Ah ja stimmt.... Dito
Druckbare Version
Ah ja stimmt.... Dito
Sofern jemand Neues die Uhr registriert - wobei mich da schon interessieren würde, wie das gecheckt wird. Ich könnte da ja jetzt auch ne beliebige Uhr eintragen, die ich gar nimmer hab…
Das stimmt. Aber man muss ja mal die S/N gehabt haben…
Beim Importieren wird nach Seriennummer gefragt.
Finde es eher spannend das die Preise ja deutlich zu hoch sind die dort angegeben wird.
Was passiert den falls man eine Uhr zum Kauf bei CPO anbietet, bleiben die Preise dann so hoch? ;)
Bei AP traut sich Rolex wohl nicht an eine Preiseinschätzung :D
Bin gerade dabei, meine ungetragene 15 Monate alte Sky Dweller mit Oyster-Band und blauem Blatt zu verkaufen. Wunderschön, aber mir zu kompliziert zu bedienen.
Und fürs Schließfach habe ich diese Uhr nicht gekauft.
2 Angebote liegen vor: ein netter Händler mit kleinem Ladengeschäft bietet 18.000 für einen Ankauf, Bucherer 11.400 - Stand heute. Verkauft wird genau die gleiche Uhr bei Bucherer im Moment für 22.900 (Herstellungsjahr u. ursprünglicher Zustand werden nicht ausgewiesen).
Na ja, das teure Riesengeschäft in bester Lage, die Prüfung der Uhr nach strengsten Kriterien, die Rolex-CPO-Garantie-Karte, die haben eben einen anderen Kosten-Apparat, als der kleine Händler.:ka:
Ich glaube, ich werde den kleinen Händler unterstützen:grb:
Liebe Grüße
Philipp Henry
Kurios. Gerade vor 4 Std noch mit Bucherer gesprochen da dort aktuelle Rolex-Modelle (126715) zum Verkauf standen. Aussage dort: Uhren müssen mindestens 36 Monate alt sein. Jüngere Uhren wollen sie nicht ankaufen! =(
Irgendwie ist das Geschäftsmodell sehr irritiert. Habe aber selber schonmal so ein krudes Angebot für eine dort gekaufte Audemars bekommen.
Manches muss wohl noch etwas korrigiert werden und wirkt nicht gerade sympathisch.
An und für sich empfinde ich eine App durchaus interessant, sofern dadurch Mehrwert generiert wird. Einfaches Beispiel: Die Uhren sind in der App hinterlegt und die Service-Historie ist in der App sichtbar. Auch interessant wäre, wenn man einen Servicetermin anfragen kann und hierzu verbindlich Termin und Dauer angegeben werden.
Kann es sein, dass es die App in der Schweiz nicht gibt?
Finde sie zumindest nicht im App Store für Apple.
Geh mal in den normalen App-Store. Da dürfte es klappen :)
Leider nein. Tatsächlich in der CH nicht verfügbar. =(
Mal eine andere Frage zur App bzw. der darüber angebotenen Leistung - Versicherung für Uhren, die ausschließlich bei Bucherer gekauft worden sind.
Ich habe exemplarisch 2 Uhren (Speedy & Sky-D) aus meiner kleinen Ansammlung ausgewählt, mit folgenden Optionen:
1. Beide Uhren zum Marktwert versichert -- 477,19 € Jahresbeitrag
2. Beide Uhren zum Kaufpreis versichert -- 339,36 € Jahresbeitrag
Mhmm, sind das realistische oder besser akzeptable Beiträge?
Das es einen Thread zum Thema Versicherung gibt/gab, ist mir bewusst; generell muss ich mich darum kümmern, alle Tickerchen noch zu versichern.
Das ist ein Oberschnäppchen! :rofl:
Ich würde mir wenn dann eine Versicherungsmöglichkeit ähnlich meiner Sammlungsversicherung bei den Oldtimern wünschen. Lagerversicherung für alle Uhren, teuerste Uhr als Bemessungsgrundlage der Risikohöhe. Das macht Sinn, denn der normale Uhrenträger (anders als manche Foris :D) trägt ja im Regelfall nur eine Uhr zur gleichen Zeit. Und es spart dann die externe Tresorversicherung für‘s Schließfach.
Bei den Oldies kostet die Sammlungsversicherung etwa 50% mehr als die Einzelversicherung des teuersten Fahrzeugs, aber es sind dort 5 Fahrzeuge versichert. Da nur meine Frau und ich fahren dürfen also vergleichbar zur Uhr da immer nur ein Fahrzeug als Risiko auf der Straße bewegt wird. Also hier analog vllt die Denke teuerste Uhr ist die Sky-D und die Kosten für den Tresor bei 20 Uhren vllt bei 500€/a. Dann hielte ich 700-800€ für realistisch und marktgängig. Dann hat man aber auch 20 und mehr Uhren vernünftig versichert. Für 2 Wecker ist der Preis indiskutabel-bis mal was passiert.
Grundsätzlich sollte man aber mMn in diese App keine Uhren mit Seriennummern eintippen die nicht von Bucherer kommen. Man darf ja nie vergessen das da Rolex hintersteht.
Mir erschließt sich nicht, warum man sich diese App installieren oder gar dort seine Informationen einpflegen sollte.
Aber gute Idee, um an viele spannende Daten der Kunden zu kommen. Dazu noch mögliche Rückschlüsse auf Weiterverkäufe, Verkaufspreise etc. Das Versicherungsgeschäft ist sicherlich auch nicht unattraktiv.
Abgesehen von dem ganzen technischen Klimbim interessiert mich viel mehr, wie es für Bucherer möglich sein kann, Uhren von Privatpersonen aufzukaufen,
und Sie dann mit 100 % Aufschlag weiterzuverkaufen (siehe meine Nachricht von gestern). Wer verkauft seine Uhren zu solchen Preisen an Bucherer?
Und - für den "größten Rolex-Händler der Welt" ist das Angebot ja auch sehr überschaubar.
Die Verkaufspreise von Bucherer erscheinen mir ja absolut markgerecht, wenn man das ganze Sicherheits-Paket berücksichtigt.
Was ich nicht verstehe, sind die Einkaufspreise die geboten werden, zu denen ja kaum eine Privatperson verkaufen wird. Und wenn nein, von wem kommen dann die Uhren?
Grüße
Philipp Henry