Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
rudi
Ganz nett, hat aber das Eiweiß nicht aufgeschlagen, Rosinen nicht vorher in Rum eingelegt, Kaiserschmarrn nicht karamelisiert, geröstete Mandelstifte vergessen:D
Oida! :motz:
Das Aufschlagen von Eiweiß ist unnötig, wenn man die Eier vorsichtig unterhebt und die Pfanne dicht abdeckt. Rum und Dampf sorgen dafür, dass der KS gut aufgeht. Ich mache den auch komplett in der Pfanne. Nix Backofen.
Habe übrigens gerade einen für die Familie gemacht:
Anhang 342288
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So. Erster Versuch. 120g 550er Mehl, 1/4l Milch und 4 Eier etc … sowie 2 Eßlöffel Rum aus meinem Rumtopf. Die Eier komplett untergehoben, nicht gequirlt. Kein Eischnee. Keine Rosinen. Butaris in der Pfanne, keine Butter. Kein Ofen, aber mit Deckel.
in der Hektik zu klein gerupft, geschmacklich gut, Konsistenz: viel Luft nach oben, ebenso noch kleine Eiweißnester im Teig. Ich denke, er war zu hell. also etwas mehr Temperatur?
Alles in Allem: ein verheißungsvoller Start. Ich bleib dran.
Ach ja. Dazu gab es Rumtopf und -jehova- Pflaumenkompott “mit Wintergewürzen” ausm Glas von “Odenwald”
Anhang 342297
Anhang 342298
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gleicher Teig (diesesmal mit 700er Mehl) , aber Rum weggelassen, heute mit eingelegten Rosinen.
weiterhin heute auf Gas, Fehler: zu hohe Hitze. Nicht 100% durch, deshalb etwas zu schlonzig. Aber mit schöneren Röst- und Karamellaromen. Weil der Herd nicht richtig im Wasser ist, leider ungleich gebräunt, hat aber noch nicht verbrannt geschmeckt. Keine Eiweißnester mehr. Rosinen brauch ich nicht. Lieber Rum im Teig. Fazit: zu viel auf einmal geändert, komme dem Ziel aber näher.
Anhang 342507