Hab jetzt gute 16 Jahre Easy-Link-Erfahrung. Noch nie auch nur ansatzweise unsicher gefühlt hinsichtlich der Stabilität.
Druckbare Version
Hab jetzt gute 16 Jahre Easy-Link-Erfahrung. Noch nie auch nur ansatzweise unsicher gefühlt hinsichtlich der Stabilität.
Ich hab mir das EasyLink meiner Ex2 (sechsstellig) genau angeschaut. Was soll daran instabil sein? Das EasyLink geht bis an den Rand des Stegs und schließt beidseitig bündig mit der Schließe ab.
Ob das Glied jetzt eingeklappt ist und sich in der Mitte fest hält hat doch nichts mit der Festigkeit zu tun.
Die größte Schwachstelle sind die Pins des Steges, die in den Bohrungen der Schließe sitzen. Ob das Glied eingeklappt ist oder nicht hat keinen Einfluß.
Das Glied ist hinreichend steif :D und übt kein Biegemoment auf den Steg aus, was zu einem herausrutschen des Stehst aus der Schließe führen könnte.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Meiner bisherigen Vorstellung nach sei eine Stabilität mit eingeklappten EL eher gegeben. Da lag ich wohl nicht richtig und bin nun beruhigt, da meine Uhr nach einigem Ausprobieren derzeit lediglich in einer Einstellung mit offenem EL den passenden Sitz hat.
Das EL innerhalb der Schließe in eine der drei Bohrungen zu verschieben / macht Ihr das selbst ( Werkzeug?) oder soll da besser der Konzi-Uhrmacher ran ? Bei den alten durchbohrten Schließen konnte man das ja selbst recht einfach mit einem Zahnstocher erledigen..
Bei mir macht alles der Konzi. Aber das liegt eher an meiner Unfähigkeit. Andere sind da sicherlich geschickter.
Hallo,
wie Udo oben bereits schrieb: das ist nachträglich selbst aus einer 6-stelligen (bei mir 116710) eingebaut.
Dazu musste natürlich die originale Blech-Tauchverlängerung entfernt werden.
Da die Uhr mir mit eingeklapptem EL zu eng und mit ausgeklapptem zu weit ist, habe ich mir eben das Band bei den drei Einstellmöglichkeiten innerhalb der Schließe um einen Schritt enger machen lassen und trage die Uhr nun mit offenem EL. Mal schauen, ob das die Lösung ist.
Meines Wissens ist das Band mit ausgeklapptem EL um 5 mm weiter und der Abstand zwischen zwei Bohrungen im Band beträgt lediglich 3 mm, so dass ich nun 2 mm mehr Luft habe als vorher mit eingeklappten EL, stimmt das ?
Das ist korrekt. Bei mir meiner GMT habe ich das easy link auch aufgeklappt und dafür den Federsteg ein Loch verschoben, um die perfekte Grösse zu erreichen.
Da das Band in der Schliesse "nur" mit dem Federsteg hält, ist auch die Stabilität bei ein- oeer ausgeklapptem Easy link identisch.
Einzig mehr feine Bewegung des Bandes am Federsteg könnte nach Jahren, etwas mehr Verschleiss bedeuten. Aber das halte ich für sehr gering.