-
hallo,
als hobby-rolex-restaurator ich habe mir einen druckprüfer gekauft und warte nun ganz sehnsüchtig auf die lieferung.
bisher musste ich nach vollendeter arbeit immer meinen netten uhrmacher nerven.
ich wechsle selbst alle 3 jahre die dichtungen. kann ich nur empfehlen. und 1x im monat waschen(hilft die agressiven ablagerungen in der nähe der dichtungen zu entfernen) dann bleibt auch der stahl im dichtungsbereich fitter. Gerade bei vintage zu empfehlen.
gruss und danke an dieses interessante forum.
-
Mein Uhrmacher meint, man solle die Dichtungen bei nach jedem Öffnen des Gehäuses erneuern. Solange das Gehäuse ungeöffnet bleibt und die Uhr den Wasserdichtigkeitstest besteht sehe ich keine Veranlassung, die Dichtungen zu erneuern.
Ein Tipp: ich versehe die O-Ringe vor der Montage mit einem Hauch von Teflonfett. Die Ringe verformen sich dann beim Zuschrauben nicht so stark und bleiben in ihrer Lage.
-
Mich würde mal interessieren ob alle die hier einen 24 monatlichen Dichtungswechsel empfehlen es selbst so auch handhaben, bzw. es schon so gemacht haben oder einfach nur quatschen!?
Der beste Tipp ist noch der vom Uhrenbär "man solle die Dichtungen bei nach jedem Öffnen des Gehäuses erneuern". Ich glaube unser Andreas hat das schonmal sehr deutlich erklärt warum.
Ansonsten ist das ein schöner Thread aus der Kategorier "Jeder weiß es besser" & "Never Ending Story". Ist dort in guter Gesellschaft neben Ganggenauigkeit, WD Prüfung, Band klappert und eben Dichtungswechsel. Vielleicht sollte Rolex ja das Serviceheft wie beim Auto einführen...
mfg ratte