...würde bei einem DAX-Unternehmen auch keiner vermutet haben....:bgdev:
Nicht falsch verstehen: ich finde diese ********eien auch mehr als verwerflich. Die funktionieren aber auch immer nur, wenn die Vorsicht auf der Strecke bleibt.
Druckbare Version
Schon mal drüber nachgedacht, dass der Käufer die Uhr zu diesem Zeitpunkt mit dem Glauben, dass sie echt ist, gekauft hat.
Und man sollte eigentlich von so einem renommierten Auktionshaus wie Phillips erwarten, dass die sowas checken vor allem mit so vielen "Uhren- Spezialisten"an Bord.
In meinen Augen ist mit der Story und der "fehlenden" Reaktion darauf auch die Annahme Phillips als Auktionshaus gehört zu den besseren ad acta gelegt.
Man darf also eigentlich gar nix mehr kaufen. Der Vintage-'Uhren Kauf wird durch sowas immer unattraktiver wenn man eigentlich nichts mehr glauben darf und kann.
Top Job, Jose!!!!
Edit: Juwelier war schneller ;)
@Pharmartin: Sorry aber Vorsicht, die auf der Strecke bleibt. Die Uhr ist in der Daytona-Bibel von Pucci und wird über das bis dato renommierteste Auktionshaus verkauft. Also da denkt man schon, dass da nichts schief gehen sollte.
Aber halt auch nicht genau hingesehen, Percy. ;)
Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich, gut gemacht, Jose. :gut:
Bin mal gespannt ob die Uhr irgendwann wieder auftaucht oder für immer verschwindet.
Super Arbeit und tolle Recherche!!
Faszinierend was da so alles gemacht wird, geht ja leider auch um viel Geld da werden mache sehr erfinderisch
Gab es das nicht vor in paar Jahren schon einmal, dass der TE hier aufgedeckt hat, dass eine bei einem renommierten Auktionshaus zur Versteigerung angebotene Daytona eine Fälschung war, bzw. aus originalen teilen zusammengeflickt wurde?
Oder war das genau diese hier?
Beeindruckende Recherche Jose :dr: Top Arbeit
Sehr guter Artikel. Wer die Auktion von Phillips am Wochenende verfolgt hat, dem ist sicher aufgefallen, dass ein Auktionator oft Superlative mit gleichzeitiger Einschränkung genutzt hat, z.B in etwa so: This is the first watch of this reference appearing on the market, as far as I know...
Man muss sich ja nur den Katalog durchlesen, eine aneinanderreihung von Mutmaßungen...