-
Meine sind von grundstoff.net. War vor Jahren mal ein Tipp hier im Forum, seither bei geblieben. Leider ändern die immer mal wieder ihre Zulieferer und damit die Stoffqualität. Das nervt ein wenig. Aber wenn wieder gescheite im Programm sind, dann halten die gefühlt ewig. Allerdings reine Baumwolle, nix mit Stretch.
-
bin auch im Team Zimmerli
-
Labfresh sweat-proof undershirt.
Damit lässt sich selbst in der Sahara mittags im Sommer ein hellblaues Hemd „ohne Probleme“ tragen.
Bisher (halbes Jahr) absolut zufrieden.
-
Wie geht das? Sweat-proof?
-
Ich vermite mal das ist so eine technische dünne Mesh Faser.
Bei Girav gab´s auch so ein Unterhemd.
-
Zwecks der Anschaulichkeit habe ich natürlich ein Stück weit übertrieben, allerdings funktioniert das Prinzip zumindest hervorragend für die Achseln.
Hier hat das Unterhemd einen bestimmten Stoff, der den Schweiß komplett aufsaugt. Hat im Hochsommer hervorragend funktioniert und ich kann ohne Einschränkungen hellblaue Hemden tragen, ohne permanent das Sakko überziehen zu müssen.
-
Das klingt interessant. Danke.
-
Ich finde Unterhemden sollten tief ausgeschnitten sein das der Stoff nicht unter dem Hemd hervorschaut. Mit synthetik wie bei Uniqlo komme ich gar nicht zurecht das fängt bei mir am Ende des Tages zu müffeln an, Baumwolle und im Sommer Modal müffelt bei mir nicht.
-
Nach vielen negativen Erfahrungen mit diversen Schiesser-Modellen trage ich seit einigen Jahren ausschließlich Olymp Level 5 body fit, Fleischfarbe ohne Ärmel. Liegen sehr schön an, tragen kaum auf und sind auch nach mehrmaligem Waschen noch ansehnlich.
-
Ich habe in Treviso im Laden die hier mitgenommen:
https://www.tezenis.com/de/product/t..._COL_TEZU=4712
Kosten fast nix und sind besser als so manches Hemd, das ich schon vorher mal gekauft habe.
-
Ich trage schon seit vielen Jahren ausschließlich Calida.
Mit 15 fürs erste Vorstellungsgespräch eins von den Eltern geschenkt bekommen, dieses habe ich dann 15 Jahre unregelmäßig getragen. Seit ich 30 bin trag ich regelmäßig Hemden und zu Beginn habe ich mir ein paar günstigere zu dem einen Calida geholt. Mit ca. 35 gemerkt, dass das alte Calida immer noch einen besseren Zustand hatte, als die vor wenigen Jahren neu erworbenen. Also alles komplett auf Calida umgestellt und ich bin sehr zufrieden damit.
Einzig die teuren Lasergecutteten (also komplett ohne Nähte) franzen nach einigen Jahren am V Ausschnitt etwas aus. Das ist der einzige Kritikpunkt den ich anbringen kann.
-
kurzes Update von mir.
Hab Jockey, Falke und Girav bestellt.
Die Girav Sachen waren qualitativ super, aber haben null gepasst.
Musste ich alles zurück schicken, obwohl ich deren Beratung genutzt hatte.
Jockey und Falke sind sehr gut.
Die Falke Sachen scheinen mir noch einmal hochwertiger zu sein, sind aber auch viel teurer als die Jockey.
Ich habe auch dieses Mal so atmungsaktive Kunstfaser und nicht Baumwolle genommen. Mir taugt das sehr. +1 mag es nicht anfassen. Zu glatt. :ka:
Ich trage die Sachen jetzt mal eine Zeit lang und schaue dann weiter, ob ich noch einmal eine andere Marke probiere.