wo soll der voluminöse klang bei gehäusedicken von drei bierdeckeln auch herkommen?
zur sache…da ich wert auf verständliche dialoge lege,steht meine kiste auf „klare sprache“….schon mal versucht?
Druckbare Version
wo soll der voluminöse klang bei gehäusedicken von drei bierdeckeln auch herkommen?
zur sache…da ich wert auf verständliche dialoge lege,steht meine kiste auf „klare sprache“….schon mal versucht?
Das ist klar. Die Teile haben einfach nicht ausreichend Gehäusevolumen. Habe alle Einstellungen versucht, klingt aber alles sehr dünn. Habe auch schon mit den EQ-Einstellungen experimentiert. Ich muss dazusagen, dass der Fernseher frei im Raum steht, das könnte das Problem natürlich verstärken.
meiner ebenfalls „frei“im raum…und ja…der klang,bzw. die sprachverständlichkeit,könnte(n) besser sein…dessen ungeachtet bin ich nicht restlos unzufrieden und ich weigere mich,da vermittels soundbar aufzustocken.und die anlage wegen jedes popel-films anzuknipsen, ist ebenfalls ausgeschlossen.
Es sollte mich sehr wundern, wenn deine 91-jährige Großmutter nicht am meisten Wert auf die Sprachverständlichkeit in Filmen legt, die auch für Normalhörer oft genug grauslich ist. Hier ist die Cinebar one von Teufel in der Schaltung "voice" unschlagbar, und wenn nötig schafft sie auch bei Musik und Film ordentlichen Klang. Zudem ist sie vom Format her nicht so riesengroß, dass sie einen kleinen 48-Zöller optisch dominiert. Klare Empfehlung daher.