N’Abend, Männers! :dr:
Werde die nächsten zwei Wochen auch öfters hier vorbeischauen. Freue mich ebenfalls sehr auf Olympia und vor allem auf die ganzen Sportarten, von denen man normalerweise wenig bis nichts mitbekommt.
Druckbare Version
N’Abend, Männers! :dr:
Werde die nächsten zwei Wochen auch öfters hier vorbeischauen. Freue mich ebenfalls sehr auf Olympia und vor allem auf die ganzen Sportarten, von denen man normalerweise wenig bis nichts mitbekommt.
Rossi :dr: Freue mich, Dich hier zu lesen!
Hier kam grad die Frage auf, wer die Sängerin im güldenen Kostüm war.
Aya Nakamura
Niemand hat das Wetter im Griff, aber das ist echt schade… ein lauer Sommerabend mit dunkelblauem Himmel wäre doch nochmal stärker. Tolles Konzept!
Ja, schade mit dem Regen.
Mein französischer Arbeitgeber ist Sponsor der olympischen Spiele und so hatten drei Bekannte von mir die Ehre, die Fackel ein Stück weit zu tragen. Zwei Arbeitskollegen sind gerade in Paris und helfen mit. Ich freue mich für alle.
Für die Pariser selbst sind die Spiele nicht unbedingt ein Spaß. Die Stadt erwartet so viele Besucher wie Einwohner. Diese Menge an Menschen muss erst mal untergebracht, versorgt und transportiert werden.
Ich freu mich natürlich auf die Radwettberwebe auf der Straße und Triathlon, Leichtathletik, Basketball, Handball, Rugby und lass mich bei einigen neueren olympischen Sportarten überraschen. Wenn ich so die Wettbewerbe durchschaue, was für eine Vielfalt, und was für ein logistischer Aufwand.
Was meint ihr? Ich finde des Konzept an der Seine unter Einbeziehung der Kultur, der Historie und der Vielfalt Frankreichs und Paris absolut klasse. Sitze fasziniert vor dem Fernseher.
Ja, das ist phänomenal und manifestiert die Bedeutung, die eine solche Veranstaltung für die Stadt, das Land hat, viel besser, als „nur“ im Stadion einzulaufen.
Im Prinzip ja, aber ich frage mich, was die Zuschauer in der Zeit der Einspielfilme und der sehr weit weg befindlichen Zwischenspiele machen? Ist so ein bisschen wie die Werbepausen... Ich finde das Konzept ansonsten klasse, allerdings hat es Längen, dafür rauschen die Sportler schnell vorbei und haben vielleicht auch selbst nicht so viel von der Stimmung wie in einem vollen Stadion, wo man am Ende in der Mitte zusammensteht. - Aber klar, aus der Entfernung sagt sich alles so leicht. Insgesamt ist die Idee topp!
ich finde es suboptimal, vor allem die Sportler auf den Booten. Rest ist ESC auf Speed irgendwie
Valide Punkte, Gerhard.
Für die stationären Zuschauer vor Ort ist es wahrscheinlich nicht so aufregend, sie sehen wirklich nur die Schiffe vorbeifahren und vielleicht noch einen Act in der unmittelbaren Nähe. Für (uns) Fernsehzuschauer ist das deutlich attraktiver.
Das Konzept als solches gefällt mir sehr gut, besser jedenfalls als "Kangaroos on Bicycles" damals in Sydney.
Die Boote dürften für die Sportler entspannter sein. Im Stadion stehst Du jetzt vier Stunden rum, obwohl Du übermorgen das wichtigste Event Deines Lebens hast. Auf dem Boot kannst Du Dich sicher eher hinsetzen und bist nicht so sehr im Focus wie in der Mitte eines Stadions.
Oh, das ist jetzt groß!
Ich find‘s super.
Noch nie so eine tolle Eröffnungsveranstaltung gesehen.
Ich bin mit sicher, dass da eine mega Party in Paris hätten, wenn es nicht so schütten würde.
Einfach nur wow. Das steigert sich immer noch.
In Woodstock hat es auch geregnet und es war wohl episch. Tolle Eröffnungsfeier :verneig:
Die tolle Kulisse hätte wirklich besseres Wetter verdient.
Drückt für die kommenden Tage die Daumen, dass es trocken bleiben wird!