Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... :)
...aber - mein alter Käfer hat TüV bekommen, die S-Klasse vom Nachbarn auch... sind jetzt beide zertifiziert...
Druckbare Version
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... :)
...aber - mein alter Käfer hat TüV bekommen, die S-Klasse vom Nachbarn auch... sind jetzt beide zertifiziert...
Hihi, das hassu aber schön gesagt. :DZitat:
Original von siebensieben
In der Tat ist es so, dass das ETA 2824 eine Fließband-Massenware ist, wohingegen es die Rolexwerke nur millionenfach gibt und sie aus Fertigungsrobotern fallen.
Ansonsen: das ETA 2824 gibt es seit über 30 Jahren und regelmäßige Wartung vorausgesetzt hält es noch mehrmals so lange. Rolex-Werke mögen in Details besser konstruiert und servicefreundlicher sein. Haltbarer bzw. genauer (im Vergleich zur ETA-Top- oder Chronometer-Ausfünrung) sind sie dadurch nicht.
Der Autovergleich hinkt, denn bei einer Uhr ist es eher hinderlich, wenn das eine Werk schneller läuft, also mehr PS hat, als das andere.
Und zum Uhrwerkspreis, ich habe mal gehört, ein 3135 würde so um die hundert Euro kosten, wenn man es denn kaufen könnte.
Gruß Rocki
PS: ..ich finde es lustig, wenn ein wahrscheinlich altbekanntes Forumsmiglied mit einem Zweitaccount Fragen stellt, die hier im Forum für viel Bewegung sorgen. ;)
Milgauss ist hier undercover unterwegs???Zitat:
Original von Rocki
Hihi, das hassu aber schön gesagt. :DZitat:
Original von siebensieben
In der Tat ist es so, dass das ETA 2824 eine Fließband-Massenware ist, wohingegen es die Rolexwerke nur millionenfach gibt und sie aus Fertigungsrobotern fallen.
Ansonsen: das ETA 2824 gibt es seit über 30 Jahren und regelmäßige Wartung vorausgesetzt hält es noch mehrmals so lange. Rolex-Werke mögen in Details besser konstruiert und servicefreundlicher sein. Haltbarer bzw. genauer (im Vergleich zur ETA-Top- oder Chronometer-Ausfünrung) sind sie dadurch nicht.
Der Autovergleich hinkt, denn bei einer Uhr ist es eher hinderlich, wenn das eine Werk schneller läuft, also mehr PS hat, als das andere.
Und zum Uhrwerkspreis, ich habe mal gehört, ein 3135 würde so um die hundert Euro kosten, wenn man es denn kaufen könnte.
Gruß Rocki
PS: ..ich finde es lustig, wenn ein wahrscheinlich altbekanntes Forumsmiglied mit einem Zweitaccount Fragen stellt, die hier im Forum für viel Bewegung sorgen. ;)
Hallo all,
auch Rolex-Werke sind Massenware!!, die am Fließband hergestellt wird und keinesfalls zwingend hochwertiger als z.B. veredelte ETA-Werke. Nur das Goldgehäuse macht den wahren Mythos Rolex aus.
Gruß
Uwe
Finde ich nicht!Zitat:
Original von Uwe
Hallo all,
auch Rolex-Werke sind Massenware!!, die am Fließband hergestellt wird und keinesfalls zwingend hochwertiger als z.B. veredelte ETA-Werke. Nur das Goldgehäuse macht den wahren Mythos Rolex aus.
Gruß
Uwe
Lies mal den Zeitungsausschnitt im anderen Thread, da sieht man, dass den Mythos nicht nur das Goldgehäuse ausmacht.
Danke für die ganzen Infos, bin schon etwas enttäuscht, dass das Herz meiner Uhr höchstwahrscheinlich nicht mehr als 40 euro wert ist, aber nunja.......
@ all diejenigen, die denken, ich sei undercover unterwegs ;-) - das ist nicht wahr.
bin neu hier.....
ganz ganz neu^^
und mein Verlangen nach meiner 1. Rolex steigt gerade enorm...!
Na dann freuen wir uns auf Deine Vorstellung und demnächst auf Bilder Deiner ersten Rolex. ;) =)
na dann nichts wie los. Wo ein Wille ist kommt auch eine Rolex.Zitat:
Original von Milgaussund mein Verlangen nach meiner 1. Rolex steigt gerade enorm...!
Sieh' es anders: Der Prozentsatz der nackten Werk-Kosten am Verkaufspreis deiner Uhr mit Eta-Werk wird wahrscheinlich nicht viel anders sein als bei deiner ersten Rolex, vielleicht linear/relativ etwas nach oben verschoben.Zitat:
Original von Milgauss bin schon etwas enttäuscht, dass das Herz meiner Uhr höchstwahrscheinlich nicht mehr als 40 euro wert ist, aber nunja.......
Im Avan... hast du doch schon mal das Original !
Die Uhr brauchst du nicht , oder ?
Sry, hab nich ganz verstanden, was du meinst....?Zitat:
Original von PeteLV
Im Avan... hast du doch schon mal das Original !
Die Uhr brauchst du nicht , oder ?
No my friend....not so much ! (lol).Zitat:
Original von Smile
... sagt ihm einfach die wahrheit ... sagt ihm, dass das werk 40 euro wert ist ... :xmas:
http://www.stetefeld-design.de/eta/eta3-10.jpg
:D :D :D
LOL SLOTH !!! ... ich konnte ihm nicht die Wahrheit sagen ... habs nicht geschafft ... ;)
8o 8o 8o Unglaublich....... ;(
Okay jetzt bin ich deprimiert..... nur 30 Schweizer Franken??
OmG........ verdammt eine Rolex muss endlich her!
Nur welches Modell soll mein erstes werden???
Tendiere zwischen 3 Modellen:
- Submariner Date Ref. 16613 (Blau-Gold)
- GMT-Master II Ref. 16710 (Lünette schwarz)
- Explorer II Ref. 16570 (schwarzes ZB)
Mal schauen....
Dauert ja auch noch ein wenig, bis das Geld für eine der Uhren zusammengespart ist ;)
-----------------------------------
Gruß,
Milgauss
Ach noch eine Frage, wo wir gerad beim Thema "Was kostet ein ETA 2824-2 Kaliber" waren.....
Wenn es schon soooooo günstig ist, dann bekommste ja ein 21-Jewel Miyota-Automatikwerk für 5 euro, oder wie? 8o
Gruß,
Milgauss
Die Übersicht ist nicht mehr die Neuste!!!
jetzt kommt indiana, der rächer der enterbten omega jünger ... er wird euch in bälde eine neue liste vorlegen, wo er beweisen wird, dass sein eta nun stolze 32 sfr wert ist ...Zitat:
Original von indiana
Die Übersicht ist nicht mehr die Neuste!!!
:D ;)
JAH !!Zitat:
Original von Milgauss
Ach noch eine Frage, wo wir gerad beim Thema "Was kostet ein ETA 2824-2 Kaliber" waren.....
Wenn es schon soooooo günstig ist, dann bekommste ja ein 21-Jewel Miyota-Automatikwerk für 5 euro, oder wie? 8o
Gruß,
Milgauss