Ich weiß. Aber natürlicht nichts gegen Stephen. Vollprofi, mehr geht nicht und mehr gibt´s nicht: :verneig:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
...:supercool:
https://up.picr.de/49080352od.png
Funktioniert tadellos ohne Kratzer!!!
Für Zahnbürstenfetischisten empfehle ich bei Uhren(!) Dachshaar!
Ich habe gute Erfahrungen mit Ohrstäbchen, Handseife und Kosmetiktüchern vom Aldi gemacht. Und beim Trageverhalten etwas aufmerksam sein.... funktioniert.
:gut: :gut:
Bin leider auch sehr heikel betreffend meiner Uhren...
Einerseits bringt dies zum Ausdruck wie sehr ich meine Uhren schätze, andererseits ist es bis zu einem gewissen Punkt auch eine Belastung! :op:
Versuche im Alltag nirgends anzustossen und trage die Uhren auch entsprechend der Anforderungen des jeweiligen Tages.
Ich habe eine Zahnbürste mit weichen Borsten und reinige die getragenen Uhren alle 2-3 Wochen bzw. jedenfalls bevor ich einen Tausch (Schließfach) durchführe.
Wenn ich eine massive Macke verursache und dies geschah aus Dummheit bin ich echt grantig. Wie in einem anderen Beitrag erwähnt ist mir vor ca. 3 Wochen meine neue Sub runtergefallen. Katastrophe :motz: Jetzt einige Zeit danach, sehe ich täglich den "Schaden", habe mich aber mittlerweile damit abgefunden und ob ich bei einer zukünftigen Revision den Schaden beheben lasse (auflasern) bin ich mir auch nicht mehr zu 100% sicher...
Das mit dem Konzi ist mir auch schon passiert... Was soll ich sagen, ich wähle nun sehr bedächtig :op:
Seit ich mal beim einschäumen unter der Dusche mit ein paar Härchen an empfindsamer Stelle ins Armband eingefädelt hab, bleibt die Uhr aus :mimimi:
Ansonsten wird sie alle paar Wochen mit ner alten Zahnbürste ein bissi bearbeitet. Glas kriegt automatisch ein paar Macken. Wenn mal aus anderen Gründen mal ne Revi ansteht, wird Glas gewechselt. Macken sind dann halt erst wieder nach ein paar Wochen da :ka:
Kratzer/kleine Dengs im Gehäuse? Ist halt so.
Sacha ich kann nachempfinden. Auch ich war eine PTM. Habe schöne edle Stücke gehabt. Habe diese dann ebenfalls mit einer weichen Zahnbürste und Flüssigseife behandelt. Der Kontakt meiner Uhr beim Händchenhalten mit der Uhr der Gattin führte regelmäßig zur Schnappatmung. Alles kam weg, habe mir dann eine teure Sea Dweller gekauft. Nach den in der lezten Zeit deutlich nach unten gerichteten Preiskorrekturen wurde sie für mich zum Dayli Rocker. Bei der letzten Revision verweigerte ich die Aufarbeitung. Eine gewisse Irritation beim Juwelier machte sich breit. Seit dem lebt es sich deutlich entspannter. Sorgen mache ich mir eher, dass sich mal ein Stift löst und ich die Uhr verliere.
Peer
Sorry es muß "Sascha" heißen
Schon gut :dr:. Das mit dem Händchen halten kenn ich. Meine hat auch ein paar Uhren mit Brillilünette. Da führt ein Kontakt rasch zu nem Kratzer. Bei mir.
Und da ich Rechtsträger bin und ich unbewusst (warum eigentlich?) immer auf der linken Seite meiner Frau gehe, gibts auch so manchmal Uhrkontakt.
Täglich mit der Uhr duschen Reicht völlig aus
Sollte die Seife oder die Reinigungstücher einen bestimmten PH Wert haben?
Habe jetzt mal in die Bedienungsanleitung von Rolex geschaut. Unter Pflege steht da: Abreiben mit einem Mikrofasertuch und von Zeit zu Zeit reinigen mit mildem Seifenwasser + weicher Bürste... Was ist denn mildes Seifenwasser?
lauwarmes Osmosewasser.. das reicht bei meinen Uhren
Kann man mit Osmosewasser "fettgebundene Partikel" entfernen? :grb: