Hallo zusammen,
Erik hat die Mechanik der Datums-Schnellverstellung mal an einem zerlegten Werk erklärt (Bild und Video). Da kann nichts kaputt gehen, wenn ich das richtig verstanden habe, auch nicht bei den 31xx-Werken?!
Grüßle Dietmar
Edit: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...5-Thread/page4
Zitat:
Jetzt befindet sich das Schaltelement also noch in der Verzahnung der Scheibe. Das ist ja normalerweise kritisch, denn wenn jetzt die Schnellverstellung betätigt wird, bricht irgendwo irgendwas ab. Also probiere ich das gleich mal aus. Und es bricht nichts ab, das federnd ausgelegte Schaltelement weicht dem Zahn der Scheibe aus.
Zitat:
https://vimeo.com/792413867
Ich werde zukünftig die Schnellverstellung beim 3235 trotzdem nur dann nutzen, wenn das Schaltelement aus dem Eingriffsbereich raus ist (wann das ungefähr ist muss ich noch ermitteln, kommt demnächst). Warum? Weil mich die ganze Situation an die Federbruchthematik der Semi-Schnellverstellung des 3186 erinnert. Ich traue dieser Feder nicht über den Weg. Kann ich das sauber technisch begründen (durch Berechnung oder Versuch)? Nein. Aber Bauchgefühl gewinnt, machste nix.