Bin schon bei Dir, nur in diesem Falle würde ich da im Kopf einfach keine Trennung hinbekommen. Der Typ hat unser Land in einem sehr großen Umfang geschädigt. Da kann ich Werkzeug und Täter nur in einem sehen.
Druckbare Version
Für jemanden, der zwischendurch Platz 365 der reichsten Menschen der Welt mit 5,6Mrd. Dollar Privatvermögen war, gebe ich Peter recht. Ziemlich stillose Sammlung.
Geld hat mit Stil ja nunmal so gar nichts zu tun!
Uhren kaufen auf die man Bock hat finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm. Er hat sich sicherlich nicht allzu sehr mit dem Thema beschäftigt. Trifft doch wahrscheinlich auf 95% der Uhrenkäufer zu.
Für mich steht beim Anblick dieser Uhren -insbesondere der Rückseiten - dass Reichtum und Hygiene offenbar nichts miteinander zubringt haben.
Grauenhaft dieser Schmodder ….
Ja das wundert mich auch - diese „Ansammlung“ - Lauter kann man garnicht „Ich bin Neureich“ schreien als mit diesen Gurken :ka::ka:
Darf man sich dann nur fragen wer die jetzt noch kauft ohne papers und mit DNA des prominenten Vorbesitzers - das dürfte selbst dem hartgesottensten strukturvertrieb Versicherungsmakler oder freien finanzberater zu hart sein :rofl::rofl::rofl:
Reden wir jetzt über die paar Uhren in der Auktion wo überwiegend Hublot dabei ist? Die Uhren werden doch gerade in anderen Threads gefeiert. Bissi sauber machen, dann passt das doch.
Sind doch keine außergewöhnlichen Exoten dabei, nur eben etwas verlebt, was bei Nicht-Uhrenfans ganz normal ist.
Was ein seelenloses Sammelsurium.
Die beiden shamballa Armbänder und die Ferrari Hublot find ich gar nicht schlecht.
Schade das die keinen Versand machen, für Abholung bisschen weit
ich frag mich ja wieso gerade dieses Auktionshaus den Auftrag bekommen hat :grb:
Aber auf den abgeranzten Kram wird ganz schön geboten. So Rene Benko Manschettenknöpfe könnten auch ein kurzfristiger Glücksbringer sein.
Über die Zusammensetzung seiner Uhrenansammlung kann man durchaus diskutieren. Vielleicht (wahrscheinlich?) hat er auch die wirklich guten gesaved.
Sei´s drum, wären die Uhren der Auktion halbwegs sauber gemacht worden und ansprechend fotografiert und präsentiert, würde man anders über sie reden.
Leute, das war kein Uhrensammler. Das Auktionshaus interessiert dich womöglich auch nicht für Uhren.
Ihr müsste mal aus eurem rlx Kosmos ausbrechen und ins richtige Leben zurück kehren.
Das ist wie ein manchmal nerviges Kind, ganz normal.
Danke, sehe ich genau so:dr:
Nö sorry, auch im "richtigen Leben" wasche und pflege ich mich und reinige meine Uhren von irgendwelchem Schmodder. Das ist schlicht und ergreifend unhygienisch.
Aber spannend finde ich, dass das Wunderauktionshaus 22% an Gebühren verlangt. Ob die Bieter das vorher registriert haben?
Das ist ja verhältnismäßig wenig.
Bei Phillips sind's mittlerweile 27%.