Vielen Dank für das tolle Video und die interessanten Infos :gut:
Druckbare Version
Vielen Dank für das tolle Video und die interessanten Infos :gut:
Nun haben viele der günstigen Vintage Rolex kein Uhrwerk in schlechterem Zustand als solche, die top aussehen. Auch von denen, die aussen top sind, war lang nicht jede die letzten 1 oder 2 Jahre noch bei Rolex zu Revision.
Wenn wir beim Porschevergleich bleiben wollen, dann wäre das ein Porsche technisch gut da steht, aber heftige Nutzunsgspuren an den Ledersitzen hat und an der Karrossserie Kratzer oder auch mal 'ne kleine Beule.
Ich finde man muss schon unterscheiden zwischen Wartungstau oder gar Gebastel am Werk oder deutlicheren Polierspuren bzw Kratzern im Gehäuse, die nicht wegpoliert werden können. Und ob die Kenner das Werk bei der der Auktion beurteilen konnten? Gibt es da die Möglichkeit, die Uhr aufzumachen?
Ich würde bei Vintage nicht 50% oder mehr Aufpreis für eine kratzfreie mit keinen bis minimalen Polierspuren zahlen, wenn ich die Uhr sowieso tragen will und sie Kratzer bekommen wird.
Letztlich zahlt man für eine Vintage Uhr mit Gehäuse im neu oder beinahe Neuzustand erhebliche Aufpreise, die mit Sammlerwert begründet sind. Weil die meisten eben nicht mehr so schön sind oder aufpoliert wurden. Sowas dann täglich zu tragen ist ein Garant darauf, diesen Sammlerwert früher oder später zu vernichten.