zeitgeschmack und moden ändern sich...was gestern noch der dernier cri war,ist heute ein fall für den presscontainer.
und speziell antiquitäten sind da ein wirklich undankbares feld...ausserdem sind so viele fälsschungen auf dem markt gewesen,dass man wirklich vom fach sein muss,den möglichen wert zu erkennen.
auch eigene erfahrung aus der wohnungsräumung von vor fast einem jahr...muttern reicht dem potentiellen aufkäufer die "expertise" des honorigen verkäufers vom ende der siebziger...der bursche wirft ungelogen eine sekunde auf den wisch und haut den korken `raus..
-ja..ist aber hier nicht die kommode,die auf dem bild zu sehen ist.
und der hatte recht...die intarsien um die schlüssellöcher herum waren komplett anders.ist vier jahrzehnte keinem aufgefallen. dann ging er in die knie und der nächste korken schlüpfte durch die zahnreihe...
-ist mal eine mit drei schubladen gewesen...man hat eine etage einfach abgesägt...war damals leichter verkäuflich,wenn die flacher waren.
und so ging das weiter....
in einer ruhigen minute hat er mir erzählt,wie er selber in der hochzeit des biedermeier-hypes in ungarn möbel ganz gezielt auf alt trimmen liess und die hier dann für mörderkohle verscheuert hat.
ach ja...eine seiner ersten fragen war,wie alt der verstorbene war...ich sach so...1935 geboren...der typ...
-dann war er nicht dabei.
der subtext war natürlich,ob noch irgendwo militaria sein könnten...darauf sind die aufkäufer komischerweise alle mächtig scharf.