... keine Wortklauberei, bitte, du verstehst mich schon und Recht hast du noch oben drauf, denn das mit "Angebot und Nachfrage" war ja eingangs mein Reden. :)
Druckbare Version
... keine Wortklauberei, bitte, du verstehst mich schon und Recht hast du noch oben drauf, denn das mit "Angebot und Nachfrage" war ja eingangs mein Reden. :)
Zitat:
Original von ******
Hm, ich kenne auch viele Landwirte die vor Jammern ned in den Schlaf kommen und wirklich satt sind. Ist das bei Uhrenhändler begründet oder gehört Jammern da vielleicht auch zum guten Ton? :D
Der Vergleich ist nicht gut gewählt, da wir Juweliere weder die Lobbyisten der Landwirtschaftsverbände haben, noch in den Genuss von Überlebenssubentionen aus dem EU Topf uns sichern können...was schade ist, denn dann könnten wir locker auf sehr hohem Niveau stöhnen und uns vom Fliegenfänger der Uhrenindustrie befreien, in dem wir unsere Geschäfte stillegen und dafür Subventionsprämien für Noppes kassieren dürfen...
Vielmehr verhält es sich in der Realität aber anders, das Juwelier ihre Geschäfte schließen, weil sie den bewußt ausgeübten Druck einiger Uhrenhersteller nicht mehr mitmachen und auch nicht mitmachen können....das geschieht bewußt und ist von langer Hand vorbereitet, dass das Händlernetzt dezimiert werden soll, da es einigen Wenigen dann erlaubt ist, die Kuh Kunde von allen Seiten her dreimal zu melken...
Häuffig habe ich dieses Thema angerissen und es zeichnet sich immer mehr ab, das meine Befürchtungen so langsam eintreffen....die kommende Baselworld wird es uns zeigen....ich nehme mal an, das die swatch-group die Renè Kern Filialen von der Douglas Holding erwerben wird, um so ein eigenes Händlernetz exklusiv für die hauseigenen Produkte zu haben... und im Vorfeld hat man das jetzige Konzessionärsnetzt mit den neuen umsatzgebunden Konzessionärsverträgen ja schon ausgedünnt....und man ist gut positioniert mit 23-25 Kern Filialen, so dass die swatch-group locker auch auf die anderen noch verblieben Juweliere die deren Produkte vertreiben, verzichten kann....das ist Marktmacht und clever, wie immer....das ist man gewohnt...
Nur in der Douglas-Holding befindet sich noch mehr, was zur Zeit in der Fachpresse betreffend der diesjährigen Umsatzzahlen schön geschrieben und hoch gelobt wird....ja die Christ Filialen....was wird aus denen, wenn die Muttergesellschaft sich von dem verlustreichen Geschäftsbereich Uhren & Schmuck trennt...mein Wunschkanditat wäre wempe als Käufer, damit sind sie in einer starken Position auch der swatch-group gegenüber, um dem Kunden noch etwas Ausgleich zu verschaffen....
Glaube nicht das Hayek jetzt beide kauft, so fern diese Sparte veräußert werden sollte.....greifen bei Schweizern überhaupt die EU-Regulierungsbehörden ein??? Keine Ahnung, aber das Monopolistenspiel bleibt spannend und ich denke, wenn das eintrifft was ich da unke, dann hat der Tobias doppelt recht....dann nähen nicht nur einige Juwelier auf der Kante, sondern der ganze Rest wird vom Kantennähen nicht existieren können und den Weg komplett für die großen Branchenriesen frei machen...
Das ist das große Zenario, das betrifft jetzt nicht die ganz kleinen Ateliere usw., die fallen da nicht ins Gewicht....
Aber liebe Uhrenfreunde, was bedeutet das, wenn es so kommen sollte für andere Uhren-Hersteller, die uns so viele Ersatzfreuden bereiten und uns von dem Einerlei tolle Alternativen anbieten....finden wir diese dann nur noch gebündelt bei Christ...
Oje, hoffentlich fällt Basel aus oder es möge anders kommen als man denkt....
Gruß Andreas
Andreas,
Hoffentlich werdest du kein Recht haben!
Gruß,
István
Zitat:
Original von Penzes
Andreas,
Hoffentlich werdest du kein Recht haben!
Gruß,
István
Bestimmt werde ich kein recht haben, möchte ich auch in diesem Fall nicht.....vorerst ist die swatch-group ja mit ihren TOURBILLION Boutiquen beschhäftigt....München bekommt jetzt auch eine....in den Geschäftsräumen vom verstorbenen Moshammer....Maximilian Str. 14....
Swatch-Stores auf fein gemacht....find ich gut, München braucht das...
Gruß Andreas