Normalerweise hat eine Date nur kleine Leuchtpunkte, die durch SL Punkte ersetzt werde ohne das Blatt zu tauschen.
Denke mal, da ist mehr im Argen.
Druckbare Version
Normalerweise hat eine Date nur kleine Leuchtpunkte, die durch SL Punkte ersetzt werde ohne das Blatt zu tauschen.
Denke mal, da ist mehr im Argen.
Hi,
Das mit dem bröselig ist natürlich ein wichtiges Argument, es wirklich machen zu lassen, da dort seit langem nichts mehr leuchtet
Ich glaube dann werde ich wohl doch in den sauren Apfel beißen müssen.
Ich finde sie, wie ich ja bereits sagte, eigentlich sehr schön, wie sie ist, aber wenn dann die Uhr selbst gefährdet ist, muss ich da wohl durch 🤔
natürlich macht Rolex jetzt auch Revisionen mit alten Teilen ohne sie auszutauschen.
Immerhin sind sie ja jetzt dick im CPO Geschäft :bgdev:
Meine Oysterquartz war 2022 in Köln zur Revision.
Die hatte auch ein Tritium-Zifferblatt und ich hatte mich innerlich bereits mit einem Austausch gegen ein neues Blatt abgefunden.
Als die Uhr zurückgekommen ist, habe ich mich erst gewundert, dass kein Blatt auf der Rechnung stand und dann, dass auf dem Zifferblatt immer noch T SWISS T steht. Die alten, bröseligen Leuchtpunkte wurden offensichtlich entfernt und neue aufgebracht. Es ist nach wie vor „mein“ Blatt in der Uhr.
Ob das nun gemacht wurde, weil kein Ersatzblatt mehr verfügbar war oder aus anderen Gründen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich hatte jedenfalls keinen Sonderwunsch diesbezüglich mitgeteilt.
Ich glaube, das wäre die ideale Lösung
Ich warte ja immer noch auf den schriftlichen KVA.
Aber ich denke das wird es dann wohl werden
Wie kann ich das denn hochladen?
Mit picr.de
Das Jubi sieht sehr bequem aus…könnte bald fällig werden.
Gruß Jo
Ja, das ist auch sehr bequem.
Ich weiß auch nicht, was alle gegen ein wenig Stretch haben, ich finde es gerade im Sommer recht angenehm
Btw das Band selbst (nicht die Schließe) ist aftermarket
Rolex hat angeboten es zu tauschen, aber das hab ich aus 2 Gründen abgelehnt
1. will ich kein bicolor band, weil die Uhr so unauffälliger ist
2. ich denke, die 4100€ mehr würden den materiellen Wert der Uhr übersteigen
Also „ein wenig Stretch“ sieht anders aus.
Du musst von massivem Verschleiß an den Haltestiften des Bandes ausgehen, so wie auf dem Bild hier aus einem Nachbarforum:
https://thumbs.picr.de/47208959al.jpg https://thumbs.picr.de/47208961gb.jpg
Das kann zu Uhrabsturz führen - auch nicht billig !
Verstehe nicht warum du glaubst, dass da ein Stahl-Gold-Jubi drangehört.🧐
So sieht eine 1601 im Originalzustand aus:
https://thumbs.picr.de/47209015hd.jpg
Soweit ich weiß, ist das eine 1505
Sie hatte im original ein bicolor band, aber wie ich ja schon sagte, gefällt es mir in stahl only einfach besser
Und wenn Rolex für ein neues Band 4100€ will, gehe ich mal von rolesor aus
Und die Uhr selbst ist, auch wenn man das auf dem Foto nicht gut erkennen kann, auch bicolor
Der ursprünglich Grund die Uhr zu rolex zu geben, war, dass bei einer Reparatur bei einem lokalen Uhrmacher die eigentlich goldene Krone gegen eine silberne getauscht wurde
Ja, als purist mag ma das sicher anders sehen, aber mir persönlich gefällt es halt, die Uhr in bicolor mit einem stahlband
Viele Grüße
Kurt
Ich denke, es handelt sich um eine 15055, sogenanntes "Golden Egg"- die sind nur vergoldet und ja, die Kosten des Bandes übersteigen den Wert der Uhr um einiges.
Hier mal eine, die ich hatte, mit B+P...
Hab gerade noch mal den kva von Rolex angesehen
Es ist definitiv eine 1505/3
Ok, dann sah die wohl ursprünglich so aus (natürlich ohne das Lederband).
https://thumbs.picr.de/47217357il.jpg
Man kann auch gebrauchte Bänder kaufen, die weniger kosten und die dann aufmöbeln lassen, wenn man das nötige Kleingeld hat:
https://de.vestiairecollective.com/h...s/uhren/rolex/
https://thumbs.picr.de/47217411sz.jpg
Ja, genau so
Ja, genau so
Wobei ich bei der Uhr selbst 100% auf Originalität setze, bevorzuge ich in diesem Fall ein reines stahlband
Ich habe z.b. auch an meiner Mühle das originale Stahl band durch ein blaues Lederband ersetzt und meine citizen leuchtkeks hat ein grau-weißes NATO band statt Gummi :-)