 2000 mAh. Anscheinden können die aber mehr oder weniger das Gleiche. Welcher wird's bei Dir, Oliver?
Druckbare Version
Der von Woowind ist mit 446 g rund 50 g leichter als der Xiaomi. Hat dafür aber 4000 statt 2000 mAh. Anscheinden können die aber mehr oder weniger das Gleiche. Welcher wird's bei Dir, Oliver?
Ich habe noch Testergebnisse gefunden:
https://www.imtest.de/kaufberatung/e...tpumpen/459644
https://www.bike-magazin.de/werkstat...-kompressoren/
Ich hab das Ding von Xiaomi gekauft, gestern mal getestet - funzt. Hab mich noch nicht richtig getraut und immer wieder abgesetzt, weil ich shizz hatte, der Reifen würde mir um die Ohren fliegen ... :D
Ich brauch auch so ein Ding, ihr sagt Xiaomi ist ok, na, dann, soll es die werden. Frank
Wo habt Ihr die günstig gefunden?
Hier, ich kauf mir doch nicht euretwegen eine elektrische Fahrradpumpe!
ich kaufe selten bis gar nichts nach empfehlungen von hier…aus unterschiedlichen gründen.
da ich nach einer luftfüllerlösung für den über den winter unbewegten garagen-franzmann such(te), diesen schaumi-ziegel bestellt.
verarbeitung und verwendete materialien sehr gut. fummelige umstellung der anzeigen von bar auf psi nicht gut. je nach gewähltem „aufpumpgrund“….roller,fahrrad,auto,ball…blei bt der zunächst entweder auf psi oder bar voreingestellt.mitgeliefert werden ballnadel, adapter für presta-ventile und einer mit knebelgriff für autoventile. speziell dessen gewinde aus plaste und elaste gebe ich keine zu lange lebensdauer,gerade dann,wenn öfter zwischen fahrrad und auto gewechselt werden soll/muss.
testhalber vier vollkommen leere mtb-reifen in 26 zoll auf 45 psi aufgepumpt…macht das ding sehr gut und sehr schnell…da kann man nicht meckern.lärmentwicklung akzeptabel.
testlauf am autoreifen steht noch aus.mache ich sicherheitshalber aber anne tanke neben dem reifenfüller.so ganz traue ich dem frieden noch nicht.