Also die 5320 hab ich schon mal probieren dürfen.
https://postimg.cc/gallery/rxNNPXG
Druckbare Version
Also die 5320 hab ich schon mal probieren dürfen.
https://postimg.cc/gallery/rxNNPXG
Ich akzeptiere die Meinung, dass man die subjektiv nicht schön findet und im Zweifel der Creme den Vorzug gibt, aber das mit dem Kombinieren von Bändern sehe ich gänzlich anders.
https://up.picr.de/48851751um.jpeg
Ich finde die Uhr sowohl bei Linksträger als auch auf den Bildern des TS zu groß. Ich würde das aber nicht nur an der Größe festmachen. Daran gewöhnt man sich schnell. Der Gesamteindruck (wie gefällt das Gehäuse, das Blatt, die Zeiger, die Machart, etc.) muss bei diesem Preis passen, dann kann man über die Größe ggf. hinweg sehen.
Die 5320G mit dem Band der 5316, richtig Hammer!
Zum Thema „zu groß“. Du musst die Uhr auf jeden Fall selbst umlegen und in die horchen. Die meiste Zeit siehst Du die Uhr ja nicht wie beim Wrist Shot, was die Uhr natürlich groß wirken lässt.
Ich mag auf jeden Fall 36er und 44er Uhren. Hauptsache die Uhr macht mir Freude.
Meiner Einschätzung nach ist die Uhr für das Handgelenk des TS zu gross und wirkt nicht harmonisch am Arm.
Für weit wichtiger als meine Meinung zur Optik halte ich jedoch den Tragekomfort, der bei zu grossen Uhren mässig ist. Am Anfang meiner "Uhrenkarriere" habe ich mir trotz meiner dünnen 16.5cm Handgelenke grosse Uhren gekauft, welche ich alle wieder verkauft habe, weil das Tragen auf Dauer lästig geworden ist.
Falls der EK nur zu besonderen Gelegenheiten geplant ist, dann spielt das natürlich keine Rolle. Ansonsten würde ich davon abraten, die 5236 zu kaufen. Ich habe bei meinem eher schleppend vorankommenden Projekt u.a. auch die 5320 im Fokus. Doch auch hier bin ich mir nicht sicher, ob die nicht zu gross ist.
Gruss Daniel
So jetzt nochmal ein Foto von weiter weg.
Was meint ihr?
https://flic.kr/p/2qxevm9
Der Look Funktion meiner Meinung nach gut. Die Größe der Uhr gibt dem Ganzen einen guten sportlichen Touch.
Ich find sie zu gross an deinem Handgelenk; basierend auf dem Foto.
+1
Egal. DU musst Dich damit wohl fühlen. :op:
Diese Fragen ergeben einfach nie so wirklich Sinn und dennoch werden sie immer wieder gestellt. 50% antworten nun, die Uhr sei zu groß und 50%, die Uhr sei OK. Ob etwas zu groß oder zu klein ist entsteht bei uns im Kopf und ist auf Bildern nicht zu sehen. Zumal Bilder eh meist täuschen.
Wenn es die einzige Uhr wäre, dann würde ich eine Uhr wählen, die super angenehm zu tragen ist und bei der man gar nicht erst auf die Idee käme, diese Frage zu stellen. Denn sie beinhaltet den Zweifel. Bei meiner etwas umfangreicheren Sammlung finde ich es nicht allzu problematisch, ein oder zwei größere Exemplare dabei zu haben. Würde mir die 5236P gefallen, ich hätte kein Problem damit, wenn sie etwas aus dem Rahmen fiele. Sie sollte sich aber angenehm anfühlen. Und das kannst du dir nur selbst beantworten.
Manchmal sollte man die Ratio über das Habenwollen / Habenkönnen (bei Patek) stellen
Ich würde Dir ebenfalls abraten, vor allem wenn Du Dir selbst jetzt schon die Frage nach der Größe stellst ... Zu große Uhren nerven einfach, vor allem wenn man sie regelmäßig tragen möchte. Vielleicht gibt es auch deshalb fast keine 46er Pams mehr :bgdev:
Untenstehende Einschätzung teile ich deshalb, auch aus eigener Erfahrung, zu 100%.
Wobei ich mir die Frage auch gestellt habe und jetzt nach 2 Monaten, die ich die 5236 jeden Tag trage, bin ich super zufrieden und finde sie sehr komfortabel.
Ja, leider schaltet sie nicht augenblicklich, sondern beginnt ab ca. 23:00 Uhr. Der Wochentag bewegt sich als erstes...
Persönlich finde ich das ja nicht so schön, zumal bei einer 140k Uhr.
Da sind wir wohl von den DD und DJ verwöhnt. Aber Rolex macht ja keine Komplikationen :D
Dann war die Ironie nicht lesbar, Carsten.