oh ja,das habe ich auch schon gesehen. Danke Tobi. Bin gerade echt ziemlich genervt...
Druckbare Version
oh ja,das habe ich auch schon gesehen. Danke Tobi. Bin gerade echt ziemlich genervt...
Glaube ich sofort. Ich hatte das ja selbst schon mit Intensos. Seitdem nutze ich keine mehr davon.
Muss mir ja eine neue Festplatte kaufen. Definitiv kein Intenso mehr!
leider weiß es ja keiner genau, ob es die Platine ist. Ist nur eine Vermutung (vll. einwenig nach den Ausschlussprinzip). Den Gedankengang hatte ich auch schon. Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass auch bei einer identischen Festplatte die Platine irgendwie unterschiedlich sein kann und es keine Garantie gibt (sofern die Platine tatsächlich kaputt ist), dass die Festplatte dann auch wieder funktioniert. Ich werde es vermutlich dennoch ausprobieren. Wenn das nicht fruchtet, dann schicke ich die Platte bei Datenrettungsexperten ein. Für verhältnismäßig wenig Geld (60-100€) betreiben die eine Fehleranalyse und senden mir dann ein Festpreisangebot. Unverbindliche Angebote gemäß meiner Beschreibung derzeit 800-3000€ für die Datenrettung:motz:
Intenso stellt keine eigenen Festplatten her und sowas kann grundsätzlich bei jedem der wenigen Hersteller passieren.
axo okay...:gut:
Nur nochmal zur Erinnerung. Datenrettung ist ein Haifischbecken. Da gibt es reichlich "Anbieter", die von den sogenannten Analysekosten leben und mit teilweise abenteuerlichen "Rettungverfahrens" arbeiten, so dass auch wirkliche Fachfirmen dann keine Chanche mehr haben.
Ich bin inzwischen knapp 6 Jahre aus dem Berufsleben raus und daher nicht mehr auf dem aktuellen Stand, damals gab es in D anteilig nur wenige seriöse Datenretter, und die schwarzen Schafe haben seither sicherlich zugenommen.
Stefan, ehrlich gesagt nehme ich das genau so wie du wahr. Einige Telefonate (von unterschiedliche Homepages) geführt, und 3x mal bin ich immer wieder bei derselben Firma rausgekommen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche davon seriös sind und welche nicht :(
Offtopic bzw. Insider.
Spoiler:
Viel Erfolg beim Finden eines echten Profis!
Ich hatte mal eine Festplatte die keiner meiner (WIN) Rechner lesen wollte, hatte den Tipp bekommen mir einen Bootfähigen Stick mit Linux zu erstellen.
Rechner also mit Linux gebootet, Festplatte angeschlossen und siehe da, alles war sichtbar, alles lesbar.
Ob es bei Dir was bringt weiß ich leider nicht... =)
Knoppix
Morgens um halb zehn in Deutschland? ;)
Linux auf DVD oder Stick.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Knoppix
Damit könntest Du den von Artur vorgeschlagenen Lösungsansatz ausprobieren.
https://www.heise.de/hintergrund/Erf...s-6236752.html
Im Artikel geht auch um defekte Medien. In diesem Zusammenhang wird CBL Datenrettung genannt.