Werner, das kannst du besser ;-)
Druckbare Version
Werner, das kannst du besser ;-)
Werner evtl. schon, die Uhr ist aber TOP.Zitat:
Original von Donluigi
Werner, das kannst du besser ;-)
Gruß
RobertWennMirMalSoEineÜberDennWegLäuftGibtsKeinHal tenMehr
Ich weiß mindestens eine aus Werners Besitz, die wesentlich lässiger ist. Oder hat er sie nicht mehr?
welche?
Die zu toppen, schwierig.
Na, diese hier natürlich :D :D :D
da gibts aber keine Bilder mehr. Was gab es dort zu sehen?
... die tiffany ist in italien in der sonne, vom gewinn habe ich mir erdbeertorte gekauft, für 5 jahre ... für meine 6542 wurde mir eine rekordsumme geboten und ich depp hab abgelehnt ... aber egal, die abgebildete gmt ist die schönste 1675, die ich jemals gesehen habe ... schneeweisse tritium indexe und zeiger, unpoliertes gehäuse im nahezu neuzustand, dazu original papiere aus 1978 ... für diese uhr werde ich einen neuen 1675 höchstpreis ausrufen --- wenn die aquanaut jemals kommt und ich das geld brauche ... :D
Das, mein Freund, hängt ganz von dir ab :D :D :D
;) :supercool: ;)Zitat:
Original von Donluigi
Das, mein Freund, hängt ganz von dir ab :D :D :D
Na, weil mir Plexi besser gefällt und ich die Blätter ohne WG-Indices auch schön finde.Zitat:
Original von An der Alster
:muede: dann kauf doch eine neue, wozu die umstände und den aufwandZitat:
Original von plaudertasche
Auch ich bin an dem Thema GMT interessiert. Vintage gefällt mir, aber die Uhr muss den "fabrikneu"-Look haben.
Macht es Sinn, eine 1675 zu kaufen, um sie dann mit neuem SL-Blatt ohne WG-Indizes und neuen Zeigern auf neu zu trimmen. Also auch dann, wenn original Zifferblatt und Zeiger nur leicht gelitten haben.
Oder ist das Frevel?
Gruß
Klaus
Dem kann ich mich nur anschließen....... :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Ich sag nur Tigerauge :-)
Hi Werner,Zitat:
Original von Smile
... die tiffany ist in italien in der sonne, vom gewinn habe ich mir erdbeertorte gekauft, für 5 jahre ... für meine 6542 wurde mir eine rekordsumme geboten und ich depp hab abgelehnt ... aber egal, die abgebildete gmt ist die schönste 1675, die ich jemals gesehen habe ... schneeweisse tritium indexe und zeiger, unpoliertes gehäuse im nahezu neuzustand, dazu original papiere aus 1978 ... für diese uhr werde ich einen neuen 1675 höchstpreis ausrufen --- wenn die aquanaut jemals kommt und ich das geld brauche ... :D
sei mein Herold und rufe neue 1675 Hoechstpreise aus!
Du bist unbezahlbar :D :D :D
lol george ... jetzt reden wir mal klartext:
wir sind in einer zeit, wo die schönen rolex vintage fest in sammlerhänden sind, die wenigen, die immer wieder am markt auftauchen, sind oftmals rausgeputzte uhren, die den grossen bedarf an rolex vintage stillen sollen. fakt ist: vintage uhren sind fashion, weltweit, und täglich kommen neue fans dazu. es werden immer mehr sammler und liebhaber, das angebot immer knapper ... es wird langsam schwierig, einen richtpreis zu finden. fakt ist: einige vintage werden jahrelang überhaupt nicht angeboten, einige im richtig guten zustand werden langsam nicht mehr vergleichbar, wegen fehlender alternativen, sind also nahezu EINMALIG !!
und genau das ist der punkt: was kostet eine nahezu einmalige uhr?? ganz einfach, sie ist nahezu unbezahlbar !! so siehts aus ... und deswegen gilt der satz immer mehr: eine uhr ist das wert, was der andere bezahlt. natürlich reden wir hier nicht von relativ leicht zu findenden uhren wie die 5513, 1675, 1680, etc. aber auch hier: eine unpolierte 1675 im perfekten zustand mit papieren - zum beispiel - wie lange dauert es, bis man sowas findet, wenn überhaupt ?? meine these: auch solche uhren verdienen höchstpreise, da sie ebenso nahezu einmalig sind !! die zukunft wird beweisen, dass ich mich hier nicht irre. uhren im besonderen zustand, auch aus den 70er jahren, können schon heute nahezu unersetzbar sein !!
ich bitte um fundierten widerspruch ... und rate einem jeden, sollte er EINMALIGE uhren besitzen, es sich heute schon zu überlegen, was sie einem wert sind. in fünf jahren ist auch der letzte rolex vintage kuchen aufgeteilt, dann geht es ans eingemachte, dann kostet unsere liebe, sucht, oder unstillbares verlangen ein kleines vermögen ... ;)
Ich bin zufrieden mit meiner GMT II 16710. Sie ist P-serie und hergestellt im 2001. Nach meiner Meinung lohnt es sich die neuesten Uhr zu kaufen. Natürlich wenn mann eine umfangreiche Sammlung hat dann kann mann auch alte Uhren erwerben. Aber falls du nur wenige Uhren hast dann lohnt es sich eine neuere kaufen.