Korrektur, das iPad hat 256, aber egal...
Das mit dem Umzug der Signal-App mit Datenübernahme scheint nicht ganz so einfach zu sein?! Weiß jemand, wie ich alles aufs neue Gerät bekomme?
Grüßle Dietmar
Druckbare Version
Korrektur, das iPad hat 256, aber egal...
Das mit dem Umzug der Signal-App mit Datenübernahme scheint nicht ganz so einfach zu sein?! Weiß jemand, wie ich alles aufs neue Gerät bekomme?
Grüßle Dietmar
Auf der Signal Seite steht eine Anleitung - soll das so nicht funktionieren?
KLICK
Hallo Can,
meine bessere Hälfte hat das gestern probierte - von iPhone 8 auf iPhone 14. Das mit dem QR-Code kam, aber sie konnte ihn nicht abscannen - es passierte nichts. Meine Vermutung: die SIM-Karte war noch im alten Gerät. Möglicherweise hätte das neue Gerät die SIM-Karte gebraucht? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Signal unter anderem auch an die Mobilfunknummer gekoppelt ist?
Aber vielen Dank für den Link - ich war da auf einer anderen Seite.
Gruß Dietmar
Aber eine kleine weitere Frage sei mir erlaubt - ist mir gerade eingefallen: Werden solche Dinge wie Wallet (gespeicherte Giro-/Kreditkarten) auch mit übertragen? Was ist mit den heute notwendigen Authenticator-Apps? Habe zwei Authenticator-Apps drauf, die diverse Konten enthalten - kommen die auch mit, wenn man das neue iPhone direkt neben das alte legt und sich die Dinge übertragen?
Das letzte Mal, als ich ein iPhone "übertragen" habe (iPhone SE auf iPhone 8 im Jahre 2017), da habe ich über iTunes ein verschlüsseltes Backup gemacht und das neue Gerät dann über iTunes aus dem Backup zurückgezogen. Damals gab es diese lästigen Authenticator-Apps noch gar nicht.
Danke für weitere Hilfestellung/Erfahrungen!
Gruß Dietmar
Banking Apps sind ein „pain in the neck“.
Das alte Phone erst mal NICHT zurücksetzen, auch wenn es das gleich brav anbietet.
Ansonsten sehr abhängig von einzelnen Anbieter.
Hallo Can,
fein - dann lasse ich mich mal überraschen. Für die Microsoft Authenticator App gibts die Möglichkeit, die Accounts in der Cloud zu speichern. Mal sehen, ob das dann beim Umzug und der neuen Installation klappt...
Achja - stimmt... die Banking-Apps gibts ja auch noch... ohjeee...
Gruß und Danke!
Dietmar
Hallo und guten Morgen zusammen,
heute soll das Teil kommen, dann kann ich loslegen. Eine letzte Frage noch - Backup habe ich am Macbook gemacht - ein verschlüsseltes, damit auch die WLAN-Passwörter und das alles mitkommen würden. Zumindest hatte ich das so in Erinnerung, da gab es noch kein direktes Übertragen auf ein anderes daneben liegendes Gerät,
Was ist besser: Backup vom Macbook zurückspielen, oder die Geräte nebeneinander legen und direkt übertragen? Gibts da Unterschiede in der Nacharbeit?
Grüßle Dietmar
Ich habe die letzten Übertragungen immer mit nebeneinander legen gemacht. Hat sich alle Daten (bis auf Banking Apps) gezogen. Bei den Banking apps, habe ich einfach das alte iPhone behalten und lasse dort die Banking apps drauf. Das neue iPhone hat damit keine aktivierten Banking apps. Geht das neue iPhone also verloren, kann ich wenigstens auf meine Banken zugreifen. Ansonsten den Rest (auch Passwörter) gehen mit neben einander liegen lassen.
Ok - das klingt schon mal gut. Ja, da muss ich dann wohl diverse Secure-ID, Bank-App, Authenticatoren neu einrichten. Dann belasse ich wohl zur Sicherheit mein lokales Backup auf dem Macbook und versuche mich mal mit der direkten Übertragung von iPhone zu iPhone.
Gruß Dietmar
Guten Morgen zusammen,
melde erfolgreichen Umzug! Habs mit der Methode "nebeneinanderlegen" gemacht. Hat super funktioniert! Die Sparkassen Banking-App hat nur das Passwort wollen, und dann waren auch alle Konten drin. Lediglich die TAN-Apps musste man neu "anlernen". Was leider nicht ganz funktioniert hat: Meine Lieblings-App kann nicht mehr vom Store geladen werden, weil es die wohl nicht mehr gibt :-(
Habe da im Mac-Forum schon mal nach Alternativen gefragt und auch zwei Apps runtergeladen, aber komme damit noch nicht so ganz klar... Vielleicht kann ja hier auch geholfen werden:
Die alte App heißt OSMaps und basiert auf OpenStreetMaps. Mit der App kann man seine z.B. gelaufene Strecke aufzeichnen und damit auch in fremden Gebieten zurückfinden. Das beste an der App ist die Möglichkeit, dass man Kartenteile "Tiles" runterladen kann - und zwar keine vordefinierten Gebiete, sondern man zieht mit dem Finger ein Rechteck vom gewünschten Gebiet auf und lädt das dann für Offline-Verwendung runter. Sogar den Detaillierungsgrad kann man einstellen, damit der Download nicht so groß wird. Das scheint bei den anderen zwei Apps nicht zu gehen (MAPS.ME und Guru Maps) - oder ich habs noch nicht ganz genau gefunden.
Jedenfalls hätte ich gerne eine möglichst ähnliche App, wie die alte OSMaps
Bin dankbar für Tipps!
Gruß Dietmar
Versuche mal Komoot. Ist nicht gratis, erfüllt aber Deine Ansprüche. Funktioniert bei mir schon seit Jahren auf allen Eierphones...
Hallo Jürgen - Komoot habe ich, sogar als Premium, aber kann ich da auch selbst definierte Offline-Karten runterladen? Muss aber ehrlich zugeben, dass ich mit Komoot nicht viel mache - saugt mir zu stark am Akku. Da war OSMaps absolut genügsam, hat man gar nicht gemerkt, wenn das im Hintergrund aufgezeichnet hat.
Aber ich schau mir Komoot mal genauer an - finde die App etwas "gewöhnungsbedürftig und zu gesprächig"...
Gruß Dietmar
Das ist seit einiger Zeit auch mit Apple Maps möglich: https://support.apple.com/de-de/guid...hcfb5f5bc6/ios
Oder Google Maps: https://support.google.com/maps/answ...Platform%3DiOS
Aaaah, das mit den Offline-Karten und dem Fenster ziehen schaut gut aus! Aaaber... kann man damit auch Tracks aufzeichnen, damit man z.B. den Rückweg wieder findet?
Gruß Dietmar