Würde mich aus interssieren. ;)Zitat:
Original von Zizou
Was hast Du denn verkauft?
Was dann noch so viel Gewinn macht, dass es sich tatsächlich lohnt.
Druckbare Version
Würde mich aus interssieren. ;)Zitat:
Original von Zizou
Was hast Du denn verkauft?
Was dann noch so viel Gewinn macht, dass es sich tatsächlich lohnt.
Also lt meinen Währungsumrechner sind 4000 US$ = 3380 Euro und nicht 3800. Also ungefähr der Preis wie in good old Germany:-)Zitat:
Original von bmduc
Nun bin ich in New York und habe einige Rolex Laden geschaut. Der Preis ist echt WAHNSINN!!! Der Submariner no date 14060M kostet hier genau 4000 USD (umgerechnet ca. 3800 Euro) und kein Cent Rabat. also es lohnt sicht nicht, heir in new York Uhr zu schauen. Es gibt wirklich besseres. Nur mal Information von mir
Gruesse
bmduc
Gruß wristory
Lass mal hören welche Uhr Du da vertickt hast...
Hi,
habe mich hier noch garnicht wieder zu dem Thema gemeldet. Ich war, da ich unter vieren der einzige Uhren-Freak war, nur in einem Laden in der 50th. Ich kann nur alle Kommentare bestätigen: Teuer!!! Eine Rolex Oyster ohne Datum wurde mir angeboten (Ref.Nr. kann ich leider nicht nennen). Angeblich Ende der 40er Jahre. Meines Erachtens war Sie frühestens Ende der 50er Jahre.(Keine Bubble Back, normales 36mm Gehäuse) Sie war ausgezeichnet mit mehr als 5.500,--$. Im Gespräch ging der Verkäufer mit viel Theatralik schnell runter bis auf 3.300,--$. Und wenn jemand so schnell den Preis fast halbiert, ist etwas faul! So habe ich es lieber gelassen und die anderen Vorzüge dieser wunderschönen Stadt genossen.
Rainhard
@Rainhard:
Sei froh - auf der 5th Ave. betrügen sie ganz gerne. Mich hat das dort einmal vor Jahren 1000 US$ gekostet. Leider stand damals der Dollar ganz anderst. War zu meinen damaligen Swatch Sammlerzeiten.
Der Trick ist ganz einfach. Du bekommst ein tolles Angebot (bei mir eine Hokus Pokus für 499,- US$). Das war damals ein richtiges Schnäppchen.
Dann wird die Kreditkarte noch mit der guten alten Ratsche belastet. Auf der Abrechnung stehen dann auch tatsächlich die 499,- drauf.
Nach der Unterschrift und Rückgabe des Belegs an den VK setzt der dann eine kleine 1 oder je nach Gusto eine noch höhere Zahl vor die 4.
Bei mir war es die 1 und damit hat mich die Uhr 1499,- gekostet und der halbe Urtlaub war gelaufen.
Einem Bekanntem ist noch böser mitgespielt worden. Der bekam eine 3 davorgemalt. Seitdem habe ich mir angewöhnt immer die Kopien bei mir zu behalten und einen Strich vor meine erste Ziffer zu machen.
Eurocard teilte mir damals nur lapdar mit, dass ich doch unterschrieben hätte und sie nichts machen könnten.
@Rest:
Ich habe eine PAM162 verkauft. 16% Reingewinn.
Du hast da was vergessen. Zu den 4000 $ kommt noch ca. 9% MwSt (in New York) dazu. Also ca. 3680 Euro. Ganz schoen teuer in Amis Land. In Europa bekommt billiger. Rabat bei Rolex in Amerika ist ueberhaupt keine ThemaZitat:
Original von wristory
Also lt meinen Währungsumrechner sind 4000 US$ = 3380 Euro und nicht 3800. Also ungefähr der Preis wie in good old Germany:-)Zitat:
Original von bmduc
Nun bin ich in New York und habe einige Rolex Laden geschaut. Der Preis ist echt WAHNSINN!!! Der Submariner no date 14060M kostet hier genau 4000 USD (umgerechnet ca. 3800 Euro) und kein Cent Rabat. also es lohnt sicht nicht, heir in new York Uhr zu schauen. Es gibt wirklich besseres. Nur mal Information von mir
Gruesse
bmduc
Gruß wristory