Kann man nur hoffen, das hier alle Nummern und Bauteile zeitlich zusammen passen.
Druckbare Version
Kann man nur hoffen, das hier alle Nummern und Bauteile zeitlich zusammen passen.
Na ja, der ist ja nicht als Sensationsfund aus irgendeiner vergessenen Scheune aufgetaucht, sondern hat eine belegbare Historie, seit er `54 aus dem Werk gerollt ist.
Und bei Kienle war er auch nicht.
Heute werden die Fahrzeuge nicht mehr mit dem scharfen Kraftstoff betrieben. Schon wegen der Umweltbelastung. Dann fehlen halt 30-40% der Leistung und die Motoren werden nicht mehr ausgedreht. Für die Stimmung reicht es trotzdem. Viel extremer waren die Rennboliden der Vorkriegszeit.
Gruß Wolfgang
Das Fahrzeug wurde für € 51.155.000,- versteigert.
Hätte deutlich mehr erwartet.
Naja. Finde ihn auch viel schöner und interessanter als das Uhlenhaut Coupe.
Aber ohne Straßenzulassung ist er nicht einmal DOT konform.
In solchen Spähren ist ja eigentlich fast egal, ob nun 51 Mio. oder 510 Mio.