Zitat von
Javi22
Robert Lewandowski und der FC Bayern München haben nun 8 Jahre lang eine Erfolgsgeschichte geteilt, bei der beide Seiten auf unterschiedlichste Arten profitiert haben.
Jetzt steht man nun mal am Scheideweg. Wenn ein Spieler unbedingt zu einem Verein möchte, der keinen finanziellen Spielraum hat um sein weiter deutlich gesteigertes Gehalt zu zahlen, dann sollte er sich mal fragen, was er da gerade eigentlich macht.
Und wenn ein Verein einen Spieler hat, der die halbe Saison nur für Unruhe im Verein sorgt, weil sich Alles um seine Vertragsverlängerung und seine Befindlichkeiten dreht, dann sollte der Verein sich auch fragen, was er da gerade macht.
Ein Spieler, dem das Gehalt nicht passt, genauso wie seine Vertragslaufzeit-der die Taktik des Trainers nicht mag-weil ja die anderen 10 Typen nur für ihn spielen sollen?
So einen hatte Barcelona bereits einmal-und das ist nicht wirklich gut gegangen.
So gesehen ist es richtig was Herr Kahn gesagt hat: „Wertschätzung ist keine Einbahnstraße“.
In dem Sinne -entweder vernünftig an den Tisch gesetzt und Nägel mit Köpfen gemacht oder aber Kante zeigen. Der FC Bayern kann sich ja nicht zum Spielball von einem Spieler und dessen Berater machen lassen.