-
Ja, es gibt keinen direkter Zugriff auf die Liste gestohlen gemeldeter Uhren, aber für jedes benötigte Ersatzteil, Dichtungen etc., muss eine Seriennummer angegeben werden. Das gilt auch für die neu ausgestellte Garantiekarte. Die gilt weltweit und wird von Rolex legitimiert. Spätestens dann wird der Konzi informiert, dass die Uhr gestohlen ist.
-
Ich bin schockiert von Deiner „Erfahrung“ zu lesen.
Vorallem da ich mich an wenigen Orten so sicher fühle wie an Flughäfen. Daher würde mich interessieren was genau passiert ist, sofern Du dann irgendwann darüber reden kannst.
Für Dich selbst tut es mir sehr leid und ich hoffe, dass Du in irgendeiner Form eine Wiederbeschaffung realisieren kannst.
Grundsätzlich finde ich es übrigens sehr eigenartig bis unverständlich, dass die Uhrenhersteller nicht solche Abgleiche bei Services machen können/wollen.
Aus meiner Sicht sollte das doch mit den heutigen CRM Datenbanken die leichteste Übung sein.
Beim Service werden die Serialnummern abgeglichen.
Ist eine Uhr bei Rolex als gestohlen gemeldet wird sie der örtlichen Polizei übergeben.
Dann wird derjenige der die Uhr eingeliefert hat informiert und derjenige der die Uhr als gestohlen gemeldet hat und es geht eben das juristische Tauziehen los.
Nach Abschluss müsste Rolex nur noch informiert werden wer nun rechtmässiger Eigentümer (Uhr kann ja nach einem Diebstahl versteigert worden sein) ist.
Datenbank wird geupdated.
Fertig.
:ka: