Bei der neuen mag ich einzig die Indizes. Ansonsten ist mir das grade mit dem schwarzen Blatt zu sehr Mops-Gehäuse und Kronenschutz der Subs usw. und die eingefasste Lünette ist mir zu sehr Speedmaster.
Druckbare Version
Bei der neuen mag ich einzig die Indizes. Ansonsten ist mir das grade mit dem schwarzen Blatt zu sehr Mops-Gehäuse und Kronenschutz der Subs usw. und die eingefasste Lünette ist mir zu sehr Speedmaster.
da sieht man schön dass die Lünette nicht mehr so präsent wirkt wie bei der 116500.
Die schmäleren Indizes, das neue Gehäuse und der Kronenschutz wirken für mich auch schöner.
Alles in allem finde ich die neue stimmiger, aber die schmalen Tots wollen mir irgendwie nicht gefallen. Die nehmen der weißen so ein bisschen das Panda Flair...
+1
was zeichnet denn das neue Kaliber 4131 aus?
Wieso? Den gab‘s doch schon früher schon bei Stahl :ka: :supercool:
Anhang 310818
Hat die neue jetzt 40mm oder wieder 38,7? :D
Wie immer sehr dezent die Überarbeitung - die Daytona ist einfach die absolute Rolex Ikone! Auch der neue Glasboden - Saugeil! :gut:
keinen Plan, aber sie dürfte durch das aufgeräumte ZB, die schmalere Lünetteneinlage und die dickeren Hörner schon größer wirken.
Kann nun im Nachhinein das Blatt von weiss auf schwarz und umgekehrt gewechselt werden, wie einst bei der 116520 ?
Referenz-Nummer bei beiden Blätter gleich (?)
Finde die neuen Daytonas super. Das WG Gehäuse jetzt auch in den Stahlmodellen. Top Entscheidung.
Die eingefassten Keramiklünetten auch absolut geil.
Ich würde die nehmen.
Anhang 310819
Also, ich kann das wirklich nicht bestätigen, habe bei meinen beiden nochmal nachgeschaut und die Hörner sind aus meiner Sicht auf beiden Seiten identisch. Natürlich hat man auf der rechten Seite den Kronenschutz, aber das Horn selbst ist rechts genauso gross bzw. breit wie links. Ich denke eher, dass das optisch wegen dem Kronenschutz täuscht.
Mir gefällt an der Neuen irgendwie nichts so wirklich: der Ring wirkt auf mich deplatziert, das alte Gehäuse ist für mich optimal (viel schönere Flanke, Hörner), auch die alten Tots und Indexe find ich sehr stimmig. Ok, das neue Werk ist sehr hübsch. Dennoch bin ich froh, die neue nicht haben zu wollen und die alte zu haben.
Am wenigsten will mir die sehr klägliche Zifferblattauswahl gefallen. Da hätte wirklich mehr kommen können.
Ansonsten muss man die Änderungen am Gehäuse wohl mal live sehen.