Hmmh, ich hab Ende Juli auch ein E Auto bestellt. Privat halt; aber im Kaufvertrag steht ein Preis.
Wenn der Händler jetzt kommt und sagt, der Preis ändert sich, dann würd ich drüber nachdenken vom Vertrag zurückzutreten.
Druckbare Version
Hmmh, ich hab Ende Juli auch ein E Auto bestellt. Privat halt; aber im Kaufvertrag steht ein Preis.
Wenn der Händler jetzt kommt und sagt, der Preis ändert sich, dann würd ich drüber nachdenken vom Vertrag zurückzutreten.
Es geht ja nicht um den Preis, den Du zahlst sondern um den dann offiziellen Listenpreis, den das FA zugrunde legt.
Schon klar. Ich glaube, dass dies die einzige Möglichkeit ist, die einem bleibt.
Eigentlich denke ich auch, dass der Hersteller in der Pflicht ist, den geschlossenen Vertrag zu erfüllen. Dies durchzusetzen, halte ich allerdings für schwierig und vervig.
Das Thema betrifft ja sehr viele Kunden, die E- Autos als Dienstwagen beziehen.
Wenn auf einmal viele Abnehmer vor dem Problem stehen, wird das auch ein Problem für die Hersteller.
Flottenkunden sind keine unwichtigen Abnehmer. Daher glaube ich, dass auch die Hersteller versuchen werden, Preiserhöhungen zu vermeiden.
Also diese Preisanpassungsklauseln sind inzwischen durchaus üblich. Hersteller räumt sich das Recht ein den Preis am Übergabetag festzulegen (tatsächlich gestiegene Kosten, z.B. Beschaffungskosten), Kunde wird Rücktrittsrecht eingeräumt.
Also Puffer einbauen oder in den sauren Apfel beißen.
Bei mir haben sich nur die Anforderungen geändert. :bgdev:
Zwischen den zwei Bildern liegen 17 Jahre, 3 Kinder, 3 Hunde, ein paar Islandpferde und ein Wohnortwechsel auf‘s Land. :supercool:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...9&d=1661942773
Nur 0,015% / 0,0075% für die km? 8o
Billiger geht Autofahren also nicht.