Meine 3227 ist von 2007, die läuft nach wie vor ohne Revi einwandfrei.
So ab Ende 2006 hatten sie das Werk dann wohl im Griff.
Druckbare Version
Meine 3227 ist von 2007, die läuft nach wie vor ohne Revi einwandfrei.
So ab Ende 2006 hatten sie das Werk dann wohl im Griff.
Die neue soll auch 12.700€ kosten. Für mich ein absoluter Scherz. Den Elfmeter hat IWC aber völlig verschossen, Schließe und Design- da wäre viel mehr Drin gewesen…
Uhr sieht ja nicht schlecht aus, wollte immer schon ne Ingenieur haben, da ich selbst einen bin :supercool:
Aber zu dem angedachten Preis und dem dafür wohl verbauten Werk kann man auch eine „ alte Inge „ erstehen.
IWC lässt sich leider immer wieder dazu hinreißen „ Standartwerke „ als Manufaktur zu vermarkten. Eigentlich schade ☹️
Ich finde sie klasse!
Bleibt nur zu hoffen, dass sich der erste Eindruck am Handgelenk bestätigt.
Und, dass sich die kolportierten Preise nicht bestätigen.
Wenn die neue Inge tatsächlich das Kaliber 32111 (wie aus der Mark XX) haben sollte, wäre ein Preis von 12700€ nur noch lächerlich überzogen.
Die Mark XX mit Stahlband liegt bei 6700€.
Kronenschutz und Band scheinen ja ziemlich nah an der 3239 zu sein, wenn ich mir die Bilder so ansehe. Bei den Preisen, die in den Raum geworfen wurden, kann ich aber auch nur den Kopf schütteln.
Warten wir es doch mal ab bevor wir uns erregen. Auch IWC ist ja möglicherweise lernfähig. Und wenn ich mir so anschaue, was die anderen Genta Uhren oder möchte-gern-Genta Uhren für Preisschilder tragen und teilweise dafür bieten...... Schaun wir mal was vorgestellt wird. Auch wenn es wohl nix für mich ist. War als Kaufmann noch nie großer Ingenieur Fan ;)
Du meinst Du hast Deinen Beruf verfehlt? ;) Aber grundsätzlich stimmt es schon, warten wir mal die Hard-Facts ab. Aufregen kann man sich dann immer noch, speziell über den Preis.:D
Mit der Hoffnung meinte ich weniger den Preis, sondern mehr das dafür gebotene. Die Uhr wird ganz sicher über 10k kosten. Mit angemessenem Werk, vernünftigen Abmessungen und entsprechender Verarbeitung fänd ich das vollkommen OK. Kostet doch schon eine Datejust oder die kleine SeaQ mit uraltem Kaliber 39. Von dieser heiliggesprochenen Trinity mal ganz zu schweigen.
12k CHF inkl. Steuern für die Stahlvarianten und 15k CHF für Titan, welche nur über die Boutiquen vertrieben wird.
Kein Bandwechselsystem - IWC „will“, dass die Uhr am Metallband getragen wird.
40mm Durchmesser, 45,7mm über die Bandanstöße.
Ich halte die Uhr für eine vertane Chance…
https://www.iwc.com/de/de/watch-coll...automatic.html
Puh: 12900 € :grb:
Im Prinzip ne mega Uhr, sie sieht für mich aber aus wie ne Uhr die ein paar mal zu oft poliert wurde. Und den Kronenschutz sowie das verspielte Blatt hätte es meiner Meinung nach auch nicht gebraucht.
Die 34er Inge war doch so schön...
Ich sehe es demnach wie du Max, eine vertane Chance.
Ich finde sie wirklich klasse! Und das nicht nur, weil ich ein Ingenieur bin.
Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?
Tolle Uhr, Preis ist aber :(
Hier ein Video der Neuen:
https://www.youtube.com/watch?v=OnzeOgn5zEk