Ne Hulk vom Hülkenberg, zählt das? :grb:
Druckbare Version
Ne Hulk vom Hülkenberg, zählt das? :grb:
Sehr richtig.
Kurzer Offtopic Einschub:
Wer sich für die Materie interessiert kann ja mal sich ein paar Rig Rundown Video ansehen. Spannend was da so alles dahinter steckt bevor etwas die Ohren der Besucher bei einem Konzert erreicht.
https://www.youtube.com/watch?v=j5C7GKGxICg
Ende Off Topic.
Aber dann bitte eine Akustikgitarre. :)
Ich hatte mal eine abgeranzte Dreadnought eines Gitarrenspielers und Bühnenmusikers (ein Martin D-18 Laminat-Klon aus Japan), die war leider nicht mehr zu retten. Die Fichtendecke hat aber wirklich gut geklungen, nach 50+ Jahren Spielzeit.
Aber auch nur die Weltmeister-Uhr mit der Gravur, oder eine 24h Winners-Watch - aber ob ich wirklich eine wollte, ist fraglich. Schlußendlich habe ich den Titel oder Sieg nicht erfahren.
Cooler finde ich z. B. die 1675 von dem Kriegsreporter Jan Stage die Kristian Haagen besitzt. Er ist großer Fan von ihm und dessen Witwe hat sie ihm angeboten.
Ich wollte keine Blasphemie betreiben. =)
Und danke für die Erklärung, auch bzgl. des Hamilton-Privat-Autos.
Wobei ich tatsächlich lieber (s)einen Maclaren als (s)einen F1-Wagen hätte. Wüsste nicht, wo und wie oft ich dazu käme, diesen entsprechend oder überhaupt zu bewegen.
Ohne aktuelles Foto wird das nichts. Dank Donluigi darf ich hier auch mitspielen.
Anhang 308496
Provenienz ist alles ;)
Ich hab ne Patek 5110 da steht Ralf Meertz im Zerti
Nein, besitze keine Uhr von einem Prominenten und würde auch keinen Cent mehr dafür bezahlen.
Hublot „Depeche Mode“ zählt sicher nicht, da wohl nie persönlich von einem Bandmitglied getragen ;)
Die musste ich mal haben und war auch wieder froh se‘ dann wieder verkauft zu haben, wir wurden irgendwie nicht warm miteinander.
ich zB hab ne Uhr von Oliver Kahn, zumindest steht der Name im Zerti und der Bezug zum Karlsruher Konzi (zu Kahns KSC-Zeit) passt auch.
Ich hab damals keinen Cent mehr beim Kauf bezahlt; bzw. der Käufer hat dies damals auch nicht als Schmankerl angepriesen
Heute tauscht Olli sicher nur noch mit Rummenigge, die sind beide gut versorgt ;)
...ich glaube, dass sehen viele Dortmunder ähnlich!;)